431 Ergebnisse - Zeige 421 von 431.

Bildungsmanagement der betrieblichen Berufsausbildung - Ein didaktisches Strukturmodell dialogischer Berufsbildung
Diese Arbeit beleuchtet interdisziplinär heutige Übergänge Jugendlicher bzw. junger Erwachsener in eine betriebliche Berufsausbildung in Deutschland. Sie entwickelt, darauf aufbauend, ein didaktisches Strukturmodell beruflicher Bildung unter Verwendung eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs, insbesondere vor dem Hintergrund kollektiver Lernprozesse. Als explorative Basis dienten langjährige Beobachtungen der dualen Ausbildungspraxis sowie einschlägige Literaturrecherchen

54,50 CHF

Streichelwiese 2. Heft
Streichelwiese 2 Ganzheitliche Körperwahrnehmung für Kinder Berührspiele und -geschichten mit den Händen erzähltText: Sonja Quante Musik: Reinhard Horn Illustration: Daniela BoudgoustProduktvideoSeit gut 10 Jahren gibt es die "Streichelwiese" - und sie hat Einzug gehalten in fast alle Kindertagesstätten, Grundschulen oder andere pädagogische Institutionen.Die wohltuenden und beruhigenden Übungen sind nicht mehr wegzudenken aus dem pädagogischen Alltag.Dem vielfachen Wunsch nach neuen "Geschichten ...

20,50 CHF

Und wenn dir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt
Rudolf Steiner zu lesen ist auch für Geübte stets von Neuem eine Herausforderung. Eine höchst anregende allerdings, die das Denken in Bewegung bringen kann. Ruth Ewertowskis knappe, klare essayistische Betrachtungen einzelner Aussagen Steiners, oft aus ungewohntem Blickwinkel und mit Bezug zum Alltag angestellt, zeigen, wie ein heutiger Weg zum Verständnis aussehen kann.

22,90 CHF

Der neue Reinkarnationsgedanke
Die Erforschung wiederholter Erdenleben des Menschen und deren gesetzmäßiger Zusammenhänge nehmen im Leben und Werk Rudolf Steiners eine besondere Stellung ein. Die von Jörg Ewertowski ausgewählten Vorträge zeichnen die Entwicklung eines grundlegend neuen Reinkarnationsgedankens nach.

20,50 CHF

Praktisch! Musik 2
Praktisch! Musik 2 - Rhythmix gesprochen, gereimt, gelernt, gelacht von Dorothe Schröder musikalisches Arangement: Reinhard Horn Produktvideo Hier kommt der Rhythmus, bei dem jeder mit muss! Eine bunte Mischung aus 12 rhythmisch zu sprechenden Versen und Gedichten hat die Autorin Dorothe Schröder hier zusammengestellt. Dabei reichen die Themen von Unsinn-Versen über Sprachspielereien und englischen Reimen bis hin zur "Deutschlandreise", bei ...

29,90 CHF

Biologische und technologische Eigenschaften von Buchenholz nach einer Modifizierung mit 1,3-dimethylol-4,5-dihydroxyethyleneurea (DMDHEU)
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Untersuchung der Eigenschaften von chemisch modifizierter Buche. Die Modifizierung mit drei Lösungskonzentrationen 1, 3-dimethylol-4, 5-dihydroxyethyleneurea (DMDHEU) erfolgte in einem industriellen Prozess. Die Modifizierung beruhte auf einer 2-stufigen Behandlung, bei der die wasserbasierte DMDHEU Lösung im ersten Schritt mit einer Vakuum- Druck-Imprägnierung in das Holz eingebracht wurde und im zweiten Schritt unter Heißdampfbedingungen ausreagierte.

38,90 CHF

Tour de Suisse
Die Tour de Suisse - der grösste Sportanlass der Schweiz - feiert ihren 75. Geburtstag. Ende der Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts gab es Pläne für eine Schweizer Radrundfahrt. Die Tour de France war schon 1903 gestartet worden, der Giro d'Italia hatte 1909 seine Geburtsstunde. Doch es dauerte bis 1933, bis die erste Tour de Suisse - aus Anlass des 50. ...

90,00 CHF

Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie Lehrstuhl für Medizinische Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Definition der interdisziplinären Zentrenbildung, der Erarbeitung der gängigsten Zentrumselemente und der Bedeutung der Zentrenstruktur für die deutsche Versorgungslandschaft werden mit dem Projektmanagement, dem Changemanagement, der Organisationslehre, der ...

65,00 CHF

Metamorphosen im Pflanzenreich
Die Pflanzengestalt ist das Ergebnis mehrerer Arten von Metamorphosen - das ist das Fazit, das Schilperoord aus der Betrachtung höherer und niederer Pflanzen sowie verschiedener Bereiche der Pflanze zieht. Dabei ist Goethes Ansatz zur Erklärung der Pflanzenmetamorphose nach wie vor aktuell, inhaltlich ergeben sich durch die Forschungen der Molekulargenetik jedoch viele neue Perspektiven. Peer Schilperoord führt in mehreren Betrachtungen durch ...

54,50 CHF