147 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Theoretische Betrachtung der Metapher
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll es um eine theorienbezogene Darstellung der Metapher gehen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf zwei ausgewählten Metapherntheorien. Zum einen soll die älteste Metapherntheorie, die Substitutionstheorie, besprochen werden. Zum anderen wird die, heute am weitesten verbreitete ...

25,90 CHF

Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Beschäftigung mit den Sportnationen Deutschland und Frankreich bleibt es nicht aus sich mit der Geschichte der Sportwissenschaft und auf diese Weise mit der Entstehung der sportwissenschaftlichen Teildisziplinen dieser beiden Länder zu beschäftigen. Zur Bearbeitung und Strukturierung ...

25,90 CHF

Die Bundestagswahl 1969
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Große Koalition 1966-1969, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Großen Koalition von 1965 und die nachfolgenden Jahre wurde durch tiefgreifende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen geprägt. Die politische Landschaft wurde durch die, Mitte der ...

24,50 CHF

Hansestädte als Verbündete von Fürsten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hanse und Fürsten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen den Fürsten und den Hansestädten werden schon seit langem erforscht. Dabei liegt der Fokus jedoch nicht explizit auf Bündnissen zwischen diesen beiden Akteuren, die in der Politik ...

26,90 CHF

Neros Aufstieg zum Princeps unter Berücksichtigung der Rolle seiner Mutter Agrippina
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3 , Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Labilität der Nachfolger und die Stabilität der Monarchie: Die römische Kaiserherrschaft nach Augustus , Sprache: Deutsch, Abstract: 37 n. Chr., im selben Jahr als Caligula den Thron bestieg, erblickte im südlich von Rom gelegenen Antium ...

25,90 CHF

Papst Gregor VII und dessen Konflikt mit Heinrich IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Reich und Kirche im frühen und hohen Mittelalter , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung zwischen dem deutschen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. und dessen Höhepunkt, der "Gang nach Canossa", gehört gewiss zu ...

24,50 CHF

Die Geburt des modernen Buchhandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Büchermarkt des 21. Jahrhunderts erscheint auf den ersten Blick doch sehr einfach. Autoren schreiben, Verlage verlegen, Buchhändler handeln und der Endverbraucher kann sich das Produkt, in welcher Form auch immer, ...

25,90 CHF

Die Azteken ¿ Eine faszinierende Hochkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Landeswissenschaft" "Los pueblos indígenas en América Latina", Sprache: Deutsch, Abstract: "Am Morgen erreichten wir die Hauptstraße nach Iztapalapa. Von dort aus sahen wir alle zum ersten Mal die vielen Städte und Dörfer, die mitten in den ...

25,90 CHF

Das Motiv der Einsamkeit - ¿echovs ¿aika/ Tschechow "Die Möwe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Übungen zum russischen Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert das Cechovs Drama "Cajka". Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Motiv der Einsamkeit und den intrapersonale Konflikte der Figur Konstantin Treplevs im Drama. Eine solche Eingrenzung des Themas ...

25,90 CHF

Zur Bedeutung von Ritualen in der Moderne - Das Beispiel Trauerrituale
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialwissenschaften, deren Gegenstand das Beobachten und Messen von ErLEBTEN und GeLEBTEN ist, finden generell nur schwer Zugang zu dem Themengebiet Tod als Bestandteil der gesellschaftlichen Strukturen. Das Hauptproblem liegt in der Natur der Objekte der Sozialwissenschaften - den Mitgliedern ...

65,00 CHF

Eine psychologische Untersuchung zum Erleben der Sportart Windsurfen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: Sehr gut (1, 3), Deutsche Sporthochschule Köln (Psychologisches Institut), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegt die (andauernde) Faszination des Windsurfens und gelingt es dieser Sportart, das zumeist in den einschlägigen Fachmagazinen und -zeitschriften proklamierte "Gefühl des Losgelöstseins", der "Befreiung auch vom Leistungszwang", sowie das besondere Erleben ...

36,50 CHF

Merkmale und Konzepte der Plankostenrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Plankostenrechnung stellte für viele Unternehmen eine große Bereicherung der Kostenrechnungssysteme dar. Sie ist als Kern des traditionellen Controllings zu betrachten. Allerdings war die traditionelle Kostenrechnung in den vergangenen Jahren im-mer wieder Gegenstand heftiger Kritik gewesen. Die ...

28,50 CHF

Medien - Mittäter oder Mediatoren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Interkulturelle Konflikte und Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen und Kriege gibt es seit Menschengedenken. Doch die Berichterstattung über diese hat in den letzten beiden Jahrzehnten ungeahnte Ausmaße angenommen. Seit Beendigung des Zweiten Weltkrieges haben sich keine Kriege ...

26,90 CHF

Zur Ästhetik von Kinotrailern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Medien und Theater Abt. Medien), Veranstaltung: Meister des filmischen Erzählens: Clint Eastwood, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Ästhetik der Trailer von Raging Bull und Million Dollar Baby auseinander. Obwohl beide sicherlich keine reinen ...

28,50 CHF

Goldene Zwanziger Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg war das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren und wurde von den verschiedenen Bevölkerungen Europas meist mit Begeisterung entgegengenommen. Die industrielle Revolution und die mit ihr einhergehenden Probleme hatten neue Realitäten ...

26,90 CHF

Japan und Immigration
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fachbereich Japanologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung nimmt die Mobilität von Menschen und deren Bedürfnis, ein besseres Leben in der Fremde zu suchen, zu. Migration ist ein Phänomen, das Politik und Gesellschaft vor Herausforderungen stellt, das integrative Kräfte erfordert und nationale ...

26,90 CHF

Sprache als Skandal
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Elfriede Jelinek kündigte Lust zwei Jahre vor dem Erscheinen als einen Gegen-entwurf zu Georges Batailles Die Geschichte des Auges an. Kurz nach dem Erscheinen 1989 vermeldete sie, Ihr Plan sei gewesen, einen weiblichen Porno zu schreiben, aber sie sei ...

28,50 CHF

Der epistemologische Gehalt skeptischer Argumentationen bei Cicero, Sextus Empiricus und Francisco Sanchez
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Die philosophische Skepsis von der Antike bis zur Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrheit und Wissen sind zentrale und aufeinander reflexiv bezogene Kategorien der Erkenntnistheorie. [...] Erkennen ist dabei die Tätigkeit, die zum Wissen führt, insofern es eine Begründung ...

26,90 CHF

Tourismus und Ökologie - Auswirkungen des Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll ermittelt werden, welche negativen Folgen der Tourismus auf die Umwelt hat. Um diese Frage beantworten zu können, werden sowohl die Bedeutung der Umwelt für den Tourismus analysiert, als auch die Rückwirkungen, die durch die Schäden in der Umwelt ...

28,50 CHF

Verträge zwischen Gott, König und Volk im Alten Testament
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Herrschaftsverträge im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit zum Hauptseminar "Herrschaftsverträge im Mittelalter" möchte ich mich mit dem Thema "Verträge zwischen Gott, König und Volk im Alten Testament" beschäftigen. Dabei soll versucht werden ...

26,90 CHF