42 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Kunst
Welchen Zeitraum umfaßt die Moderne Kunst? Wie wird der Preis eines Kunstwerks festgelegt? Leben wir heute in der Postmoderne? Allen, die sich solche und ähnliche Fragen schon öfter stellten, ohne eine überzeugende Antwort zu finden, kommt dieses Buch zu Hilfe. Denn Susanna Partsch gibt auf die 101 wichtigsten Fragen zur Modernen Kunst informative und kenntnisreiche Antworten, die uns eine der ...

17,50 CHF

Deutsch plus - Grundschule, Schreibtrainer, 2. Schuljahr, Arbeitsheft
Texte schreiben lernen und die Grundfertigkeiten trainieren Der Lehrgang orientiert sich am Schreibprozess, berücksichtigt die Textsorten der Bildungspläne und entwickelt Schreibstrategien. Inhalte und Seitenaufbau sind klar strukturiert - so fällt es allen Kindern leicht, die Aufgaben selbstständig zu bearbeiten. Eine große Hilfe für die Lehrer/-innen: Kommentare zu den Bildungsstandards auf jeder Doppelseite. Lernen, üben, überprüfen Die Arbeitshefte, Kopiervorlagen, Lernspiele sowie ...

15,40 CHF

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Denken und Rechnen - Geometrieheft Klasse 3/4Geometrie ist ein spannendes Thema, denn hier ist handlungsorientiertes Arbeiten angesagt. Auch Kinder, die sonst einen eher schwierigen Zugang zur Mathematik finden, haben die Möglichkeit konkrete Entdeckungen mit Augen und Händen zu machen.Handelnd begreifen: Mit den Geometrieheften können die Kinder selbst geometrische Objekte durch Falten, Legen, Bauen, Zeichnen und Ausschneiden herstellen und mit ihnen ...

16,40 CHF

BAUSTEINE Förder- und Forderhefte - Ausgabe 2008
Ein.Fach.Fördern!Das BAUSTEINE Förderheft ist auf das BAUSTEINE Sprachbuch und auf die BAUSTEINE Spracharbeitshefte abgestimmt.Sie fördern erfolgreich mit den Förderheften, weil diese...gezielt einzelne Phänomene fokussieren, strategiebewusstes Lernen durch einfache Symbolik stützen, Lösungen für selbstgesteuertes Lernen anbieten undauf jeder Seite dem übersichtlichen, dreigliedrigen Aufbau Begreifen, Üben, Anwenden folgen.So macht differenzierter Unterricht noch mehr Spaß!

16,10 CHF

Einfach Klavier Spielen Band 1
In zunehmendem Maß haben auch Erwachsene den Wunsch, Klavierspielen zu erlernen. Das mehrbändige Lehrwerk von Günter Kaluza bietet einen neuartigen Einstieg. Im Gegensatz zu Klavierschulen für Kinder wird hier das mehrstimmige Spiel mit einem unabhängigen Zusammenwirken beider Hände bereits sehr früh eingesetzt. Bewusst kleine Lernschritte, die jeweils als Fortschritte wahrgenommen werden, wirken hoch motivierend.

26,90 CHF

Übersetzen und Interpretation
Diese Arbeit verfolgt drei miteinander eng verbundene Ziele: Zum einen soll die Entwicklung und Ausdifferenzierung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige Wissenschaftsdisziplin im Zeitraum von 1960 bis 2000 im deutschen Sprachraum nachgezeichnet werden. Zum anderen soll die Abfolge der verschiedenen Übersetzungstheorien in diesem Zeitraum mit der Theorieentwicklung in den übrigen Wissenschaften korreliert werden. Zu diesem Zweck werden die Übersetzungstheorien anhand ihrer grundsätzlichen ...

138,00 CHF

Kartellrechtliche Compliance ¿ Rechtsgrundlagen und Umsetzung
Der Begriff Compliance ist zu einem Modebegriff geworden und hat vor allem bei der Bekämpfung von Korruption, im Kapitalmarktrecht und im Kartellrecht Eingang in die Rechtssprache gefunden. Er steht für ein organisatorisches Konzept zur Gewährleistung regelkonformen Verhaltens. Die seit Jahren stetig steigenden Bußgelder bei Kartellverstößen haben den Präventionsbedarf bzw. den Bedarf nach Compliance in den Fokus der Diskussion gerückt. Vor ...

157,00 CHF

Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis
Religiöse Mobilität war ein markantes Charakteristikum der spätmittelalterlichen Gesellschaft: AngehGesellschaft: Angehörige aller sozialer Schichten waren als Pilger unterwegs in einem dichten Netz von Gnadenstätten, welches das ganze Abendland überzog. Anhand von Sachzeugnissen und Schriftquellen wird in diesem Band das Spektrum der vielfältigen Erscheinungsformen des mittelalterlichen Wallfahrtswesens im heutigen Sachsen-Anhalt und seine Entwicklung vom 13. bis zum beginnenden 16. Jahrhundert am ...

131,00 CHF

Rhetorik der Geschlechterdifferenz
Angesichts der grundlegenden Bedeutung interdisziplinärer Geschlechterforschung (Gender Studies) für die Literatur- und Kulturwissenschaften geht es darum, paradigmatische Denkmodelle der Geschlechterdifferenz in enger Korrelation zu Subjekt- und Identitätsbegriffen unter systematischen wie historischen Gesichtspunkten zu entfalten. Vor dem genealogischen Horizont eines «Geschlechts der Moderne» ergibt sich ein epistemologisches Dreieck aus Egalitäts-, Alteritäts- und Differenztheorien der Geschlechterbeziehung(en), deren rhetorische Verfasstheit und performative Wirksamkeit ...

101,00 CHF

Reflexion als Schlüsselphänomen der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik
Das reflektive Vorgehen im Fremdsprachenunterricht kann die Selbstständigkeit des Lerners fördern und zum Hinterfragen des Lerngegenstandes und des Lernvorgehens führen. Die Anleitung zur Reflexion sowie deren Förderung während des Unterrichtsprozesses verlangt vom Lehrer jedoch besondere Fähigkeiten. Es besteht also die Notwendigkeit, diese Fähigkeiten insbesondere bei angehenden Fremdsprachenlehrern zu entwickeln. Dieser Band thematisiert das Phänomen der Reflexion in der Fremdsprachendidaktik sowohl ...

84,00 CHF

Rechtswirklichkeit der Privatklage und Umgestaltung zu einem Aussöhnungsverfahren
Ziel und Begründung für die Schaffung der Privatklage war es, den Versöhnungsgedanken in den Vordergrund zu stellen, zugleich die Strafverfolgungsorgane zu entlasten sowie auf eine Entkriminalisierung im Bereich der Bagatellstraftaten hinzuarbeiten. Der Frage, ob diese Ziele tatsächlich in der Praxis erreicht werden können, wird in diesem Buch anhand der Untersuchung der Privatklageverfahren der Amtsgerichtsbezirke Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein nachgegangen. Der ...

90,00 CHF

Organisationales Lernen als partizipatives Gestaltungskonzept für kleine und mittlere Unternehmen
Organisationen, also auch KMU, sind gezwungen, sich in einem kontinuierlichen Veränderungsprozess permanent anzupassen. Daraus ergibt sich für die Betriebe die Notwendigkeit einer organisationalen Lernfähigkeit und deren Operationalisierung in organisationalen Lernprozessen. Das entwickelte partizipative Gestaltungskonzept integriert theoretische Ansätze der Organisationsentwicklung und Theorien des Organisationalen Lernens. Organisationales Lernen wird in diesem Konzept als zielgerichtete Methode eingesetzt, um geplanten Wandel von Organisationen als ...

127,00 CHF

Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa
Der Band macht das ebenso geschichtsträchtige wie aktuelle und zukunftsweisende Thema «Ostmitteleuropa als Begegnungsraum» zum Gegenstand eines interdisziplinären Dialogs zwischen den Teilfächern der Germanistik einerseits und zwischen der Germanistik und anderen Fächern wie den Sozial-, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften anderseits. Der Titel verweist auf alle Arten der Begegnung - kulturelle, sprachliche, literarische, wirtschaftliche, soziale, mediale, konfessionelle - in dieser (insbesondere nach ...

181,00 CHF

Die Stiftung
Der Verein «Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens» hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift «Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen». Sie beinhaltet in ihrer vierten Ausgabe vor allem die Vorträge, die auf ...

85,00 CHF

Die Entwicklung und Reform der Sachmängelhaftung des Verkäufers beim Stückkauf
Die europäischen Kaufrechtsordnungen haben sich in den letzten zehn Jahren stark verändert, primär als Reaktion auf die Umsetzung der EG-Verbrauchsgüterkaufrichtlinie. Dieses Buch zeichnet die Entwicklungsschritte zweier bedeutender europäischer Rechtsordnungen, der deutschen und der englischen, nach und setzt beide in Beziehung zueinander. Es wird hierbei sowohl die Rechtslage vor der Umsetzung der EG-Verbrauchsgüterkaufrichtlinie als auch die aktuelle Rechtslage in beiden Rechtsordnungen ...

119,00 CHF

Die «Gläserne Decke»: Fakt oder Fiktion?
Die Metapher Gläserne Decke steht für Hindernisse, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie in ökonomischen wie alltäglichen Bereichen in klassische Männerdomänen einzudringen suchen, etwa Anspruch auf Führungspositionen erheben. Vor rund dreißig Jahren fassten Soziologen in den USA dieses Phänomen im wirtschaftlichen Bereich als glass ceiling. Die in diesem Band zusammengestellten Analysen literarischer Texte zeigen, wie das Phänomen der Gläsernen ...

90,00 CHF

Lexikographische Metatexte
Diese Arbeit konzentriert sich auf allgemeine einsprachige Wörterbücher des Deutschen als Fremdsprache. Den Gegenstand der Untersuchung bilden die Metatexte der genannten Wörterbücher, also Konstituenten, die im Gegensatz zu den übrigen, d. h. integrierten, Außentexten und zu den Wörterbuchartikeln nicht dem genuinen Zweck des Wörterbuchs dienen. Wegen ihrer Rolle bei der Wörterbuchbenutzung (sie leiten die Benutzer zum richtigen Umgang mit dem ...

132,00 CHF