173 Ergebnisse - Zeige 161 von 173.

Zur restriktiven Auslegung der Urheberschranken vor dem Hintergrund von Art. 5 GG
Da Urheberrechte als geistiges Eigentum nach Art. 14 GG geschützt sind, will die Rechtsprechung die Schranken des UrhG grundsätzlich restriktiv auslegen. Diese Auslegung steht aber im Widerspruch zu den Rechten von Nutzern, die sich ihrerseits auf Art. 5 GG berufen können. So ist denn auch die Rechtsprechung des BGH von zahlreichen Ausnahmen geprägt. Die Arbeit versucht, den Streit um die ...

96,00 CHF

Finanzmarktschocks und monetäre Stabilisierungspolitik bei globalisierten Finanzmärkten
Ob am Markt für europäische Staatsschuldtitel, US-Immobilien, komplexe Finanzprodukte oder Devisen: Die letzten Jahre haben nur zu deutlich vor Augen geführt, welches Ausmaß Verwerfungen an Finanzmärken annehmen können. Dieses Buch geht ein auf ihr Drohpotenzial mit Blick auf das, was uns alle angeht: Investitionen, Wachstum, Beschäftigung. Aus theoretischer und empirischer Sicht wird dabei beleuchtet, auf welche Weise sich Volatilität an ...

81,00 CHF

Die Studentenwerke
Die Studentenwerke sind ein wesentlicher Bestandteil der Hochschullandschaft. Trotz ihrer Bedeutung für die Hochschule und die Studierenden ist die juristische Auseinandersetzung mit ihnen eher gering. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die Einrichtung «Studentenwerk» umfassend darzustellen und juristisch relevante Fragen aufzuwerfen. Die Rechtstellung der Studentenwerke, ihre Aufgaben, Finanzierung und ihr Verhältnis zum Staat werden als vier Hauptthemen aufgegriffen und unter ...

106,00 CHF

Die Kunstfreiheit als EU-Grundrecht
Das EU-Grundrecht auf Kunstfreiheit erfährt einen ständigen Bedeutungszuwachs. Aber was ist Kunst - juristisch betrachtet? Schützt das Grundrecht jede Art von Kunst und wie wird die Freiheit eingeschränkt? Diesen Fragen geht die Arbeit nach. Sie leitet die unionsrechtliche Kunstfreiheit von den mitgliedstaatlichen Verfassungen ab und analysiert die inhaltliche Ausgestaltung anhand der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei entwickelt sie einen eigenen Kunstbegriff. Als ...

94,00 CHF

Die Haftung der Gesellschafter und «directors» der «Limited»
Der EuGH hat durch seine Urteile «Centros», «Überseering» und «Inspire Art» den Weg nach Deutschland für die Private Limited Company by Shares (im Folgenden: Limited) geebnet. Im Gegensatz zur klassischen GmbH bedarf es bei der Gründung einer Limited keines festgeschriebenen Mindeststammkapitals. Dieser Eigenschaft ist es wohl zu verdanken, dass sich die Zahl der von deutschen Unternehmern gegründeten und ausschließlich in ...

88,00 CHF

Partizipatorisches Marketing privater Hochschulen
Die Studie will die Profilbildung privater Hochschulen durch die Rückbindung auf ihr «Kerngeschäft», den Bildungsauftrag, stärken. Der Bildungsbegriff und die damit verbundene Identitätskompetenz werden zu Schlüsselqualifikationen und Zielvisionen und damit als die zentralen sozialen Ressourcen der Hochschule herauskristallisiert. Partizipatorischem Management gelingt es durch Einbindung der Studierenden eine Corporate Identity auszubilden. In diesem Sinne werden Möglichkeiten des konkreten Partizipierens wie Leitbild- ...

34,90 CHF

Das Wesen der Wirtschaft
Diese Einführung in die Wirtschaftstheorie soll für alle nach Aufklärung strebenden Leser, Wähler, Politiker, Unternehmer, Arbeitnehmer und Studierende der Wirtschaftswissenschaften zur Orientierung in Wirtschaftsfragen das notwendige Grundwissen bereitstellen. Sie ist aus einer langjährigen Erfahrung des Autors als Universitätslehrer und Berater in den Bereichen Entwicklungsplanung, Industrialisierung und Ausbildung von Führungskräften in über 30 Staaten entstanden. Das Buch soll die Wirtschaft durchschaubar ...

51,90 CHF

Marktortanknüpfung im internationalen Kartelldeliktsrecht
Die Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung ist erklärtes Ziel der aktuellen europäischen Wettbewerbspolitik und Gegenstand einer lebhaften Debatte in Wissenschaft und Rechtspraxis. Die Arbeit greift mit Problemen der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts einen bislang kaum diskutierten Aspekt dieser brisanten Thematik auf. Sie untersucht dabei schwerpunktmäßig den europäischen, deutschen und englischen Deliktsgerichtsstand sowie europäisches, deutsches und englisches Deliktskollisionsrecht. Im Zentrum ...

145,00 CHF

Integrative Transformation von Geschäftsmodellen von kleinen und mittleren Unternehmen unter disruptiven Marktbedingungen
Eine zunehmend turbulente Geschäftsumwelt, neue politische Regulierungen, Innovationssprünge und andere für die Unternehmensführung oftmals unvorhergesehene Herausforderungen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Existenz bedrohen. Die umgehende Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit gelingt häufig nur, indem ihre Geschäftsmodelle grundlegend umgestaltet werden. Für den handlungsorientierten Steuerungsakteur stellt sich damit nicht nur die Frage nach den künftig wettbewerbsfähigen Geschäftsmodellen, sondern auch nach der ...

94,00 CHF

Was bleibt?- Das politische Wirken und Vermächtnis von Dr. Fred Sinowatz
Diese Publikation setzt sich mit dem politischen Wirken und Vermächtnis des ehemaligen sozialdemokratischen Bundeskanzlers Österreichs, Dr. Fred Sinowatz (1929-2008), auseinander. Ausgehend von einer kurzen biographischen Darstellung sowie einem Einblick in sein politisches Grundverständnis werden die Stationen seiner politischen Laufbahn - z. B. sein langjähriges Wirken in der burgenländischen Landespolitik (1954-1971), seine Verdienste als Unterrichts-, Sport- und Kulturminister (1971-1983) sowie seine ...

50,50 CHF

Die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Portugal mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum deutschen Recht
Die Grundlage der Arbeit bildet die im Jahr 1999 erlassene Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter, die zum 01.01.2002 in allen EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzen war. Der Zielsetzung der Richtlinie nach Mindestvereinheitlichung des Verbrauchsgüterkaufrechts folgend wird am Beispiel des portugiesischen Rechts die Sachmängelhaftung unter dem Gesichtspunkt der Richtlinienkonformität dargestellt und analysiert. Im Anschluss ...

106,00 CHF