143 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Einsatzmöglichkeiten von Web Services
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Businessapplikationen ist kein neues Thema. Durch sie kann man viele Geschäftsprozesse optimieren und automatisieren. Ansätze wie RPC, JAVA RMI und CORBA werden dabei angewendet. Um eine Vernetzung über Unternehmensgrenzen hinweg zu realisieren taucht der Begriff Web Services immer ...

26,90 CHF

Bericht über das Blockpraktikum B im Fach Ethik - Bearbeitung, Planung und Durchführung einer UR-Stunde, Thema: "Vom Mythos zum Logos"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Blockpraktikum B, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum vom 19. April bis zum 18. Juni 2004 absolvierte ich das Blockpraktikum B an einem Gymnasium. Das altehrwürdige Gebäude dient seit über 100 Jahren als Lehreinrichtung, dessen Geschichte daher hier knapp wiedergegeben werden soll. Als ...

26,90 CHF

Does exceptionalism matter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Yes, We can? Die Bemühungen Barack Obamas um einen neuen klimapolitischen Kurs der USA Große Erwartungen wurden in Barack Obama gesetzt, als am 18.12.2009 in Kopenhagen über ein neues weltklimapolitisches Bündnis gesprochen werden sollte. Umso größer ...

26,90 CHF

Hugo von Hofmannsthals "Elektra" im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Max Reinhardt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthals "Elektra" ist ein Drama, welches das Theater in radikaler Weise an seine Grenzen führt. Es bedeutete seinen Durchbruch auf der Bühne. Im Zentrum der Tragödie steht die Figur der Elektra, die nach ihrem ersten Auftritt zu Beginn des ...

26,90 CHF

Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sustainable Tourism. Ziel der Unter-suchung ist es, die Bedeutung dieses Themas herauszuarbeiten sowie eine Übersicht über die Entwicklung zu geben. Stärken und Schwächen des Sustainable Tourism sollen vergleichend betrachtet sowie ...

26,90 CHF

Thomas Hobbes' Staatsrechtsphilosophie im Kontext des Englischen Bürgerkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Modul: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Staatsrechtsphilosophie Thomas Hobbes' vor dem Hintergrund des Englischen Bürgerkrieges (1642-1649). Das Thema entwickelte sich aus der Lektüre ...

28,50 CHF

Das 4CID-Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Ansprache am zweiten Juli 2010 betont der neu vereidigte Bundespräsident Christian Wulff, dass einer der größten Reichtümer Deutschlands die Vielfalt der Menschen sei. Es gilt diese Stärke zu fördern indem man dieser mit einer Selbstverständlichkeit, in einem multikulturellen Dialog begegnet ...

26,90 CHF

Flora und Vegetation der Hecken auf Steinrücken und Hochrainen im Kirchberger Granitgebiet
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Botanik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hecken auf Steinrücken und Hochrainen prägen vor allem im mittleren und östlichen Erzgebirge das Landschaftsbild der Offenlandschaften. Im Westerzgebirge mit seinem größeren Waldanteil ist der Heckenanteil geringer. Das Kirchberger Granitgebiet mit einer wesentlich höheren Dichte an Hecken nimmt diesbezüglich einen besonderen Platz ein. Im Westerzgebirge ...

70,00 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis mit Fallbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit ein Unternehmen wirtschaftlich und erfolgreich am Markt operieren kann, müssen die Produktionsfaktoren optimal auf das Unternehmen eingestellt sein. Einige dieser Produktionsfaktoren lassen sich leicht beeinflussen und sind berechenbar. Andere wiederum sind nicht beeinflussbar, aber berechenbar. Ein Produktionsfaktor ...

28,50 CHF

Prinzip der Pedalisierung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Hochschule für Musik Köln, Wuppertal , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit habe ich zuerst die Geschichte und Entwicklung des Klaviers im Zusammenhang mit der Begründung oder Notwendigkeit der Entstehung des Pedals untersucht. Danach habe ich mich der Geschichte und der Funktion des Pedals zugewendet. Besonderen Wert habe ich ...

65,00 CHF

Die Melusine von Thüring von Ringoltingen (1456) - Magie und Theologie im Fluss der Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Thematisches Proseminar "Melusine", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter der ¿Schlangenfrau¿ Melus ine verbirgt sich eine schöne und furchterregende Gestalt, welche in vielen Volkssagen ausschließlich Aspekte des Sinnlich-Betörenden trägt. Doch die Melusine aus der geheimnisvollen Welt der ...

26,90 CHF

Schnelligkeitstraining mit kleinen Spielen - 2. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Lehrprobe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schnelligkeit und gutes Reaktionsvermögen sind als Kind wie auch als Erwachsener im Alltag hilfreich und nötig, vor allem beispielsweise im Straßenverkehr. Die heutige Stunde trägt dazu bei, beide Fähigkeiten zu verbessern und die Kinder ...

26,90 CHF

Zur Problematik der Rechenschwäche in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Rechenstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Begriffserklärung möchte ich in einem ersten Abschnitt mögliche Bedingungen zur Verursachung von Rechenschwäche darstellen. Im nächsten Kapitel beschäftige ich mich mit der Diagnostik und den Möglichkeiten der frühzeitigen Erkennung von Rechenproblemen. Den Schwerpunkt lege ich jedoch ...

65,00 CHF

Die Forschungsmethode als Beobachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Projektseminar 'Beobachtung', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der wissenschaftlich-empirischen Forschungsmethode der Beobachtung. Dabei wird nicht nur theoretisch über das Verfahren der Beobachtung gesprochen, sondern ein praktisch während des Semesters durchgeführtes Projekt mit in die theoretischen Betrachtungen eingebracht und der Verlauf ...

39,90 CHF

Der Presserat in der Presse
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 1, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Umfang, Inhalt und Bewertung der Berichterstattung über den Deutschen Presserat und den Pressekodex stehen im Zentrum dieser Arbeit. Der Presserat übernimmt in Deutschland die Selbstkontrolle der Presse. Für eine wirkungsvolle Tätigkeit ist er auf die ...

65,00 CHF

Die Außen- und Sicherheitspolitik der Großen Koalition (2005-2009) - Stringenz des Zivilmachtkonzeptes?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät - Fachbereich Politikwissenschaft - Proffesur Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedensmacht im Kampfeinsatz? Afghanistan, Kosovo, Libanon, Kongo - die Bundeswehr operierte im Untersuchungszeitraum (1990-2009) in zahlreichen Auslandseinsätzen - mit einer bis dahin ungewohnten Risikobereitschaft für ...

70,00 CHF

Regionales Peacekeeping und Peacemaking durch Entwicklungsländer am Beispiel Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Völkerrecht aus der Süd-Nord-Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der UN-Charta war vorgesehen, dass Peacekeeping-Einsätze vorrangig von Regionalorganisationen durchgeführt werden sollen, bevor sie an den UN-Sicherheitsrat weitergegeben werden. Als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Bereitschaft ...

26,90 CHF

Der Funktionswandel eines Fußballstadions seit den 1960er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Soziologie III - Allgemeine Soziologie/Kultursoziologie - Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie), Veranstaltung: Modul12B Urbanität und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Stadien als Austragungsorte für Sportereignisse gibt es schon seit der Antike. Anfangs be-zeichnete das altgriechische Wort Stadion noch eine 192, 28m bzw. 600ft1 lange Laufbahn, ...

26,90 CHF

Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Massen im Monumentalfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie entstehen "Massen"? Wie verhalten sie sich? Und wie werden sie im "Monumentalfilm"(und in anderen Filmen) dargestellt? Mit welcher Intention? Diesen Fragen ist die Veranstaltung, in deren Rahmen diese Hausarbeit entstanden ist, in vielschichtiger, umfassender Weise nachgegangen. Die vorliegende Hausarbeit ...

39,90 CHF