147 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

One-Man-Team im Kriegsgebiet
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist das berufliche Selbstverständnis von Ashwin Raman. Er versteht sich als Journalist und als Dokumentarfilmer, daher soll auch bei diesen Untersuchungen zunächst eine getrennte Betrachtung von Ashwin Raman als Journalist und als Dokumentarfilmer erfolgen. Kernfrage ...

65,00 CHF

Kooperationen im Mittelstand
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kooperationen im Mittelstand - Strategische Instrumente für gemeinschaftliche Zusammenarbeit in Konkurrenzsituationen" Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, neue methodische Mittel zu finden, mit denen vorwiegend mittelständische Unternehmen im vorhandenen ...

57,90 CHF

Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die präoperative Visite durch OP-Pflegepersonal als ein Kriterium der Qualitätssicherung vorgestellt werden. Bevor der Zusammenhang zum Qualitätsmanagement und damit auch zu einem Beitrag der Zertifizierung geklärt wird, soll der Begriff "Qualitätsmanagement" kurz verständlich gemacht, seine Entstehung und seine Verbreitung bis heute ...

28,50 CHF

Glück auf Zeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gemeinsame Lebensweg von Familien mit einem geistig behinderten Kind unterscheidet sich in vielen Dingen vom Lebensweg einer sogenannten "normalen" Familie. Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden herauszustellen, welche Herausforderungen angenommen werden müssen und welche Hindernisse die Mitglieder der Familie ...

65,00 CHF

Lerntheoretische Voraussetzungen, Nutzen und Grenzen des Lerninsel-Konzeptes
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Modul 3D: "Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung", Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Lerninsel-Konzept diskutiert an einem fiktiven Beispiel innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung" mutet zunächst etwas befremdlich an, da die in dieser Hausarbeit diskutierte Lern- und Arbeitsform ...

28,50 CHF

Was wissen wir über den Ist-Zustand der modernen Welt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (LG Soziologie II: Handeln und Strukturen), Sprache: Deutsch, Abstract: In differenzierungstheoretischer Betrachtung sind es die Massenmedien, die anderen Teilsystemen und dem Individuum das Wissen über den Ist-Zustand der Welt bereitstellen. Aber auch andere Gegenwartsdiagnosen messen den Strukturen und Wirkungen des Mediensystems große Bedeutung ...

28,50 CHF

Bronze - Beitrag zur Technikgeschichte
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Veranstaltung: Technikgeschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Bronze beschäftigt sich mit Wissenswertem zu den Kupfer-Zinn-Knetlegierungen und Kupfer-Zinn- und Kupfer-Zinn-Zink-Gusslegierungen. Es wird vermittelt, daß Bronzen Werkstoffe mit langer Geschichte und Materialien mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind. Besonders behandelt werden die Begriffsbestimmung der Bronze, Charakteristik der die Legierung ...

26,90 CHF

Die Auflösung des Bistums Merseburg im Jahre 981
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte des Erzbistums Magdeburg im hohen Mittelalter (10.-12. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Untersuchung in der vorliegenden Arbeit ist vor allem die Rolle des Bistums Halberstadt bzw. seines Bischofs Hildeward bei der Auflösung des ...

28,50 CHF

Die Potenzialanalyse aus rechtlicher Sicht
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingegangen wird in diesem Essay auf die rechtlichen Aspekte der Eignungsdiagnostik am Beispiel der Potenzialanalyse. Es wird die Zulässigkeit einer Kündigung aufgrund von Ergebnissen der Eignungsdiagnostik sowie einer Versetzung kritisch hinterfragt. (Sittenwidrigkeit, Nichtigkeit). .§ 1155 ABGB, das GlBG, das Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und andere ...

65,00 CHF

Exotische Einflüsse bei Oliver Messiaen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Folkwang Universität der Künste (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Exotische Einflüsse, die bei Olivier Messiaen zu finden sind, setzen eine lange Tradition in der französischen Musikgeschichtsschreibung fort. Die Koloristik eines Ravel oder Debussy in ihren Orchesterwerken ist dafür bezeichnend. Dennoch ist das Phänomen Messiaen von dieser Art der Verarbeitung exotischer Einflüsse ...

24,50 CHF

Kindheit im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Folkwang Universität der Künste (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ihnen vorliegende Hausarbeit soll einen Überblick über einzelnen Gebiete geben, die mit dem Thema "Kindheit im Wandel" in Verbindung gebracht werden können. Längst nicht jedes Teilgebiet, jeder Aspekt und jede Einzelheit kann hier behandelt werden, zu groß sind der ...

26,90 CHF

Der Mikrokosmos Philippsburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ehen in Philippsburg", Martin Walsers erster, 1957 erschienener Roman, handelt von der Nachkriegsgeneration einer fiktiven Stadt in Süddeutschland. Die Arbeit befasst sich mit der Diskrepanz innerhalb des gesellschaftlichen Gefüges in Philippsburg.

25,90 CHF

Deutsche Chinapolitik von 1989 bis 1995
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: "keine", Freie Universität Berlin (OSI), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion um Deutschlands Rolle in den internationalen Beziehungen nach 1989, nahm das idealtypische Rollenkonzept der Zivilmacht einen besonderen Platz ein. Vorliegende Arbeit untersucht die Chinapolitik von 1989 bis 1995 hinsichtlich eines wichtigen Postulats in ...

25,90 CHF

Melancholiekonzepte der spanischen Renaissance
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Alltagsgebrauch benutzen wir die Wörter "Liebeskummer" oder "Melancholie" als gängige Begriffe, obwohl es in der Geschichte der Menschheit kaum jemand geschafft hat, diese Begriffe hinreichend zu definieren. Jeder kennt jemanden, den er als "Melancholiker" bezeichnet oder der ...

26,90 CHF

Appis Claudius Caecus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ständekämpfe in der Römischen Republik entstanden zwischen zwei unterschiedlichen Gruppierungen innerhalb Roms. Auf der einen Seite standen die Patrizier, der alte Geburtsadel, welche daher auf das Monopol der Machtstellungen beharrten. Sie hatten bis zur Mitte der Römischen Republik ...

26,90 CHF

"Action Learning" als Instrument der Führungskräfteausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist das Action Learning, welches ursprünglich auf Reginald Revans zurückgeht (vgl. Pedler 1999, S. 16 ff.). Mit dieser Methode des Lernens sollen nach diesem Menschen zusammengebracht werden, um "sich über ihre Probleme, nicht ...

24,50 CHF

Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport & Gesundheit - "Entspannungsverfahren", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Rahmen der Vertiefungsveranstaltung im Bereich Sport und Gesundheit mit der Bewegungskunst des Tai Chi Chuan. Es werden zunächst Ursprung, Geschichte, Bedeutung und Ziele dieser Form näher ...

24,50 CHF

Psychosoziale Interventionen in ambulanten Herzgruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut (B), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Gesundheitsbildung als pädagogisch-medizinische Aufgabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht heutzutage für breite Bevölkerungsschichten in westlichen Industrienationen grundsätzlich die Möglichkeit, ständig über Zugriff auf ein Überangebot an Nahrung zu verfügen. Hinzu kommt die Tatsache, dass man sich heutzutage in der ...

24,50 CHF

Frage nach dem Sinn von Sinn
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal (FB G - Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit stellt die Frage nach dem Sinn von Sinn. Ziel ist es, die Verwendungsweise des Sinnbegriffes innerhalb der Systemtheorie Niklas Luhmanns herauszuarbeiten und zu untersuchen, wie zentral, oder auch nicht, ...

25,90 CHF

Dhikr in klassisch islamischen Quellen und seine Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Islamische Leittexte und Riten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Verschriftlichung ist eine Hauptseminararbeit für die Lehrveranstaltung "Islamische Leittexte und Riten" und beschäftigt sich mit dem Gottesgedenken (¿ikr) in den klassisch islamischen Quellen. Unter islamischen Quellen werden hier Koran, die ...

26,90 CHF