19 Ergebnisse.

Der Erwerb von Eigentumswohnungen im Wege der Zwangsversteigerung als strategische Kapitalanlage
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgewogenen Vermögensportfolio befinden sich schon nach der bereits im jüdischen Talmud vor mehr als 2000 Jahren beschriebenen naiven Diversifikationsstrategie zu je einem Drittel Land (Immobilien), Geschäfte (heute: Aktien) und Liquidität. ...

65,00 CHF

Schwänke unter besonderer Berücksichtigung des Motivs der Landknechte in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucifer, auch Luzifer, ist der lateinische Name des Morgensterns Venus. Es bedeutet wörtlich übersetzt Lichtträger. Im christlichen Religionsverstehen wurde der Name Lucifers gleichbeutend mit einem Namen des Teufels, welcher im Christentum der Inbegriff des Bösens ist. Der Oberteufel der westlichen Welt war ...

26,90 CHF

Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt überleben zu können. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ...

28,50 CHF

Kriterien für die Eignung eines Markennamens als Dachmarke
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Marketing Management 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit für das Fach Marketing-Management II lautet: "Kriterien für die Eignung eines Markennamens als Dachmarke". Ziel der Hausarbeit ist es, Vor- und Nachteile des Dachmarken-Konzepts in Theorie und Praxis darzustellen ...

28,50 CHF

Theorien zur internationalen Migration und daraus resultierende Integrationsvoraussetzungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Transnationalisierung und Globalisierung im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Debatten um eine Integration von Immigranten, wie momentan wieder in Deutschland, sind häufig im Fokus von Gesellschaft, Politik und Medien. Dies ist aber nicht nur ein aktuell deutsches Phänomen, sondern ein immerwährend ...

39,90 CHF

Probleme des Tourismus in Thailand
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Veranstaltung: Regionale Geographie Süd- und Südostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was Besseres kann denen gar nicht passieren eigentlich" (deutscher Urlauber o. N.) Diese Einschätzung stammt von einem so genannten deutschen Sextouristen als Einschätzung seiner finanziellen Unterstützung der thailändischen Prostituierten ...

26,90 CHF

Exegese "Der Hauptmann von Kapernaum" (Matthäus 8, 5-13)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Grundwissen Neues Testament, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich die Bibelstelle Matthäus 8, 5-13 "Der Hauptmann von Kapernaum" auf Basis der neutestamentlichen Exegeseschritte untersuchen und analysieren. Die Reihenfolge der Exegeseschritte ist so gewählt, ...

26,90 CHF

Das philosophische Denken im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das philosophische Denken des Mittelalters bieten. Die Vorgehensweise der Arbeit gestaltet sich so, dass anfangs eine Hauptthese zugrunde gelegt wird. ...

21,90 CHF

Theorievergleich: Parsons - Rational Choice
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast alle soziologischen Theorien - ganz gleich, ob Handlungs- oder Systemtheorien - beschäftigen sich mit den Aktivitäten zwischen den Akteuren Ego und Alter ggf. auch Tertius. Dabei ist das Verhältnis von Ego und ...

26,90 CHF

Vergleich Sozialwissenschaftlicher Theorien - Theorievergleich Parsons Rational Choice
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Fast alle soziologischen Theorien - ganz gleich, ob Handlungs- oder Systemtheorien - beschäftigen sich mit den Aktivitäten zwischen den Akteuren Ego und Alter ggf. auch Tertius. Dabei ist das Verhältnis von Ego ...

26,90 CHF

Die Versuchung Jesu
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Exegese NT , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch aufzuzeigen, dass Jesus Christus in der Versuchungsgeschichte - trotz seiner scheinbaren Passivität und Abhängigkeit von der teuflischen Rede - nicht der unterlegene, sondern der übermächtige Dialogpartner ist, der ...

39,90 CHF

Harry Frankfurts Essay 'On Bullshit' als sprachkritischer Ansatz?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kontakte zu anderen Menschen und die Nutzung der vielfältigen, sich inflationär steigernden Medienflut führen zu einer Masse von Kommunikationssituationen und Tex- ten, die vom Rezipienten kaum noch zu bewältigen sind. Gespräche mit Passanten auf der Straße, der , , Small-Talk" im ...

25,90 CHF

Mensch und Gesellschaft im vorstaatlichen Stadium
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Vertragstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit der Glaubensspaltung entwickelte sich ein Diskurs über die Legitimität weltlicher Herrschaft. Mit der Philosophie des britischen Pfarrers- sohnes Tomas Hobbes (1588 - 1679) etablierte sich die Vertragstheorie. Sie geht in Abgrenzung von der ...

25,90 CHF

Zuschauerausschreitungen bei Fußballspielen - Versuch einer soziologischen Erklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das andere Gesicht der wahrscheinlich schönsten Nebensache der Welt, es sind solche Bilder der sinnlosen Gewalt, die den Fußballsport überschatten: Zuschauerausschreitungen. Als Synonym für diese Aggressionen am Spielfeld steht der "Hooliganismus", der zu einer Art "Modeerscheinung" geworden ...

26,90 CHF

Dauerhafte Ungleichheit ¿ zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Veröffentlichung der Ergebnisse der PISA-Studien steht der Bereich Bildung wieder stark im Interesse der Öffentlichkeit und der Politik. Nicht nur das im internationalen Vergleich unterdurchschnittliche Abscheiden der deutschen Schülerschaft ...

26,90 CHF

Coaching auf neuen Wegen: Grundlagen und Potentiale des eCoachings
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und eng vernetzter internationaler Arbeitsteilung müssen sich Unternehmen täglich neuen Herausforderungen stellen. Die Schnelllebigkeit wirtschaftlicher Strukturen und technologischer Entwicklungen sowie der Märkte selbst führen zu ständigen Veränderungen der Unternehmensumwelt, ...

57,90 CHF

Kinder und Hörkassetten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Unterhaltung, Massenmedien, Popkultur, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit haben Massenmedien einen unentbehrlichen, aber auch allgegenwärtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft erlangt. Gerade in den letzten Jahren konnte man eine rasante und fortlaufende Innovation des Medienmarktes beobachten. In rapider ...

26,90 CHF

Motive, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf den Altruismus am Beispiel des Projekts "Älterwerden in Kleinmünchen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 3, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Motives, social basic conditions and factors of influence on the altruismThis paper deals basically with the conditions and factors of influence on the readiness to help others. The catchwords of this work are altruism and pro-social behaviour. With the help ...

39,90 CHF

Die Tagesanleihe des Bundes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3, 0, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Tagesanleihe des Bundes. Die Tagesanleihe des Bundes ist das neue Tagesgeldkonto in der Reihe der Bundeswertpapiere. Diese Arbeit soll einige grundlegende Informationen und auch spezielle Informationen die ausschließlich die Tagesanleihe be-treffen vermitteln ...

28,50 CHF