52 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Grundlagen der Didaktik
Didaktik umfasst in Wissenschaft und Praxis alle Aspekte, die sich im Gesamtkomplex Unterricht auf Voraussetzungen, Begründungen, Entscheidungen und Prozesse des Lernens und Lehrens richten. Didaktik ist die Berufswissenschaft einer Lehrkraft, die sie zu einer wissenschaftlich orientierten Bewältigung ihrer Aufgaben in Schule und Unterricht befähigen soll. Das Lehr- und Studienbuch führt allgemein und anhand ausgewählter Themen in die Didaktik ein. Es ...

38,90 CHF

Auswirkungen der Markets in Financial Instruments Directive auf die Compliance für Wertpapierdienstleistungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mangelnde Trennung zwischen Handel, Abwicklung und ein fehlendes Finanzrisikocontrolling begünstigten im Jahr 1995 den Konkurs der Barings-Bank, indem ein einzelner Wertpapierhändler durch riskante und unerlaubte Zins- und Währungsspekulationen in betrügerischer Absicht einen Verlust von 1, 4 Milliarden USDollar verursachte. ...

28,50 CHF

Prüfung der Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit der Wirtschaftskrise ist die Anzahl der Insolvenzen bei Unternehmen deutlich gestiegen (s. Tab. 1). In den Jahren 2005 bis 2009 wuchs die Zahl der Insolvenzen um 26.353. Hinter dieser Zahl verbergen sich sowohl Unternehmen als auch ...

28,50 CHF

Das Kostenmodell aus "The Calculus of Consent" und seine Möglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute nicht in die deutsche Sprache übersetzt, stellt "Calculus of Consent" gemeinsam mit den frühen Arbeiten von Anthony Downs den Anfang einer neuen politikwissenschaftlichen Theorieschule dar. Die Public Choice-Theoretiker vertreten die Meinung, dass politische Vorgänge in einer Gesellschaft ...

25,90 CHF

Die ¿Fantasie für Klavier und Orchester¿ von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein ¿Antikonzert¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sich als Kerngedanke in musikalischen Werken über Jahrhunderte durch die Musikgeschichte. Vor allem seit die Sonatenform ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Standartform für das Konzert galt, wurde der "Wettstreit" (ital. "Concerto") zwischen Solo und Orchesterpart sowie zwischen ...

25,90 CHF

Aufsichtspflicht / Schweigepflicht / Anzeigepflicht / Zeugnisverweigerungsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Von der Inneren Mission zum DPWV, vom RJWG zum KICK - Organisationen und Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich Sozialarbeiter / -pädagogen in Bezug auf Aufsichtspflicht, Schweigepflicht, ...

24,50 CHF

Personalmanagement und Innovationsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Oberseminararbeit besteht in der Erörterung der Frage, ob das Human Ressource Management ein oder der wichtigste Teil des Innovationsprozesses ist. Dazu wird in Kapitel 2 die Personalwirtschaft und das Personalmanagement von-einander abgegrenzt. Anschließend erfolgt kurz ...

28,50 CHF

Störung der Exekutivfunktionen bei Kindern mit ADHS
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Medizinische Fakultät - LFG Neuropsychologie), Veranstaltung: Neuropsychologie - Exekutivfunktionnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gegeben. Es werden die möglichen Ursachen und Symptome sowie die Therapie und der Verlauf geschildert. Im ...

26,90 CHF

Die Lohnsummenprüfung nach der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende Januar 2007 veröffentlichten Beschluss vom 07.11.2006 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber die verfassungsrechtlichen Unzulänglichkeiten des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts offen gelegt. Insbesondere die bisherigen Regelungen in Bezug auf die ungleiche Bewertung von Vermögen widersprechen dem Gleichheitsgrundsatz. Die im Beschluss gesetzte Frist, zum ...

29,90 CHF

Das Persönliche Budget
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die nachfolgende Arbeit setzt sich demnach mit der Frage auseinander, ob die sozialpolitische Innovation des Persönlichen Budgets den aufgeführten Erwartungen gerecht werden kann. Der Fokus soll hierbei auf dem bereits mehrfach erwähnten Selbstbestimmungsparadigma liegen. Dabei wird vor allem zu ...

26,90 CHF

Kooperative Beratung nach W. Mutzek
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich gebe Ratschläge immer weiter. Das ist das einzige, was man damit machen kann." Oskar Wilde Die Methode der Kooperativen Beratung, wie sie von Wolfgang Mutzek entwickelt wurde, zeichnet sich durch das ihr zugrunde liegende Menschenbild, eine konstruktivistische Wirklichkeitskonzeption sowie das ...

28,50 CHF

Der Gesundheitsfonds
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart, Horb, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Gesundheitsreform 2007 wurde das Konzept zur Neufinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherungen erarbeitet, Die Wettbewerbssteigerung der Krankenkassen erhielt hierbei einen äußerst hohen Stellenwert. Mit dem einheitlichen Beitragssatz, welchen jeder gesetzlich Versicherte seit dem ersten ...

26,90 CHF

Evaluation der Chancen und Risiken für Handelsunternehmen bei Durchführung von IT-Outsourcing Maßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren befinden sich Handelsunternehmen in einem Wettlauf um Prozessoptimierung und Kosteneinsparung. Dieser Wettlauf ist den immer stärker auftretenden Preiskämpfen auf den Märkten geschuldet. Bereits zwischen 1991 und 2001 sank der Anteil des Einzelhandelsumsatzes am privaten Konsum um 10 Prozentpunkte. ...

29,90 CHF

Berufliche Identität im Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unsere Arbeit trägt den Namen " Berufliche Identität im Jugendalter". Im Interesse der Arbeit liegt es dem Leser dieses komplexe Thema näher zu bringen. Wir möchten uns im ersten Kapitel der Jugendphase widmen. Es soll untersucht werden wodurch sich diese Phase ...

57,90 CHF

Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bielefeld, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Psychologie der Gruppe" von Manfred Sader befasst sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen zur Kleingruppenforschung und Theorieansätzen. Sein Buch unterteilt er in mehrere Kapitel, die jeweils wieder durch Unterpunkte gegliedert sind. Ich werde in dieser Hausarbeit die Milgram-Experimente thematisieren, ...

24,50 CHF

Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege in der Bundesrepublik Deutschland strebt schon länger an, eine eigenständige Profession zu sein. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass es seit etwa 20 Jahren vermehrt Studienangebote an den Hochschulen gibt und auch der Gesetzgeber z.B. in den Krankenpflegeschulen vorschreibt, ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung von Kapitalerhaltungskonzeptionen und gesellschaftsrechtlichen Gewinnansprüchen in die Rechnungslegungsnorm nach IFRS
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Kiel (Institut für Revision und Rechnungslegung ), Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Bilanzrechts bestehen Zusammenhänge zwischen Bilanz- und Gesellschaftsrecht sowie zwischen Bilanz- und Steuerrecht.16 Die EG-Bilanzrichtlinie stellt eine gesellschaftsrechtliche Richtlinie dar. Diese ist eng verknüpft mit der sog. Kapitalrichtlinie.17 Innerhalb der ...

65,00 CHF

Die aus der Reformpädagogik hervorgegangene Erlebnispädagogik als erzieherischer Leitfaden für die Hitler-Jugend
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit Erlebnispädagogik auseinandersetzt, wird man bei den Abhandlungen über die Ideengeschichte der Erlebnispädagogik feststellen, dass es häufig als eine Geschichte mit gewissen Lücken dargestellt wird. Erlebnispädagogik zwischen 1933 und 1945 scheint ...

65,00 CHF

Homosexuelle im Erwerbsleben - Heteronormativität oder Homonormalität?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte ich die sexuelle Orientierung oder Identität im Erwerbsleben überhaupt thematisieren? Gilt der Arbeitsplatz nicht grundsätzlich als asexueller Bereich, also als ein Raum, an dem jede Form von Sexualität normalerweise keine Rolle spielt? Dem muss ...

65,00 CHF