72 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Imperialismus der EU 2
Mit dem zweiten Band von "Der Imperialismus der EU" liegen hiermit neue Texte zur marxistischen EU-Kritik vor. Nachdem im ersten Buch zum Teil sehr grundlegende Fragen erörtert wurden, behandelt dieser Band nun auch einige spezifischere Fragen sowie exemplarische Vorfälle aus der Geschichte und Gegenwart, die wiederum allgemeine Tendenzen, Probleme und Widerstandsstrategien in Bezug auf das imperialistische System in Europa und ...

23,50 CHF

Mikrocontroller und Mikroprozessoren
Die grundlegenden Prinzipien von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren: Detailliert erläutern die Autoren den neuesten Stand der Technik, alle wichtigen Entwicklungstendenzen und den aktuellen Forschungsstand. Ferner analysieren sie in der Praxis häufig verwendete Mikrocontroller und Mikroprozessoren in ihrer Funktionsweise und schildern zukunftsweisende Technologien. Dieses Buch eignet sich besonders für Studierende der Informatik oder Elektrotechnik im fortgeschrittenen Grundstudium oder zu Beginn des Hauptstudiums. ...

51,90 CHF

Ein Lebensbild aus ihren Briefen
Die berühmte jüdische Schriftstellerin und Salonière Rahel Varnhagen verkehrte mit den großen Literaten, Künstlern, Philosophen und Politikern ihrer Zeit. Die "geistreichste Frau des Universums" (Heinrich Heine) war Persönlichkeiten wie Clemens Brentano, Alexander von Humboldt und Friedrich Schleiermacher eine beliebte Gesprächspartnerin. Der vorliegende Band enthält unter anderem Briefe Varnhagens an Karl von Finckenstein, David Veit, Gustav von Brinckmann, Wilhelmine von Boye ...

39,90 CHF

Flugzeugbau 1936
Dieses Grundwerk aus dem Jahr 1936 stellt den gesamten Flugzeugbau jener Zeit in allen Details umfassend dar. Es ist ein historisches Zeugnis, das seinesgleichen sucht.

127,00 CHF

Die Entwicklung der Schiffsdampfmaschine bis 1890
Dieses Buch aus dem Jahre 1890 befasst sich umfänglich und reich bebildert mit allen technischen Aspekten der Schiffs- und Dampfmaschine und ihrer Peripherie in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu seiner Zeit handelte es sich um das deutsche Standardwerk zum Dampfmaschinenbau.

127,00 CHF

Prag für Freunde und Einheimische
Gerles "gedrängte Gemälde" seiner Vaterstadt Prag aus dem Jahre 1830 sollte einerseits dem Reisenden als freundlicher Führer dienen, andererseits die Eingeborenen an die Merkwürdigkeiten ihrer Heimatstadt erinnern. Herausgekommen ist ein einzigartiges Sittengemälde der bohemischen Welthauptstadt im 19. Jahrhundert.

54,50 CHF

Anleitung zur Fabrikation von Cigarren
Im 19. Jahrhundert war die handwerkliche Cigarrenherstellung auch in Deutschland noch weit verbreitet. Dieses Lehrbuch aus dem Jahr 1846 sollte Kaufleute und Handwerker in die Lage versetzen, selber eine Cigarrenproduktion aufzunehmen und beschreibt den gesamten Prozess von der Auswahl der Rohmaterialien über das benötigte Werkzeug bis hin zur fertigen Cigarre. Es transportiert damit eine weitgehend vergessene Kunst auf sehr anschauliche ...

42,50 CHF

Heinrich Heine und Napoleon I
Wohl kaum eine andere Person findet sich in den Werken Heines so häufig wieder wie Napoleon Bonaparte. Die Darstellungen des französischen Kaisers gehen dabei zum Teil sehr auseinander und bewegen sich zwischen Bewunderung und Ablehnung. Während Heine ihn auf der einen Seite als Fortsetzer der Französischen Revolution und Kämpfer für Freiheit, Gerechtigkeit und Emanzipation huldigt, kritisiert er Napoleon gleichzeitig für ...

42,50 CHF

Katharina II
Auf äußerst amüsante Weise berichtet Sacher-Masoch über das Leben am russischen Hofe unter Katharina II. In seinen fiktiven Episoden zeichnet er das Bild einer schillernden Gesellschaft und einer Zarin, die ebenso geliebt wie gehasst wird und trotz politischer Machtkämpfe, Hofintrigen und romantischer Eskapaden ihre Rolle als mächtigste Frau Europas behaupten kann.

42,50 CHF

Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Endlich, liebster G..., befinde ich mich zwischen den glücklichen Ufern des Landes, das zu sehen, schon Jahre lang mein sehnlichster Wunsch war, und wohin ich mich so oft in Gedanken geträumt habe." Nachdruck des erstmalig 1783 erschienenen Berichtes über eine Reise nach England, das Moritz wie so viele gebildete Zeitgenossen schwärmerisch verehrte.

42,50 CHF

Henriette Herz
Die Berliner Schriftstellerin Henriette Herz gründete den wohl wichtigsten Salon der Berliner Frühromantik. Dort verkehrte sie mit den großen Literaten und Philosophen ihrer Zeit, wie den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, Clemens Brentano und Friedrich Schlegel. Julius Fürst beschreibt ausführlich das Leben und gesellschaftliche Wirken dieser bedeutenden Frau. Nachdruck der Originalausgabe von 1858.

48,50 CHF

Reden und Schriften
Der Schriftsteller und sozialistische Politiker Ferdinand Lassalle (1825-1864) war neben Marx und Engels der wohl bedeutendste Kopf der deutschen Arbeiterbewegung und trug wesentlich zur Gründung der Sozialdemokratie in Deutschland bei. Seine Reden und Schriften, in denen er die Arbeiter zum politischen Kampf aufforderte und eine radikale Reformierung des deutschen Staates befürwortete, brachten Lassalle in einen deutlichen Konflikt mit den politischen ...

42,50 CHF

Alfred Ashiwata reist: Japan
Kommen Sie mit auf eine Japanreise der eher ungewöhnlichen Art: Ein junger Reisender hat seine, auf einer spontanen Rundreise eingefangenen Erlebnisse, in kurzen Episoden auf Papier gebannt. Erlebnisse, nicht für den breiten Massengeschmack weichgespült, sondern direkt und autentisch. Eine nicht uninteressante Japantour für nur kleines Geld, kommen Sie mit!

20,50 CHF

Aus dem Staub
Aus dem Staub zeigt Klaus Merz einmal mehr als Meister der Verdichtung. Aus kurzen, sparsam gesetzten Versen entwickelt er ganze Lebensgeschichten, zeichnet mit bloßen Andeutungen Bilder voller Farben und Licht. Ob Klaus Merz über alltägliche Szenen schreibt oder in seine Erinnerungen eintaucht, ob er fremden Orten und Menschen begegnet oder vertrauten - stets gelingt es ihm, den Blick auf das ...

29,90 CHF

Schwestern der Angst
Als Kinder sind Marie und Renate unzertrennlich. In einer Familie, die geprägt ist von Verlust und Misstrauen, schafft Renate für ihre Schwester eine eigene Welt aus der Sehnsucht nach Unversehrtheit und Glück. Doch dann, Jahre später, tritt Paul in das Leben der Mädchen und spaltet ihre vermeintliche Einheit. Von beiden umworben, entscheidet er sich für Marie - und plötzlich kippt ...

34,50 CHF

Briefe Goethes an Sophie von La Roche und Bettina Brentano
Der Briefwechsel ist zur Zeit Goethes ein zentrales Medium des gedanklichen Austausches von Denkern, Wissenschaftlern und Literaten. Der vorliegende Band zeigt eine interessante Auswahl der Korrespondenz zwischen Goethe und den Schriftstellerinnen Sophie von La Roche (1730-1807) und Bettina Brentano (1785-1859), der späteren Gattin Achim von Arnims. Neben Briefen werden Goethes Drama "Des Künstlers Vergötterung" (1774), seine Übersetzung des Hoheliedes (1775) ...

36,50 CHF

Fausts Leben
Friedrich Müller, wegen seines Hauptberufs auch "Maler Müller" genannt, war ein Zeitgenosse und Freund von Goethe. Beide beschäftigten sich mit dem Leben und der Sage des Doktor Johann Faustus, genannt Faust. Die Wege von Faust und Müller trafen sich in Kreuznach, dem Ort, an dem Müller aufwuchs und an dem Johann Faust dreihundert Jahre zuvor als Schulrektor wirkte. Dieses Werk ...

42,50 CHF