114 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Demokratischer Frieden durch die KSZE?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seit nunmehr bald einem Vierteljahrhundert befasst sich das Forschungsprogramm zum "Demokratischen Frieden" intensiv mit dem Zusammenhang von demokratischer staatlicher Verfasstheit und friedlichem Außenverhalten." In Immanuel Kants politischen Schriften werden im Bereich ...

26,90 CHF

Eine Analyse der literaturmusealen Konzeption des Erich Kästner Museums
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Autorschaft und Autorenmuseen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Museum ist "eine gemeinnützige, ständige, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zu Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken materielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt ...

25,90 CHF

Das Große Schisma von 1378-1414 und die Rolle des Papstes
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bedeutung und Rolle des bzw. der Päpste im abendländischen Schisma (1378-1414) untersucht. Zu Beginn der Analyse werde ich die Ursachen für die Kirchenteilung besonders im Hinblick auf die weltliche Macht des Papstes im 13. ...

26,90 CHF

¿The French and Indian War¿ aus der Sicht Großbritanniens
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Konfliktgeschichte im kolonialen Nordamerika (1607 - 1763), Sprache: Deutsch, Abstract: Der , French and Indian War', welcher auch Britisch-Französischer Krieg, oder , Seven Years War' bezeichnet wird, fand von 1754 bis 1763 in Nordamerika statt. Dies ist der Letzte der vier Kriege ...

25,90 CHF

Die Konzeption der Weiblichkeit und Rolle der Frau im Hinduismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Uns westlichen und zumeist christlich gesinnten Menschen ist der Hinduismus eher fremd. Aufgrund dieser Tatsache entstand der Wunsch, mehr über diesen Glauben zu erfahren. Besonderes Interesse gilt der Konzeption ...

26,90 CHF

Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: Middleware, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff SOA beherrscht in den letzten Jahren die Diskussion in der IT. Für viele Firmen stellt sich die Frage, wie diese Architektur auf die verwendeten ERP-Systeme umgesetzt werden kann. In dieser Arbeit wird nach einer kurzen Begriffsklärung rund um ...

26,90 CHF

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik zu untersuchen, und zu überprüfen, ob und inwieweit der Staat aktive Forschungs-und Technologiepolitik im Bereich von Großtechnologieprojekten betreiben soll. Zunächst wird auf Levins technologiepolitische Konzeption, das "Military model", eingegangen, ...

57,90 CHF

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel als komplementäre Maßnahme während der Mammakarzinomtherapie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, Akademie für den Diätdienst und ernährungsmedizinischen Beratungsdienst am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mammakarzinom ist weltweit die häufigste maligne Erkrankung der Frau. Krebspatienten werden immer wieder mit Angeboten konfrontiert, die ihnen eine rasche Hilfe bei der Bekämpfung von Tumorerkrankungen und Stärkung des Immunsystems versprechen. ...

57,90 CHF

Dialektale Gliederung Frankreichs im Mittelalter und Koineisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Vom Latein zum Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sogenannte français commun bezeichnet die am meisten verwendete und als "normal" (Prüßmann-Zemper 1990:830) empfundene Varietät des Französischen. Diese orientiert sich am Französischen des Gebietes der Ile-de-France und weist ein gewisses Prestige ...

26,90 CHF

Der Dombau in Aachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.0, Technische Universität Dortmund (IDSL), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den wenigen, aus dem Frühmittelalter erhaltenen, Bauwerken gehört der Aachener Dom zu den beeindruckensten. Dies liegt unter anderem daran, dass er über die Jahrhunderte zahlreiche An- und Zubauten erhalten hat, die aus den unterschiedlichsten Epochen stammen. Die ...

25,90 CHF

Perspektiven der Krankenhausfinanzierung mit Schwerpunktsetzung auf der pauschalierten Investitionsförderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland hat sich nach letzten Schätzungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung über die vergangenen Jahrzehnte ein Investitionsstau von bis zu 50 Milliarden Euro gebildet. Der Abbau des Investitionsstaus stellt viele Krankenhäuser vor existenzielle Herausforderungen und lässt ...

39,90 CHF

Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der ¿Wendezeit¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die DDR in der Zeitgeschichtsschreibung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Medien scheint gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Bedeutung zu gewinnen. Begriffe wie Mediengesellschaft oder mediales Zeitalter prägen unser alltägliches Leben. Fast jeder ...

25,90 CHF

Die öffentliche Meinung über LehrerInnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die bescheidenen Ergebnisse der internationalen PISA-Studie stehen deutsche Lehrkräfte wieder verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Die öffentliche Meinung über Lehrerinnen und Lehrer war jedoch stets eine uneindeutige, von Vorurteilen und Stereotypisierungen geprägte Sicht. Jeder hat wohl seine Meinung ...

26,90 CHF

Jean-Paul Verlaines "Art poétique"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik (Französisch)), Veranstaltung: PS Französische Lyrik des 19. Jahrhunderts (Prof. Dr. H. Pfeiffer), Sprache: Deutsch, Abstract: 1883 veröffentlichte Jean-Paul Verlaine (1844-1896) in der Gedichtsammlung Jadis et Naguère das Programmgedicht L'Art poétique, das in weiten Kreisen als ein Manifest symbolistischer Lyrik betrachtet wird. ...

24,50 CHF

Der Umgang mit Heterogenität in Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In den PISA-Studien der OECD schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler im Gegensatz zu ihren skandinavischen Altersgenossen eher durchschnittlich ab. Bei der PIRLS - Untersuchung der IEA, welche die Lesefähigkeit von zehnjährigen Schülerinnen und Schüler prüft, erreichte Schweden außerdem den ...

21,90 CHF

Die Aufgaben des Controllings in der Insolvenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Pressemitteilung vom 10.02.2010 informiert das Statistische Bundesamt Wiesbaden darüber, dass die deutschen Amtsgerichte im November 2009 2.539 Unternehmensinsolvenzen gemeldet haben. Dies bedeutet einen Anstieg um 6, 9 % im Vergleich zum ...

28,50 CHF

Die Flucht in eine bessere Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Slavistik), Veranstaltung: Utopien und Dystopien in der Russischen Literatur , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sehnsucht nach einem fernen Ort. Einem Ort, an dem Frieden herrscht. Ein Ort, der paradiesisch gestaltet ist und an dem nichts fehlt. Zumindest nichts Essenzielles. Ja gerade so viel, dass es zum ...

24,50 CHF

Kundenwirkungen von Mass Customization
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Seminar für Allg. BWL, Marketing und Marktforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Kundenbedürfnisse werden immer heterogener. Fast jeder zweite Kunde ist unzufrieden mit einem Produkt, da er seine individuellen Bedürfnisse als nicht befriedigt ansieht. Diese Heterogenität der Nachfrage kann aber nicht ...

39,90 CHF

Der dialogische Modus des Erzählers in Theodore Dreisers Roman "Sister Carrie"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz einer bis heute von Kontroversen durchzogenen Rezeptionsgeschichte seiner literarischen Werke hat Theodore Dreiser spätestens seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts nicht nur unangefochten Eingang in den Kanon der größten amerikanischen Erzähler gefunden, sondern wird von der Kritik auch übereinstimmend ...

57,90 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was treibt uns an? Was ist die entscheidende Kraft, die den Menschen sowohl im Privaten als auch im Arbeitsleben voranbringt? - Fragen der Motivation werden von jedem von uns in vielen Situationen gestellt. Im Rahmen dieser ...

26,90 CHF