147 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Judith Butlers Kritik am binären Geschlechtermodell und dessen sozialen Implikationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich zuerst das für Judith Butlers Werk grundlegende Konzept der Dekonstruktion erläutern und den für ihren Aufsatz "Zwischen den Geschlechtern. Eine Kritik der Gendernormen" elementaren Begriff des , gender' darlegen und ...

24,50 CHF

Die nationalsozialistische Rassenideologie des Dritten Reiches
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die nationalsozialistische Rassenideologie des Dritten Reiches. Ich behandle in dieser Arbeit die Einstellung Adolf Hitlers zur Rassenideologie und seinen Beitrag zu deren Umsetzung im Dritten Reich. Außerdem wird näher auf die ...

26,90 CHF

Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert ist für Europa unter anderem ein Zeitalter der Nationalbewegungen und der Bildung moderner Nationalstaaten. Es ist allerdings zu unterscheiden zwischen dem Komplex der Nationalität und dem Nationalstaat, zwischen einem Bedürfnis nach ...

28,50 CHF

Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Akustik & Instrumentenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr kurzen Abriss der historischen Entwicklung der heute im europäischen Raum üblichen gleichstufigen Temperatur. Von der pythagoräischen Stimmung über die reine Stimmung wird zunächst die Entwicklung zur Idee einer temperierten ...

24,50 CHF

Der deutsche Terrorismus in den 1980er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geschichte und ihre Didaktik), Veranstaltung: "Deutscher Herbst" - Die Terroristische Herausforderung der 1970er Jahre und deren Rezeption, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1977 wurde die BRD durch den Terror des "Deutschen ...

26,90 CHF

Hungern in einer Überflussgesellschaft
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen sind in unserer Gesellschaft ein zunehmendes Problem. Diese Verhaltensstörungen betreffen die Nahrungsaufnahme und gehen, wenn sich dieses Verhalten zu einer Sucht entwickelt, mit ernsthaften und auch langfristigen gesundheitlichen Schäden einher. Das zentrale Thema hierbei ist der zwanghafte Gedanke an Essen. ...

65,00 CHF

Schulbuchanalyse eines Geschichtsbuches für die Oberstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Woynars Geschichtslehrbuch wurde von Dr. Heinrich Montzka und Dr. Anton Lesowsky neubarbeitet und unter Ausschluß der früheren Auflagen 1937 zum Unterrichtsgebrauch an Gymnasien, Realgymnasien, Oberlyzeen, Realschulen sowie Frauenoberschulen zugelassen. In Woynars Schulbuch, ...

26,90 CHF

Hamburger Kultur im Netz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hamburg erfreut sich national und international eines überaus guten Rufes, zum einen, aufgrund seiner von Wasser und reicher Vegetation geprägten Stadtstruktur, zum anderen durch seine Tradition und Geschichte. Das Hamburger Leben ist vielseitig, ...

39,90 CHF

Iwein als Artusritter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Wer/was ist ein Held?, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Victor Turner, einem amerikanischen Anthropologen, liegen menschlichen Erfahrungen bestimmte Prozesse zugrunde, sogenannte "soziale Dramen" , bestehend aus vier aufeinanderfolgenden Phasen: "Am Anfang steht der Bruch oder Konflikt zwischen gesellschaftlichen ...

28,50 CHF

Gilles Deleuze´s Geophilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für französische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Der Postkoloniale Raum: Stereotypen der Wüste, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit sucht sich mit dem Essay Causes et raisons des îles désertes (1951) von Gilles Deleuze auseinander zusetzten. Da der Text infolge seiner alogischen ...

26,90 CHF

Der Aufbau der lateinischen Hierarchie in den Kreuzfahrerstaaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Die Kirche und der Islam - von Päpsten und Sarazenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention für den Ersten Kreuzzug war die Rückeroberung des Heiligen Grabes in Jerusalem aus den Händen der Sarazenen, die durch ...

28,50 CHF

Sozialarbeit in den Niederlanden
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Königreich Niederlande gilt schon seit Jahrzenten als Vorbild staatlicher Sozialleistungen. Einige Theorien, Ideen und Methoden wurden von europäischen Nachbarn aufgenommen und in sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, ... umgesetzt. Viele Menschen profitieren somit vom sozialen Engagement der Niederlande. Doch welche Ansätze, Theorien ...

28,50 CHF

Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Familientherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll verdeutlicht werden, was Familientherapie bedeutet, beinhaltet und in welcher Art und Weise das Modell seine Anwendung findet. Durch die anschließende Vertiefung in der systemischen Familientherapie wird die Methode der Familienaufstellung einer genauen Betrachtung unterzogen, um ihre Unterschiede ...

26,90 CHF

Das goldene Zeitalter in der Barbierschüssel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Realitsmusbegriff nicht als Epochenbezeichnung verwendet, sondern es sollen die Unterschiede in der Auffassung von Realismus, die Abhängigkeit des Begriffs von der jeweiligen zeitgenössischen Auffassung, seine Relativität und seine geschichtliche Abhängigkeit erörtert werden. Dies soll anhand des "Don ...

28,50 CHF

Motivation, Zufriedenheit und Bleibebereitschaft von Studierenden
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: -Theoretische Grundlagen zur Motivation, Zufriedenheit und Bleibebereitschaft Studierender -Anschließend ein Literaturreview zur einschlägigen Forschung -Schließlich Erstellung eines Fragebogens auf Basis bereits existierender fragebogenbasierter Verfahren

65,00 CHF

Spannungstechniken in literarischen Liebesgeschichten und ihre emotionalen Effekte
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Magisterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die glückliche Liebe hat in der abendländischen Kultur keine Geschichte" , stellte der Schweizer Kulturhistoriker Denis de Rougemont in seinem 1939 erschienenen Buch Die Liebe und das Abendland fest. Er stimmt mit dem deutschen Soziologen ...

65,00 CHF

Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen ...

26,90 CHF

Sportvereine als Unternehmen
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 3, BVL Campus gGmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommerzialisierung des Profi-Fußballs in Deutschland Spätestens seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland weiß jeder deutsche Bürger, welch einen Stellenwert der Fußball in unserer Gesellschaft einnimmt. Woche für Woche strömen hunderttausende, leidenschaftliche Sympathisanten und Fans in ...

28,50 CHF

Charles Binamés ¿Séraphin: Un homme et son péché¿ - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama "Séraphin: Un homme et son péché" von Regisseur Charles Binamé (*1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1, 3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion. ...

28,50 CHF

Die Leistungsfähigkeit des Baustoffes Holz am Beispiel des EXPO-Daches anlässlich der Weltausstellung 2000 in Hannover
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Interdependenz von technischem und sozialem Wandel), Veranstaltung: Meilensteine der Bauwissenschaft und Bautechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Studium Staats- und Sozialwissenschaften ist interdisziplinär angelegt. Das Studium selbst wird der Kategorie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zugeordnet. Darüber hinaus sah die damals gültige Studienordnung vor, dass ...

28,50 CHF