125 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Aufgaben des Königs am Beispiel der "Gesta Chuonradi" von Wipo
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text beschäftigt sich mit dem ersten Salierkaiser Konrad II. und der mit ihm verknüpften Vorstellung des idealen Herrschers, wobei Wipos Gesta Chuonradi die Basis für die folgende Analyse bilden. Dabei muss jedoch bemerkt werden, ...

26,90 CHF

Wie viel Risiko darf es sein?
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Fachhochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tourismus kommt dem Sicherheitsaspekt eine zentrale Bedeutung zu. In Anbetracht der Zunahme von terroristischen Anschlägen, Naturkatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen und gesundheitlichen Risiken gewinnt diese Thematik auch für den Tourismus eine immer stärkere Bedeutung. Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit dem ...

65,00 CHF

Modern Perspectives on Organization Theories
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Växjö Universitet, Sprache: Deutsch, Abstract: Organization Theory and its many insights into the twists and turns of organizations have found profound encouragement by theorists. Now it is the practitioners turn to speak up. Rethinking the theories being developed over the last centuries and approaching them critically sheds new ...

28,50 CHF

Der Aspekt der Macht in: Das Erdbeben in Chili
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Erzählung ist kurz, kaum über einen Druckbogen lang, voller Leben, Grauen, Liebe, Tod, Wollust am Süßen und Wollust am Bösen, ein Miniatur-Furioso der Leidenschaftlichkeit schlechthin, die Geschichte einer Naturkatastrophe, über die ...

25,90 CHF

Die Schattenseite des Magnetismus ¿ Über E.T.A. Hoffmanns ¿Der Magnetiseur¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle "Der Magnetiseur" war E.T.A Hoffmanns erste literarische Auseinandersetzung mit dem Magnetismus, obwohl er dieses Phänomen auch in seinen folgenden Erzählungen miteinbrachte. Da seine späteren Erzählungen an Schauerlichkeit und Gekonntheit zunahmen, geriet "Der Magnetiseur" bald an den Rande des Vergessens. "Der ...

25,90 CHF

Qualifikations und Organisationskonzepte
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was man für die modernisierte Fertigung brauche, sei der geschickte, diagnosefähige, verhaltens-souveräne Arbeiter." Ein solches Zitat hätte auf Henry Ford wahrscheinlich eher altmodisch gewirkt. Doch es spiegelt - zwar ...

24,50 CHF

Fremd sein ¿ Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, , Veranstaltung: COMENIUS Projekt: Fremd sein, Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050, Sprache: Deutsch, Abstract: Persönlicher Zwischenbericht eines Comenius-Theaterprojektes zum Thema "Fremd sein, Freund sein 1939, 2009 und 2050" des Theodor-Fliedner-Gymnasiums der EKiR (TFG) und seiner Partnerschulen in den Niederlanden, Polen und Israel nach einem Projektjahr. Es werden ...

24,50 CHF

Die italienischen gerghi als diastratisch markierte Varietät
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 2, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine natürliche Sprache stellt kein homogenes System dar, sondern ist gekennzeichnet durch eine umfangreiche Variabilität. Sie weist innere Differenzierungen auf, also verschiedenartige Realisierungsmöglichkeiten. Die Sprecher einer Sprache sind keine homogene Gemeinschaft, sondern sind als Individuen zu betrachten, ...

25,90 CHF

Der Schöpfer und die Schöpfer-Geschöpf-Problematik in Michail Bulgakows Erzählung "Hundeherz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einen Menschen auf dem künstlichen Wege schaffen zu wollen gehört zu den ältesten Wunschvorstellungen des Menschen. Wir kennen zahlreiche Schöpfungsmythen, in denen vom Erschaffen eines menschenähnlichen Geschöpfs die Rede ist. Mal ist es der Prometheus, der die Menschen ...

25,90 CHF

Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, ...

25,90 CHF

Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Monarchien Caesars und Augustus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich in vielen europäischen Sprachen das Wort für den höchsten Monarchen von Gaius Iulius Caesar ableitet, gilt Caesar gemeinhin nicht als erster Kaiser in der römischen Kaiserzeit. Erst sein Adoptivsohn Octavian, der ...

25,90 CHF

Die Strategie der Citibank Privatkunden AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Finanzwirtschaft II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bankenbranche musste im Jahre 2002 auf Grund schwacher Märkte und zahlreicher Unternehmenspleiten zum Teil herbe Verluste hinnehmen. Die Citibank hingegen setzt ihre Erfolgsgeschichte fort. Ihr Gewinn vor Steuern im Jahre 2002 ist um 12, 5 ...

28,50 CHF

Wieder an Heinrichs Seite: Die Überführung des Leichnams der Kaiserin Kunigunde nach Bamberg (?)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Von der Herrscherin zur Heiligen: Darstellung und Deutung der Kaiserin Kunigunde in Quellen des 11.-16. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grab der heiligen Kaiserin Kunigunde Bis heute erfährt die heilige Kaiserin Kunigunde (ca. 975-1033) besonders ...

26,90 CHF

Kooperatives Lernen - Heterogenität
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Frontalunterricht ist im Unterricht die mit Abstand am häufigsten gewählte Sozialform. Doch wieso ist das so, wenn es so eine enorme Methodenvielfalt gibt? Der Zeitfaktor scheint eine erhebliche Rolle zu spielen, denn nirgends kann Lehrstoff so schnell vermittelt ...

16,50 CHF

Adornos Gesellschaftsbegriff
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Adornos Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Soziologie sind Begriffe wie Wissensgesellschaft oder Informations-gesellschaft schon längst zum Schlagwort vieler Diskussionen geworden. So gilt beispielsweise das Wissen in manchen Theorien als die entscheidende Produktivkraft der Zukunft. Auch wenn soziologische ...

24,50 CHF

Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 7, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Moderne Kindheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Moderne Kindheiten" wurden viele Aspekte unter dem Schwerpunkt der Kindheit angesprochen und bearbeitet. Diese Themen haben mich aber weiterführend auf andere Fragen gebracht. Mich beschäftigen die Fragen: Was ist mit dem Wohl des ...

25,90 CHF

Identitätskonstruktion durch Performanz als Ausdruck des neuen autobiographischen Diskurses
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Autorepresentaciones latinoamericanas, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Identität? Wie konstruiert sie sich? Und vor allem: Wie stellt sie sich dar? Dass Identität nicht als feste, stabile Größe anzusehen ist, steht in den Kultur- und Sozialwissenschaften seit längerem außer Frage. Vielmehr ...

28,50 CHF

Rang und Bedeutung des EU-Rechts in der nationalen Rechtsordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsordnungen, deren Verhältnis und Rang zueinander es im Laufe dieser Arbeit zu untersuchen gilt, werden durch das Gemeinschaftsrecht der Europäischen Union (EU) einerseits und durch das nationale Recht der einzelnen Mitgliedsstaaten der EU andererseits gebildet. Der Fokus bezüglich ...

25,90 CHF

Die Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Covenants im Rahmen der Besicherung von Unternehmensfinanzierungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Seminararbeit aus dem Fach Corporate Banking im Rahmen des Bankbetriebswirt-Studiums der Frankfurt School of Finance & Management zum Thema "Die Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Covenants im Rahmen der Besicherung von Unternehmensfinanzierungen". ...

28,50 CHF

Friedrich der Große im Urteil der borussischen Historiographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Preußen unter Friedrich dem Großen, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich II. von Preußen bleibt bis heute eine vieldeutige und umstrittene historische Figur. Von seiner Nachwelt wurde er sehr unterschiedlich bewertet. Eine besondere Rolle in der Rezeption Friedrichs des Großen ...

25,90 CHF