128 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Performance Measurement System Design
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die richtigen , measures', also Kennzahlen, zu finden, gestaltet sich in der Praxis deutlich schwieriger als gedacht. Da jedes Unternehmen seine eigene Philosophie verfolgt und sich durch ihm eigene prägende Merkmale auszeichnet, lässt sich keine allgemein gültige Regel bzw. kein allgemein gültiges ...

28,50 CHF

'Spiegelgeschichte' von Ilse Aichinger. Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beginne ich mit einer klassischen Textanalyse, in der Erzählverhalten und Erzählhaltung untersucht werden sollen. Dabei möchte ich auf die besondere Sprechsituation eingehen, welche die "Spiegelgeschichte" zur ungewöhnlichen und einzigartigen Erzählkunst macht. ...

29,90 CHF

Die Staufer - Ursprung und Aufstieg eines Herrschergeschlechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (MAG), Veranstaltung: Friedrich I. Barbarossa, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es sind in der Tat eindrucksvolle Spuren, die dieses begabteste unter den deutschen Herrschergeschlechtern, wo immer seine Häupter und seine Anhänger in Erscheinung getreten sind, hinterlassen hat". Dieses Zitat Josef Fleckensteins ...

26,90 CHF

Das literarische Zeichen und seine methodischen Bezüge zum Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Semiotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeichen und ihre Beziehung zu ihren Inhalten werden kulturell durch Enkulturation, Sozialisation, Erziehung und Bildung vermittelt. Gemeinsame Sprache bedeutet intersubjektive Verständlichkeit der Zeichenbeziehungen, d.h. ihrer Bedeutungen. Wie steht es jedoch um das Verhältnis von natürlicher ...

24,50 CHF

Alessandro Manzoni: "Die Nonne von Monza", Denis Diderot: "La Religieuse"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: befriedigend, Universität Duisburg-Essen (AVL), Veranstaltung: Die Liebe in den Zeiten der Pest, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Biographien der beiden Schriftsteller Alessandro Manzoni und Denis Diderot, so könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Denis Diderot sollte Theologie studieren, wollte aber lieber freier Schriftsteller sein. Er liebte Paris, ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Dem Geheimnis der Malifanten auf der Spur
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1, 7, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsstunde: "Dem Geheimnis der Malifanten auf der Spur" - Indem die Kinder die Rand- und Fußzahlen von Malifanten durch Berechnungen, Überlegungen und mit Hilfe von Tippkarten untersuchen, entdecken sie auf spielerische Art das Distributivgesetz (ohne es zu ...

26,90 CHF

Integration von RFID in die IT-Landschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: Unser Thema befasst sich mit der Integration von RFID-Technologie in die betriebliche IT-Landschaft. Unser Ziel ist es, dem Leser einen m¿oglichst aktuel- len und realit¿atsnahen Einblick zu diesem Thema zu verschaffen. Zun¿achst werden dem Leser der Aufbau und die Funktionsweise ...

26,90 CHF

Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Modelle des pragmatischen Ansatzes von Watzlawick und das Teufelskreismodell von Schulz von Thun in einem Beispiel aus dem Arbeitsumfeld Anwendung finden. Es soll aufgezeigt werden, ob diese Modelle die Kommunikationsstörung zwischen zwei Verkäuferinnen in einem Bäckerei/Konditorei-Fachgeschäft ...

26,90 CHF

Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 3, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizei Wissenschaften), Veranstaltung: Kriminologischer Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird über die Wurzeln des Terrorismus im ehemaligen Jugoslawien besprochen. In diesem Sinne soll auch die Abhandlung im folgenden Beitrag, als eine um Objektivierung bemühte Darstellung der Widersprüchlichkeit der ...

28,50 CHF

Modellpolitik bei Airbus - Eine finanzwirtschaftliche Analyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 127 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2003 war ein sehr erfolgreiches für Airbus: Der Mutterkonzern EADS kehrt vor allem aufgrund des hohen Gewinns von Airbus in die Gewinnzone zurück. Zudem liefert man mit 305 Flugzeugen erstmals mehr ...

60,50 CHF

Perspektiven von Entwicklungsländern im Welthandel - Die Rolle der WTO
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für internationale und monetäre Wirtschaft), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Überblick über die Situation der Entwicklungsländer im Welthandel und vor allem im Rahmen des Vertragswerks der Welthandelsorganisation gegeben werden. Sie hat das Ziel, Perspektiven der Entwicklungsländer aufzuzeigen ...

39,90 CHF

Die KfW-Entwicklungsbank und die GTZ als Instrumente der bundesdeutschen bilateralen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit mit Subsahara-Afrika am Beispiel von Kamerun im Vergleich
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konflikt und Kooperation in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar ist insgesamt eine leichte Verbesserung der politischen Lage der Länder Subsahara-Afrikas nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes zu verzeichnen, aber deren wirtschaftliche Situation bleibt düster, sofern ...

26,90 CHF

Ein Vergleich von frühen und späten Müttern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Älteste Mutter Deutschlands: 64- Jährige bringt Baby zur Welt" "Die Frau hatte sich eine, mit den Spermien ihres Mannes befruchtete, Eizelle einer jungen Frau im Ausland einsetzen lassen" (Stuttgarter Zeitung 2007) "Luiza (12) - Deutschlands jüngste Mutter" "Eltern ...

65,00 CHF

Ist die Rückkehr zum Goldstandard ein wirksames Mittel zur Vermeidung zukünftiger Inflationen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Makroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles" ließ Goethe Gretchen in seinem Werk "Faust" sagen und auch gegenwärtig scheinen diese Worte nichts an Aktualität eingebüßt zu haben. Gold ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der ...

39,90 CHF

Fallstudie - Grundlagen von Diagnostik, Beobachtung, Beratung und individueller Lernförderung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dabei geht es um Auseinandersetzungen mit psychischen Störungsbildern im schulischen Kontext, sowie der dazugehörigen Betrachtung von Gutachten. Wir Studierenden werden täglich in unserem zukünftigen Beruf als Lehrer mit verhaltensauffälligen oder lernstörungsbetroffenen Schülern arbeiten. ...

26,90 CHF

Bedeutung von In-Game Advertising im Media-Mix aus Sicht der Mediaagenturen
Sowohl Konsumenten als auch Werbetreibende sehen sich, aufgrund technologischer Entwicklungen, einer immer größer werdenden Medienvielfalt ausgesetzt. Bilderflut, Klangbrei und Informationswellen begleiten im täglichen Medienleben. Alleine in Deutschland buhlen rund 60 Fernsehsender, 300 Radiostationen, 400 Zeitungen und 600 Zeitschriften um Rezipienten. Neue Werbeformen, wie etwa Onlinewerbung, stießen in den letzten Jahren hinzu, um am hart umkämpften Werbemarkt teilzunehmen und die Marktanteile ...

51,90 CHF

Erklärungsansätze für Performance-Persistenz bei Investmentfonds
Dieses Buch gibt einen Überblick über die bestehende Literatur zur Performance-Persistenz von den klassischen Arbeiten bis hin zu den neuesten Erkenntnissen und liefert eine Diskussion über die Treiber der Performance-Persistenz. Performance-Persistenz ist die Fortsetzung von Trends in der Fondsperformance. Die Frage nach deren Existenz ist eng mit der Frage verbunden, ob aktives Fondsmanagement sinnvoll ist. Da Fonds zum Net Aggregate ...

39,90 CHF

Open Access im Wettbewerbsrecht: Elektronische Produkte von Universtätsverlagen und Privatverlagen im Wettbewerb
Diese Studie behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Open-Access-Publikationen anhand des Urheberrechts, des Lauterkeitsrechts sowie des deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Beihilfenrechts. Nach einer kurzen chronologischen Übersicht der internationalen Entwicklung der Open-Access-Bewegung erörtert der Autor, auch unter Zuhilfenahme wirtschaftstheoretischer Methoden und Modelle, die grundlegenden rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Open Access. Im Zentrum steht die Problematik einer Förderung von universitären Open-Access-Publikationen ...

39,90 CHF

Der Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert
Initiiert durch General Motors historische Deckungslücke bei den Pensionsverpflichtungen in Höhe von rund 20 Mrd. USD im März 2003, was ungefähr 80 % der Börsenkapitalisierung der Gesellschaft entsprach, sind Pensionsverpflichtungen zu einem Hauptthema bei der Beurteilung von Unternehmen geworden. Dies schlug sich auch in einer geänderten Bewertung von Pensionsrückstellungen seitens der Ratingagenturen nieder, was zu erheblichen Änderungen in der Bonitätsbewertung ...

51,90 CHF

Führungsinformationen aus dem World Wide Web: Business Intelligence mit Web Content Mining
Die Studie beruht auf einem theoretischen Konzept. Sie ist so aufgebaut, dass der Leser Stück für Stück an das Thema herangeführt wird. Dabei gliedert sich das Buch im Wesentlichen in 6 Kapitel: Die theoretischen Grundlagen, Führungsinformationssysteme, Die externe Informationsgewinnung, Toolunterstützung, Prototyp, Bewertung der Ergebnisse und die Schlussbemerkung.Innerhalb der theoretischen Grundlagen wird das Basiswissen aufgebaut, das nötig ist, um die Zusammenhänge ...

51,90 CHF