71 Ergebnisse - Zeige 61 von 71.

Verbraucherschutz im Zivilrecht
Das Lehrbuch behandelt in einer prägnanten Zusammenfassung die zivilrechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzrechts. Insbesondere Haustürgeschäfte, Fernabsatz, Verbraucherkredit, Verbrauchsgüterkauf, Gewinnspiele, Zusendung unbestellter Waren sowie das Reisevertrags- und Wettbewerbsrecht werden anhand zahlreicher Beispielfälle mit Kurzlösungen veranschaulicht. Jüngste Rechtsänderungen im Bereich des Verbraucherkreditrechts sind bereits eingearbeitet.

36,50 CHF

24: DER KLEINE KÖNIG BESUCHT DIE SCHULE
Täglich lernen wir neue Dinge. Vor allem bei Kindern geht das spielerisch und nebenbei. Mit dem Schulanfang beginnt eine Zeit des gemeinsamen und bewussten Lernens. Besonders für stolze kleine Könige ist gar nicht so leicht, sich in solche Gruppen einzufügen. 1. Der erste Schultag Der kleine König darf einen Tag lang die Klasse der kleinen Prinzessin besuchen. Und mitmachen. Das ...

16,90 CHF

Paranoia-Bob
40 krude Geschichten über einen Paranoiden, der sich für völlig normal hält. Paranoia-Bob hat es nicht leicht. Er trifft unter anderem auf als Hasen verkleidete Zuhälter, stellt eine Mörderin in der Straßenbahn oder flieht schreiend vor dem humpelnden Mongolen. Jeder Lagebericht ist illustriert und macht das gesamte Ausmaß des Wahnsinns klar. Es werden so wichtige Fragen beantwortet wie: grillt Gott ...

16,50 CHF

Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien: Eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen
Werbung ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Alltags. Sie begegnet uns ständig und überall, wir können uns ihr nicht entziehen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht hat die Werbung, mit jährlichen Ausgaben der deutschen Unternehmen von ca. 30 Mrd. Euro, eine große Bedeutung. Doch wie sieht es in Bezug auf die erneuerbaren Energien mit der Werbung aus? Der Sektor boomt. ...

51,90 CHF

Fair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise: Eine Empirische Analyse von Bankenbilanzen
Wie aus der US-amerikanischen Hypothekenkrise eine globale Wirtschaftskrise entstanden ist, wird mit einem Bündel von Ursachen begründet. Dabei wird oftmals die Meinung vertreten, die internationale Rechnungslegung habe zu einer Übertragung der Krise insbesondere auf das weltweite Bankensystem geführt. Diese Ansicht richtet sich gegen die fair value-Bewertung von Finanzinstrumenten, da sie durch die Berücksichtigung jeder Marktschwankung zu erheblichen Volatilitäten in den ...

51,90 CHF

Pädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz
Es sind die einfachen alltäglichen Dinge im Leben, die mich dazu bewegen, stark oder schwach zu sein. Ich habe immer wieder bemerkt, dass ich selbst einen entscheidenden Anteil dazu beitrage, wie meine Umwelt mit mir und ich mit ihr umgehe. In den letzten Jahren habe ich stetig versucht, meinem jeweiligen Gegenüber Offenheit, Beachtung und Anerkennung zu vermitteln. Große Worte, die ...

41,90 CHF

Klimasiegel: Ein Beitrag des Einzelhandels zum strategisch nachhaltigen Konsum?
Der globale anthropogene Klimawandel hat ökologische, ökonomische und soziale Folgen. Nicht nur bei Unternehmen, sondern auch in der Bevölkerung zeigt sich ein zunehmendes Klimabewusstsein. Um Verbrauchern bei ihrem Einkauf die Wahl eines klimaschonenden Produktes relativ einfach und schnell zu ermöglichen, kann ein Klimasiegel hilfreich sein. International sind die unterschiedlichsten Klimasiegel eingeführt worden, auch in Deutschland existieren bereits zwei, die ganz ...

51,90 CHF