62 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Evaluation im Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Universität Kassel (Romanistik), Veranstaltung: Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich insbesondere im schulischen Sektor das Erlernen einer oder mehrerer Fremdsprachen heutzutage obligatorisch ist, so kann jedoch davon ausgegangen werden, dass viele Fremdsprachenlerner ein grundlegendes Interesse teilen: die Freude an der Kommunikation mittels einer Sprache, die sie nicht ...

24,50 CHF

Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religion und Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gemeinsame Mahl hat bereits in der Antike Menschen miteinander verbunden, besonders in der Form des sog. Symposions. In einem langen Prozess entwickelte sich das griechische Symposion über das römische Convivium und die höfischen Tafeln ...

24,50 CHF

Der SINN des Daodejing - Erläuterung des Begriffs »Dao« anhand zweier von Laotse verwendeten Bilder
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Daodejing, die grundlegende Schrift des Daoismus entstand vor fast dreitausend Jahren. Vom Verfasser dieses Werkes weiß man nur, daß er gegen Ende des siebten vorchristlichen Jahrhunderts geboren wurde und eine ...

24,50 CHF

Güterverkehrszentrum und City Logistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1, 8, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaft - Logistik - Verkehr), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: If we look at the traffic situation over the past decades there are serious facts we can't ignore- traffic jam and chaos on the streets during the rush hour especially in our cities.Hence it foollows ...

26,90 CHF

Denkmäler und Erinnerungskultur im Kalten Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europa im Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die Thematik der Erinnerungskultur im Kalten Krieg. Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, wie man mit Denkmälern aus vorherigen Herrschaftsverhältnissen oder Epochen umgehen soll bzw. kann. ...

25,90 CHF

Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Textproduktion, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gilt es sich mit dem Thema "Das Medium Aufsatz" auseinanderzusetzen. Die Arbeit ist in zwei Teile geteilt. Im ersten Teil, mit dem Titel "Zur Geschichte des Aufsatzunterrichts", wird sich ...

26,90 CHF

Die Schülerzeitung im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Medienkunde - die Zeitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gebt den Kindern erst einmal das, was in dieser Welt selten geworden ist: wichtige und wunderbare Primärerfahrungen. Geht in den Wald und schaut den Käfern zu. ...

23,50 CHF

Serienmörder in Literatur und Film
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), 99 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur, die Verbrechen zum Gegenstand hat, gibt es, seitdem Menschen versuchen, diese Thematik künstlerisch zu verarbeiten. Reduziert auf den Begriff des Verbrechens lassen sich unzählige Beispiele in der Weltliteratur finden: In der ...

65,00 CHF

Die Informationseffizienz des deutschen Kapitalmarktes. Messkonzepte und Forschungsergebnisse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Marktwirtschaftliche Systeme werden unter anderem an der Effizienz der Allokation von Ressourcen und Gütern gemessen. Unter der Voraussetzung der Produktionsfähigkeit eines Marktes dienen Preise als Knappheitsindikatoren, die das Ergebnis des Marktmechanismus darstellen. Marktprozesse selbst werden ...

65,00 CHF

Die Ursachen des Peloponnesischen Krieges bei Thukydides
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut (FMI) ), Veranstaltung: HS 13 311 "Der Peloponnesische Krieg", Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Schlacht bei Salamis1 gegen die Perser, Ende 480 v. Chr., unter Xerxes I. gewann Athen in den folgenden Jahren zusehends an Einfluss und Macht. Obwohl das ...

39,90 CHF

Konzeption eines DV-Systems zur Quantifizierung von Kreditrisiko unter Berücksichtigung von Bonitätsmigrationen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftsinformatik Abt.2), Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Firmenkreditgeschäft, welches einst als Königsklasse des Bankgeschäfts betrachtet wurde, ist mehr und mehr zum Wertevernichter geworden.1 Die erreichten Gewinnmargen sind sehr gering oder sogar negativ. Da erscheint es wie ein Lichtblick, wenn Basel II durch eine neue ...

65,00 CHF

Modellierung der Substitution bei aufeinander folgenden Generationen von Consumer-Electronic-Produkten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktdurchdringung von Innovationen ist ein interessantes und häufig behandeltes Thema im Marketing. Zahlreiche Modelle wurden in den letzten Jahrzehnten entwickelt, um den Ausbreitungsprozess auch auf einer modelltheoretischen Ebene erklären bzw. prognostizieren zu ...

57,90 CHF

Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab und gibt diverse politische Konzepte in "der" islamischen Welt, die alles andere als eine einheitliche Größe darstellt, wie das Kulturkampftheoretiker und Massenmedien immer wieder suggerieren. Die vier wichtigsten Konzepte werden anhand von Länder- und Institutionenbeispielen vorgestellt: die säkular-nationalistische ...

26,90 CHF

Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Syntaktische Basiseinheiten: Wortarten, ihre Klassifikation und Eigenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bestimmung und Untersuchung der Wortarten im Deutschen stellt sowohl für Schüler als auch für Studenten sehr oft ein grundlegendes Problem dar. Hinzu kommt, dass ...

26,90 CHF

Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 1, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Gender und Entwicklung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Millennium-Gipfels, der vom 6. bis 8. September 2000 in New York unter der Beteiligung von mehr als 150 Staats- und Regierungschefs abgehalten wurde, setzten ...

26,90 CHF

Lektüre als Beitrag zur Identitätsentwicklung im Jugendalter
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, wie es literarische Lektüre vermag, Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter zu nehmen. Aus diesen Erkenntnissen werden die didaktischen Konsequenzen für den Literaturunterricht, insbesondere der Hauptschule, erörtert und in ...

65,00 CHF

Gruppenpädagogik - Wie hat sich die Gruppenpädagogik entwickelt und welche strukturellen Aufbau weist sie auf?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Blockseminars "Gruppenpädagogik" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erstellt und beschäftigt sich mit dem Thema der Gruppenpädagogik, ihrer Entwicklung und ihrem inhaltlichen Aufbau vor dem historischen Hintergrund. Das Ziel der Arbeit ist es, ...

26,90 CHF

Herzeloyde als Medium der Zeitenwende in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Versucht man, sich der Figur Herzeloyde in Wolframs von Eschenbach Parzival mithilfe der Forschungsliteratur anzunähern, so sieht man sich schnell vor das Problem gestellt, dass diese Gestalt ungewöhnlich kontrovers diskutiert wird. Ist sie nun das "menschliche Abbild der schmerzensreichen ...

28,50 CHF

Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Decision Support & OR Lab), Veranstaltung: Seminararbeit Winfo, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Projektplanung ist die zeitliche Planung von Vorgängen oder Aktivitäten eines Projektes unter Berücksichtigung der Nebenbedingungen der Problemstellung mit dem Zweck der Optimierung einer vorgegebene Zielfunktion. Praxisrelevante ...

28,50 CHF

Leben kraft Utopie - dem Tode fern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Spiritualität und Habitus aus individuums- und organisationsspezifischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod ist normal. Zugegeben, das ist leicht gesagt. Erlebt ist diese Erkenntnis weit schwieriger und es wird nicht unmittelbar leichter, wenn ich hinzufüge: Der Tod gehört zum Leben dazu, ...

28,50 CHF