173 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Holocaustleugnung im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte - sehr gut, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zum Strafrecht in der Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bruno Brodniewitsch verlor am 20. Mai 1940 seinen Namen und bekam stattdessen die Nummer 1. An diesem Tage wurde die erste Häftlingsnummer im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vergeben. Am 18. Januar 1945 wurde mit ...

26,90 CHF

IN BETWEEN SOUNDSCAPES - Schwellenbereiche auditiver Ebenen im Film
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Filmische Welten gleichen unserer Realität dadurch, dass sie sich, wie verschiedene Orte, durch unterschiedlich hohe Reizintensitäten auszeichnen. Zwar verstärken spezifisch filmische Reize wie etwa der Schnitt, postproduktive Bildbearbeitung sowie das Sounddesign die filmische Rezeption im Vergleich zum Erleben unserer Wirklichkeit. Dessen ungeachtet hat ...

59,90 CHF

Marketing im Web 2.0. - Dauerbrenner oder Eintagsfliege?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Web 2.0 steht für neue innovative Technologien im Bereich des Internets - vorangetrieben durch die immer schneller werdenden Verbindungswege. Blogs, Social Software und Tagging sind nur einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang fallen. Web 2.0-Tools ...

28,50 CHF

Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Soziale Arbeit - Entwicklung der Jugend), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die vielen gewalttätigen Vorfälle der letzten Jahre in der Öffentlichkeit, wie zu Beispiel den brutalen Angriff auf einen 50-jährigen Mann an einer Münchener S-Bahn Station mit tödlichen Folgen, wird in Deutschland aktuell ausgiebig ...

26,90 CHF

Populäre Kulturen und Übersetzung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: BA-Seminar "Kultur und Übersetzung", Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Anfang der neunziger Jahre, vermehrt aber kurz vor der Jahrtausendwende zeichnete sich ein Hauptmerkmal der modernen Medienkultur ab: Teilnehmer der Populärkultur interessierten sich immer stärker für das Phänomen der Fernsehserie und für den neuen ...

28,50 CHF

Bewusstseinsmodelle im Lichte der Philosophie, der Psychologie und den Neurowissenschaften
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 06 - Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2009 bewunderten rund 8, 5 Millionen Besucher die Kunstschätze im Louvre, dem meistbesuchten Museum der Welt. Die Besucherzahl hat sich in den letzten Jahren um zwei Drittel erhöht. ...

65,00 CHF

Exit-Strategien der Banken von notleidenden und leistungsgestörten Krediten unter Berücksichtigung des Risikobegrenzungsgesetzes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kreditsicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Motivation Die schwache konjunkturelle Lage der letzten Jahre und eine fortschreitende Globalisierung haben trotz eines zweijährigen Konjukturhochs in 2006 und 2007 die internationale Kreditwirtschaft in den vergangenen Jahren folgenschwer geprägt. Aufgrund ...

65,00 CHF

Michael Buthe - Das Kaleidoskop des Zauberhaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von meinem eigenen künstlerischen Statement beschäftige ich mich in der vorliegenden Arbeit mit der Künstlerpersönlichkeit Michael Buthes. Ich sehe ihn als Vertreter einer spirituell-schamanischen Kunst, der aber - im Gegensatz zum traditionellen Schamanen - nicht auf eine Gesellschaft zählen kann, die seine ...

22,90 CHF

Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Als sich Bill Clinton im Jahr 1999 wieder für die Wahl zum Präsidenten stellte, gingen die Medienberichterstattungen rund um die ganze Welt. In den USA wurden wieder mal riesengroße Wahlreden und Wahlpartys gefeiert. Alle Präsidentschaftskandidaten ...

26,90 CHF

Finanzierung von Projekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Projektmanagement, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erschließung von Rohstoffen, die Telekommunikation, die Schaffung von Infrastruktur und flächendeckender Stromversorgung sind klassische Großprojekte und beinhalten Finanzierungsvolumina in Milliardenhöhe. Diese Projekte ...

28,50 CHF

Wir bereiten uns auf Ostern vor
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrprobe im Fach Katholische Religion im Rahmen des 2. Staatsexamens WIR BEREITEN UNS AUF OSTERN VOR - JESUS STIRBT AM KREUZ Eine Lehrprobe im Fach Religion für Klasse 5, 6 und 7 ( Hauptschule ). Die Lehrprobe beinhaltet den Aufbau der Unterrichtseinheit, ...

28,50 CHF

Innovationsmanagement bei Universalbanken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften / Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der wirtschaftswissenschaftlichen und bankbetrieblichen Literatur nimmt die Abhandlung über Electronic Banking einen breiten Raum ein. Bedauerlicherweise setzt sich diese nur aus ökonomischer oder technischer Sicht mit dem Thema auseinander und ...

29,90 CHF

Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Bremen (Institut für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in das Thema Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Für keinen anderen Abschnitt im menschlichen Lebenslauf scheint die Aussage so zutreffend wie für das Jugendalter, in dem sich das Individuum innerhalb kürzester Zeit einem Spektrum ...

65,00 CHF

Öffentliche Erziehung ¿ Problemfelder
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Notwendiges Unterrichtsmaterial wird nur von wenigen Schüler/innen mitgebracht. Die Gewaltbereitschaft gegen Sachen wächst: Türen werden eingetreten, Papierkörbe als Fußbälle missbraucht, Knallkörper gezündet und Bilderrahmen von den Flurwänden gerissen. [...]Der Intensivtäter wird zum Vorbild" (Eggebrecht 2006, ...

28,50 CHF

Die Rolle der Lieder im ersten Dienst in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sein Streben in den Dienst einer angesehenen Dame hohen Ranges zu stellen, ist für ihn Lebensinhalt und ideelles Mittel zum Zweck. Ulrich von Liechtenstein (U.v.L.), der literarische Held des Autors U.v.L., hat das Ziel, in unterwürfiger Ehrerbietung und unerschütterlichem ...

26,90 CHF

Einüben des Volleys beim Tennis
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Blockeinheit Tennis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Blockeinheit Tennis absolvierte ich einen Lehrversuch zum Thema "Volleyschlag im Tennis". Da zuvor bereits die Grundschläge Vor- und Rückhand sowie der Aufschlag thematisiert wurden, passte nun das Erlernen des Volleys (Flugball) meiner Meinung ...

24,50 CHF

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Die Verfolgung von Gegnern des NS-Regimes 1933 im Spiegel von Zeitzeugenberichten über ihre KZ-Haft im KZ Oranienburg aus den Jahren 1934 und 1935, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an die verlorenen Reichstagswahlen 1932 wurden die Differenzen zwischen NSDAP und ...

25,90 CHF

Ausarbeitung des Referates zu Seyla Benhabibs "Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Konzept des Staatsbürgers in der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seyla Benhabib stellt im dritten Kapitel "Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft", in: dies., Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Partizipation im Zeitalter der ...

25,90 CHF

Inwiefern lässt sich die Wahlbeteiligung mit der ökonomischen Theorie der Demokratie von Anthony Downs erklären?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - "Geh' wählen!" Der Slogan "Geh wählen" wird so oder so ähnlich anlässlich vieler Wahlen verwendet, um die Bürger zur Abgabe ihrer Wählerstimme zu motivieren. Zuletzt wurde er bei der Bundestagswahl 2009 medial inszeniert, indem Prominente ...

25,90 CHF

Unterrichtsplanung zu Harper Lee´s 'To Kill a Mockingbird'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Anglistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorüberlegungen 2 2. Sachanalyse 3 3. Didaktische Reduktion 6 4. Reihenplanung: 7 5. Begründung der methodischen Vorgehensweise in der Doppelstunde 9 6. Fazit 13 7. Literaturangaben: 14

24,50 CHF