47 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Gefühlte Opfer
Seit Jahrzehnten empfinden sich die Deutschen als gefühlte Opfer und vertrauen seit der Rede Richard von Weizsäckers 1985 dem Versprechen, Erinnerung führe zu »Erlösung«. Diese Erinnerungsmoral untersuchen Ulrike Jureit und Christian Schneider historisch, geistesgeschichtlich und psychoanalytisch. Ihr Fazit: Eine vollkommene »Vergangenheitsbewältigung» bleibt eine Illusion.

32,50 CHF

Favoriten
Brigitte Kronauer spricht in diesem Buch von der Wertschätzung für ihre literarischen »Favoriten«. Sie schmeckt dem Aroma von deren Literatur nach und versucht hinter das Geheimnis ihrer Wirkung zu kommen. Mal schmecken die Lieblinge süß, mal bitter, am besten beides zugleich. Dieser Empfindung traut sie unbeirrt, manchmal bis zu glühender Parteilichkeit. Die Zuneigung kann sich dabei auf das Gesamtwerk, auf ...

30,90 CHF

Acidose-LymphGymnastik
Rosemarie Holzer beschreibt in diesem Ratgeber ein vollständiges Gymnastikprogramm, alles anschaulich präsentiert und zur sofortigen Umsetzung in die Lebenspraxis bestens geeignet. Die Acidose-LymphGymnastik leistet Hilfe zur Selbsthilfe: Durch Wahrnehmen und Erleben erlernen wir wieder, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen. Die Acidose-LymphGymnastik ist eine wunderbare Präventionsmaßnahme im Gesundheitswesen. 19 praktische Übungen farbig illustriert und anschaulich erklärt.

29,50 CHF

Kaninchen Knabberzahn und Peppo Pfotenwuff
Auf dem Feld vor der Stadt herrscht Aufregung unter den Tieren. Kaninchen Knabberzahn und seine Freunde stehen vor einem Rätsel. Wer schlich nachts vor dem Kaninchenbau herum? Wer hat in den Vorräten von Eichhörnchen Sammelflink gestöbert? Und wer hat die Hügelchen von Maulwurfmädchen Motzi kaputtgemacht? War es tatsächlich der schwarze, wuschelige Hund, den Eva, die kluge Eule, am Morgen am ...

16,50 CHF

Säkularisierung oder Individualisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: "Das Heilige und das Moderne. Zur Soziologie der Re-Religionisierung" Dozent: Prof. Dr. Sven Papcke, Marko Heyse M.A. , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. und 21. Jahrhundert ist die Begegnung mit Religion, besonders in Europa, durch einen hohen Grad an Wandlung gekennzeichnet. ...

26,90 CHF

Risikomanagement und Controlling
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Inanspruchnahme weltweiter Kapitalmärkte, die fortschreitende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten sowie die Globalisierung und Dynamisierung des Wettbewerbs entstehen eine Vielzahl von Chancen, aber auch Risiken der unternehmerischen Tätigkeit. Aufgrund dieser Komplexität wird ...

28,50 CHF

Referenzmodell für IT-Beratung im Gesundheitssystem
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Bürgerorientierung zur Stabilisierung des Gesundheitssystems wurde mit der Publikation "Forschungsdefizit im Gesundheitssystem für die Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV)" ein erkennbares Forschungsdefizit im deutschen Gesundheitssystem aufgezeigt. Die Forschungsfrage lautet: Wie kann die Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung im Gesundheitssystem optimiert und kontrollierbar gestaltet ...

22,90 CHF

Analyse, Darstellung und Vergleich der Vorgehensweisen zur Qualitätsbewertung von Geschäftsprozessen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine analysierende Darstellung der Vorgehensweisen zur Qualitätsbewertung von Geschäftsprozessen. Dazu werden vier bekannte Bewertungsverfahren vergleichend evaluiert. Ziel und zugleich Schwerpunkt stellen dabei eine Vergleichsmatrix und eine Visualierung der Ergebnisse in Form einer Portfolio-Darstellung dar. Die Arbeit ist in ...

65,00 CHF

Gelingende Identitätsentwicklung als Anspruch an Erziehungs- und Bildungsprozesse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, FH Kärnten, Standort Spittal (Fachhochschule Kärnten), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Identitätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Meine Fragestellung lautet, ob eine gelingende Identitätsentwicklung Ziel von Erziehung und Bildung sein soll und welche Möglichkeiten es gibt, dies durch die Institution der Sozialen Arbeit zu ...

39,90 CHF

Die altersabhängige Theorie informeller sozialer Kontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen der zunehmenden Tendenz, Verbrechen und Verbrechergruppen zu untergliedern und zu spezifizieren, was mit der Annahme einhergeht, dass diese bestehenden unterschiedlichen und sich voneinander unterscheidenden Verbrechergruppen durch unterschiedliche Kausalmechanismen entstehen und somit durch unterschiedliche Theorien erklärt werden müssen ...

24,50 CHF

Informations- und Kommunikationsprozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar Interaktionsprozesse und Teamentwicklung Asperitas, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation wird mittlerweile als Erfolgsfaktor einer Unternehmung betrachtet und nimmt eine sehr bedeutende Rolle ein. Es ist somit zunehmend wichtig im Arbeitsalltag eine ausreichende Kommunikation sicherzustellen. Doch schafft quantitativ mehr Kommunikation ein besseres ...

28,50 CHF

Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen befasst sich die hospizliche Soziale Arbeit im Berufsfeld Palliative Care?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Fachhochschule Erfurt (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2.5. Gesundheit, Krankheit und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland lebten im Jahr 2008 82Mio Einwohner, die Todesrate betrug zu dieser Zeit 10, 8 Sterbefälle auf 1000 Einwohner. Jeder Mensch hat die Vorstellung einmal schnell und ohne Schmerzen aus dem ...

25,90 CHF

Kasushäufigkeit im Polnischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Kasus des Polnischen nach ihrer Auftretenshäufigkeit zu untersuchen. Wir werden zuerst einen Blick auf sprachwissenschaftliche Lexika bzw. Grammatikbücher werfen um den Kasusbegriff zu erläutern. Danach werden die einzelnen Kasusfälle des ...

25,90 CHF

Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung in der EU
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Verlustberücksichtigung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gewinnt immer mehr an Bedeutung für den Steuerpflichtigen. Im Rahmen des vereinigten Europas ergeben sich neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Betätigung, aber auch Problembereiche, die den steuerrechtlichen Bereich betreffen. Da innerhalb ...

65,00 CHF

Erfassung und Auswertung von schwachen, niederfrequenten, magnetischen Wechselfeldern in unserer Umwelt
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, , Veranstaltung: Geologie und Nachrichtentechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind hingegen magnetische Schwingungen und Wellen im untersten Frequenzbereich und zwar im Bereich 0Hz < f < 50Hz. Zur Vereinfachung wird dieser Frequenzbereich im Folgenden ELF - Bereich (ELF = Extremely Low Frequency) ...

67,00 CHF

"Alles ist Zahl"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Siegen (Fachbereich 6 - Mathematik), Veranstaltung: Philosophie und Geschichte der Mathematik II , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pythagoreer Philolaos von Kroton, auf den das Zitat "Alles ist Zahl" zurückgeführt wird, beschrieb den Stellenwert der Zahlen für die Welt auch so: "Und in der Tat hat ja ...

26,90 CHF

Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums in Singapur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Singapur ist ein Beispiel für ein politisches Gemeinwesen, in dem eine Politik praktiziert wird, bei der sich das Ziel eines möglichst wettbewerbsfähigen Standorts in nahezu allen von der Politik geregelten Bereichen nachweisen lässt. Diese Praxis ist in anderen kapitalistischen Staaten z.T. ...

65,00 CHF

Föderalismus und Finanzverfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Föderalismus in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die föderalen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik haben sich systematisch mit einer "relativ kontinuierlichen Tendenz in Richtung Unitarisierung und Politikverflechtung" gefestigt. Die die föderalen Finanzbeziehungen sind Dauergegenstand ...

26,90 CHF

Der Einzelhandel und dessen Einfluss auf Wertschöpfungsketten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wertschöpfungsketten im Allgemeinen sind stets geprägt von Machtstrukturen innerhalb dieser. Einzelne, vermeintlich schwächere Akteure sind gezwungen sich stärkeren Gliedern unterzuordnen und Bedingungen zu akzeptieren, die unter anderen Voraussetzungen nicht herrschen würden. In den vergangenen Jahren trat verstärkt der Einzelhandel als Akteur ...

25,90 CHF