173 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Höflichkeit - ein interkultureller Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Universität Kassel, Veranstaltung: Interkulturelle Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Linguisten haben sich mit dem Thema Höflichkeit beschäftigt, wodurchverschiedene Ansätze entstanden sind. Eine der bekanntesten und renomiertestenTheorien zur Höflichkeit ist die von Penelope Brown und Stephen C. Levinson. Sie haben 1978 formuliert, was Höflichkeit ist. Sie ...

25,90 CHF

Alexis de Tocqueville und seine Gesellschaftsstudie in Amerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar für politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Zivilgesellschaft ist wohl jedem bekannt. Eine häufige Verwendung findet er in der Sozialwissenschaft, bei Politikern oder den Medien, in denen er regelrecht zu einem Schlagwort wurde. Doch welches Konzept versteckt sich ...

26,90 CHF

Musik in der Jugendarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Zeiten der menschlichen Kultur war und ist Musik von besonderer Bedeutung. Ein gesellschaftliches Leben ohne Musik gibt es nicht. Sie erfüllt Funktionen in allen Altersgruppen, Schichten und Teilkulturen. Musik ist demnach ein Medium das ...

25,90 CHF

Das "Gellhäuser Deutsch"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas), Veranstaltung: Variationslinguistische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu untersuchende Regionalsprache soll das "Gellhäuser Deutsch" sein, welches in der Stadt Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis in Hessen seinen Ursprung hat. Die Untersuchung soll die Frage klären, ob die von Adolf Seibig aufgestellten besonderen Merkmale (vgl. ...

24,50 CHF

Progress in Pain Assessment - The Cognitively Compromised Patient
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Gesundheitspsychologische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfassung und Bewertung von Schmerz stellt für den klinischen Alltag und die Berufsgruppen, die ihn regelmäßig bewältigen, eine äußerst wichtige Aufgabe dar. Ethische, juristische - vor allem aber menschliche Prinzipien (Herr, Coyne, Key ...

25,90 CHF

Aromapflege in der stationären Altenpflege
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das durchgeführte Projekt befasst sich mit der Einführung von Aromapflege in der stationären Altenpflege, mit verstärkter Konzentration auf die Erhöhung des Wohlbefindens pflegebedürftiger und dementiell veränderter Menschen. Aromapflege beschäftigt sich mit der Anwendung von ätherischen Ölen zur Haut- und Körperpflege sowie zur Beduftung der Bewohnerzimmer. ...

28,50 CHF

Genie und Wahnsinn am Beispiel von "A Beatutiful Mind"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Sprichwort besagt: "Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander". Aber der Genie-Gedanke entspringt nicht nur einem Sprichwort, sondern ist ein Topos, der sich über die ganze Literaturgeschichte der Neuzeit erstreckt. Genies wie ...

25,90 CHF

Essay zum Film "If..." - Gewalt verursacht Gewalt
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Mittelseminar Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films "If..." (2005) wird der Zusammenhang "Gewalt verursacht Gewalt" dargestellt und unter Anwendung der theoretischen Überlegungen von Sutterlüty und Böttger diskutiert.

24,50 CHF

Emile, oder über die Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk ...

25,90 CHF

Effektgarne - Ein Markt für die Zukunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse des Textilmarkts im Bereich Heimtextilien für den Einsatz von Effektgarnen und Definition der Qualitätsparameter für Effektgarne auf das Einsatzgebiet bezogen.

39,90 CHF

Astonied in Dublin: An Analogy of the Relationships in James Joyce's Dubliners "Eveline" and "A Painful Case"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: James Joyce's book Dubliners is a collection of fifteen short stories and, as the name already tells, they are about the lives of people living in Dublin. The novellas are about men and women of every age. In the book are different stages of ...

24,50 CHF

Ernährungsmedizinische Aspekte der parenteralen Ernährung
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Parenterale Ernährung ist ein wichtiges Mittel zur Behebung und Vermeidung von Mangelernährung, die ein häufiges Problem bei Krankenhauspatienten darstellt und die Morbidität, Mortalität und Behandlungskosten erhöht. Parenterale Ernährung ist im Vergleich zur enteralen Kost nicht mit einer höheren Anzahl von Komplikationen verbunden und sollte ...

24,50 CHF

Bildung als Gegenstand makroökonomischer Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Bildung". Bildung ist schon immer eine entscheidende Investition für die Zukunft gewesen. Bildung ist die Zukunft des einzelnen, der Wirtschaft und der jeweiligen Gesellschaft. Die Hausarbeit soll die Frage: Kann "Bildung" Gegenstand makroökonomischer Betrachtung ...

26,90 CHF

¿You laugh now, but wait till you need tech support!¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der immer weiteren Verbreitung des Internet ist die Subkultur der sogenannten Nerds in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Aktuelle Modedesigner orientieren sich an Nerdklischees und statten ihre Models mit überdimensionalen Hornbrillen und ähnlichen Kleidungsstücken aus. Während ...

26,90 CHF

Mind Mapping - Vorstellung einer kreativen Arbeitstechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der folgenden Abhandlung soll die Vorstellung der Mind Map-Technik von Tony Buzan sein. Die Mind Map-Technik ist neben dem Brainstorming eine der bekanntesten Kreativarbeitstechniken. Die Bücher, die diese zum Thema haben, versprechen schnellen Lernerfolg und Zeitersparnis durch gesteigerte Effektivität ...

24,50 CHF

Darstellung zweier Therapieansätze für stotternde Kinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Neurologie/ Neurolinguistik), Veranstaltung: Seminar Redeflusstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden zwei Therapiekonzepte für Kinder mit Sprechunflüssigkeiten bzw. Stottern vorgestellt. Der direkte Therapieansatz KIDS nach Sandrieser und Schneider ist für die Behandlung von stotternden Kindern im Alter zwischen zwei und sechs ...

26,90 CHF

§14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll veranschaulichen, wo die Probleme des viel diskutierten Luftsicherheitsgesetzes, insbesondere des §14 Abs. 3, der Abschussbefugnis für Flugzeuge, liegen. Hierbei kann und soll aus Gründen des Umfangs kein geschichtlicher Hintergrund zur Entstehung, zur Änderung und Erweiterung des Luftsicherheitsgesetzes gegeben ...

28,50 CHF

Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Projektarbeit soll veranschaulicht werden, wie sich Widerstand durch Hacker im Internet formiert. Dazu muss zuerst gezeigt werden, dass das Netz der Netze nicht mehr als Netzwerk im sozialwissenschaftlichen Sinne verstanden werden kann, sondern ...

26,90 CHF

Anforderungen für die Bildung strategischer Allianzen für den Vertrieb komplexer Anlagen mit Beispiel des Airbus A380
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Vertriebsmanagement, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die Globalisierung, Entwicklungen wie die Deregulierung von Märkten, Verkürzung von Produktlebenszyklen bei gleichzeitig steigenden Investitionsvolumina und technologischen Anforderungen, werden die Rahmenbedingungen, ...

57,90 CHF

Gesangliche Intonation in Gegenwart digitaler Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Musikinstrumente in musikethnologischer und musikarchäologischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussage, ein guter Sänger verdanke sein Können dem Gehör, ist nur schwer zu widerlegen. Im Gegensatz zu vielen Instrumenten hat die menschliche Stimme nämlich keinen festgelegten intonatorischen Vorrat. Ein Klavier hingegen wird durch ...

26,90 CHF