44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik hat in den letzten 20 Jahren völlig versagt und schlichtweg vergessen, was in Artikel 20 GG steht: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat". 1 Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft? Im Hintergrund ...

28,50 CHF

Humanistische Entwicklungspsychologie und Zen-Buddhismus: eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Kassel (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorien, welche die menschlische Entwicklung aus psychologischer Sicht zu beschreiben versuchen, gibt es viele. Die einen sehen das Leben eines Menschen in mehrere Phasen der Entwicklung geteilt, während andere wiederum zum Beispiel das ganze Leben ...

24,50 CHF

Der Beitrag privater Interessenregierungen zu sozialer Ordnung am Beispiel von Gewerkschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Nongovernmental political organizations at national, European and global level, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar und März diesen Jahres machte der Öffentliche Dienst bzw. die ihn vertretende Gewerkschaft VER.DI erneut Schlagzeilen: Die ...

26,90 CHF

Wissenstransfer in Unternehmen. Die Überwindung personeller Barrieren bei der Kommunikation von implizitem Wissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Thema Wissensmanagement, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teilprozess des Wissensmanagement, der Wissenstransfer, beschreibt den Vorgang der Weitergabe und Explizierung impliziten Wissens. Nonaka und Takeuchi sprechen hier von den Prozessen der Sozialisation und Externalisierung, bei dem ...

28,50 CHF

Theorien und Konzepte des Gesundheitsverhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Sozialisation und Gesundheit, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich einen Teil der wissenschaftlichen Theorien über Gesundheit und Krankheit vor, die in der Vorlesung BHC 11 (Bildung, Sozialisation und Gesundheit) im Wintersemester 2004/2005 an der Universität Bielefeld diskutiert wurden. Diese Arbeit beruht ...

24,50 CHF

Sozialpolitik in der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundlage der Sozial- und Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Honecker formulierte in seinem Bereicht an dem IX. Parteiltag der SED in Berlin 1986 die Erfolge des sozialpolitischen Systems der Deutschen Demokratischen Republik: "Unser Volk hat auf Grund der Entwicklung der Produktivkräfte und der ...

26,90 CHF

Paternalismus und Patientenautonomie - Machtstrukturen in der Gesundheitsberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Strategien und Methoden der Gesundheitsberatung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man über das Gesundheitssystem spricht, nimmt man unwillkürlich immer auch Bezug auf Dienstleister von Gesundheitsleistungen und deren Konsumenten. Im Kontext dieser Hausarbeit möchten wir auf der Ebene der Patienten etc. und ...

24,50 CHF

Verbände in Deutschland - Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder hört, sieht und liest man in den Medien von den Aktivitäten unterschiedlicher Verbände in unserem Land. Sei es im Rahmen geplatzter Tarifverhandlungen oder dass sich ein Unternehmerverband zu einem ...

24,50 CHF

Die NATO-Intervention im Kosovo
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 24. März 1999 stellte für die internationale Staatengemeinschaft ein Novum dar. An diesem Tag intervenierte die NATO per Luftangriffe in den Konflikt zwischen Kosovo-Albanern und Serben - und das, ohne ...

26,90 CHF

Der Freie Geist in Nietzsches »Also sprach Zarathustra«
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit soll der Geist sein, genauer gesagt, der freie Geist, wie er in Nietzsches Werk »Also sprach Zarathustra« dargestellt wird. Nietzsches »freigeistige Werke« beginnen mit »Menschliches, allzu Menschliches« und ...

24,50 CHF

Bevölkerungsentwicklung und Umweltprobleme in urbanen Ballungsräumen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Politik einer nachhaltigen Entwicklung und Konzepte einer ökologischen Ökonomik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Megastädte der Zukunft liegen in den Entwicklungsländern. Im Jahre 2015 werden dort 22 Städte zehn und mehr Millionen Einwohner haben, während noch ...

28,50 CHF

Methoden und Werkzeuge zur Geschäftsprozess-Optimierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende Veränderung der Wettbewerbsbedingungen werden Unternehmen und ganze Branchen mit neuen Anforderungen konfrontiert. Die immer härter werdende Konkurrenz aus dem In- und Ausland, der ansteigende Kostendruck, der Wandel vom Verkäufer- ...

26,90 CHF

Kapitalmarktgestützte Finanzierungsformen im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: keine Benotung, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Unternehmensumwelt stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn es um die Erhaltung der Konkurrenz- und Wettbewerbsfähigkeit und letztlich um die Festigung bzw. den Ausbau der eigenen Marktposition geht. Das trifft für die Unternehmensfinanzierung gleichermaßen zu. ...

26,90 CHF

Leasing als Alternative zur klassischen Investitionsfinanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: keine Benotung, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leasingbranche in der BRD hat seit der Entstehung des Leasing eine stürmische Entwicklung durchlebt. Auch wenn der weltweite konjunkturelle Abschwung in Deutschland zu einer rezessiven Investitionsentwicklung geführt hat, so konnten von den Leasinggesellschaften in der Periode ...

26,90 CHF

Andalucismo vs. Antiandalucismo: eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Universität Kassel (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften (Romanistik)), Veranstaltung: Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanien bietet - dank seiner vielen Varietäten - für Linguisten einen interessanten Untersuchungsgegenstand. Was die Entwicklung der "kastilischen Norm", wie die spanische Sprache oft in der Literatur genannt wird, betrifft, ist ...

26,90 CHF

Unterrichtsformen im Offenen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dominanz des lehrerzentrierten Frontalunterrichts in der bundesdeutschen Schullandschaft erscheint mehr als erschreckend. Die Schüler erscheinen dadurch immer unselbstständiger und sozial nur noch wenig kompetent zu sein. Doch welche Alternativen gibt es zu den ...

24,50 CHF

Woyzeck - Exemplarische Ausschnitte und ihre Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Regensburg (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im der folgenden Arbeit sollen exemplarische Textstellen von Georg Büchners "Woyzeck" interpretiert werden. Mit diesem Drama gelingt es Büchner ein kritisches Bild der damaligen Lebensumstände aufzuzeigen. Der Leser wird mit einer Welt konfrontiert, in welcher jeder ...

26,90 CHF

Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, 0, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Ausbildungsrahmenplan zum Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau muss die Auszubildende unter der lfd. Nummer 9.2 unter dem Punkt c die Kalkulation betriebsbezogen durchführen können. Sie muss dazu den Kalkulationsaufbau selbständig wiedergeben und mit ...

24,50 CHF

Verwandtschaftsbezeichnungen im kolumbianischen Spanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit werde ich die lexikalischen Besonderheiten des lateinamerikanischen Spanisch am Beispiel von Verwandtschaftsbezeichnungen in Kolumbien herausstellen und erörtern. Um diesen verhältnismäßig weitläufigen Themenbereich einzugrenzen, beschränkt sich das von mir untersuchte Korpus ...

26,90 CHF