71 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Umgang mit Seuchen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit am Beispiel der Pest
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 00, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichte am Rand. Alte, Kranke und Arme im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit der Antike hat die Pest (lat.: pestis = Seuche) wie keine andere Krankheit die Menschen ...

28,50 CHF

Neue Medien und Neurodidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Universität Flensburg (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Medienwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Neue Medien und Neurodidaktik sind jeweils zwei neu entstandene Begrifflichkeiten der letzten Jahre bzw. der letzten Jahrzehnte, die zunächst einmal nichts miteinander verbindet. Anfänglich sind somit die Begrifflichkeiten als auch der ...

26,90 CHF

Die realistische Wende in der Erwachsenenbildung: Wissenschaftliche Studien und bildungspolitische Konzeptionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Voraussetzung der realistischen Wende in der Erwachsenenbildung (EB) Diese Hausarbeit stellt die Ausarbeitung eines Teiles des Referats "Paradigmenwechsel in der Erwachsenenbildung - realistische Wende und neue Wege der Reform" dar. Das Referat wurde im Rahmen des Blockseminars "Geschichte der ...

24,50 CHF

Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Nach Schätzungen der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zählt die Depression weltweit zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen. Depressive (Ver-)Stimmungen und Erkrankungen gehören mit Abstand zu den häufigsten psychischen Krankheitserscheinungen und sind noch immer in einer rasenden ...

65,00 CHF

Ein Werbeagentur-Extranet als Web-Service-Prototyp
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr gut, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Anfang dieses Jahrzehnts erlebte die technische Idee der Web-Services einen gewissen Hype. Man begann in dieser Zeit eine Gruppe vom Technologien zu standardisieren, die vom Begriff Web-Service umschrieben werden. In diesem ...

26,90 CHF

Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Europäisches Gemeinschaftsrecht, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Der Rechnungshof 1. Entstehung des Rechnungshofes Die Einrichtung des Europäischen Rechnungshofes wurde an der Stelle notwendig, wo die Befugnisse des Europäischen Parlaments in Bezug auf die Haushaltsführung erweitert wur-den und zu ...

26,90 CHF

Lieferantenbewertung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 2, Industrie- und Handelskammer Magdeburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Themenwahlbegründung Ein Großlieferant, der sich flexibel den Bedarfsschwankungen des Nachfragers anpassen kann, nimmt in der Prioritätenliste des nachfragenden Unternehmens einen höheren Stellenwert ein als ein Kleinanbieter, der bei stossweiser Nachfrage im ...

22,90 CHF

Unterschiedliche Definierung des Erziehungsgedankens von KJHG und JGG am Beispiel des Begriffes Heim
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zusammenarbeit, Zusammenwirken, Vernetzung, soziales Netzwerk, Kooperationsvereinbarungen, Verknüpfungen, Teamwork.: die Liste dieser Begriffe lässt sich beliebig fortführen. Sie bezeichnen alle einen nötigen Fachstandart in der sozialen Arbeit. Ohne Verbindungen untereinander ist soziale Arbeit nicht in der erforderlichen Qualität ...

65,00 CHF

Die Militarisierung der Bevölkerung im Kaiserreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 8, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Mein liebster treuer Freund, Ja! Jetzt geht's aufs Ganze. Schade, dass es so spät kam - gut, dass es nicht später gekommen ist.(1)" Schrieb Feldmarschall von der Goltz kurz nach dem Kriegsausbruch an ...

26,90 CHF

Gewalt im Fernsehen und ihr Einfluss auf die Aggressivität von Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Kein Spiel, kein Film, oder keine andere Darstellung zeigt das Problem der Gewalt so konzentriert und komplex wie das dieser Videokamera in Nothercare von 1993. Niemand der Umliegenden Passanten hätte ahnen können oder müssen, was ...

25,90 CHF

Risikocontrolling in Medienunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 7, Universität zu Köln, 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Problemstellung und Untersuchungsziel Die Unternehmenstätigkeit auf dem freien Markt ist grundsätzlich für jedes Unternehmen mit Risiken verbunden. Risiken sind ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Sie werden jedoch bewusst in Kauf genommen, um die Gewinnpotentiale des ...

65,00 CHF

Die Gesetzgebung des Dritten Reiches zur Legalisierung der Enteignungen von Juden und anderen "Staats- und Volksfeinden"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: NS-Unrecht und seine vermögensrechtlichen Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ziel dieser Ausarbeitung soll es sein, einen, wenn auch sicherlich nur knappen, Überblick über die nationalsozialistische Gesetzgebung im Hinblick auf die Enteignungen von Juden und "Staats- und Volksfeinden" zu geben. Mit der ...

26,90 CHF

Einsamkeit im Bild. Das Isolationsmotiv in ¿Wanderer über dem Nebelmeer¿ von Caspar David Friedrich und ¿Nighthawks¿ von Edward Hopper
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig präsenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefühl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden. Hört man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefühl von anderen ...

21,90 CHF

Issue-Management: Begriff und Idee des ¿Issue-Managements¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms (Fachbereich Wirtschaftwissenschaften), Veranstaltung: Studiengang European Business Management, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG "If you don't manage Issues, Issues will manage you" Durch den gesellschaftlichen Wandel nahm das Interesse der Öffentlichkeit an der Wirtschaft ständig zu, mit teilweise ...

28,50 CHF

Brewing Industry Analysis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 7, University of West Florida, Sprache: Deutsch, Abstract: In the brewing industry exist two profitable segments: The big, global breweries and the small, specialist brewing companies. Companies, who do not differentiate from its competitors or do not have the critical mass, find themselves in a "stuck in the ...

29,90 CHF

Das Memorandum zur Lage der serbischen Nation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Hochschulpolitik innerhalb und außerhalb der EU, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Memorandum zur Lage der serbischen Nation Ein Instrument des Nationalismus? Einleitung Mit dieser Arbeit versuche ich das von der Serbischen Akademie der Wissenschaften ...

26,90 CHF

Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Lüneburg (Fachbereich Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Literatur und Geschichte 1965-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Otto Chotjewitzein Sympathisant ? 1. Einleitung - Der Autor Peter Otto Chotjewitz, geboren am 14. Juni 1934 in Berlin-Schöneberg, stammt aus einer bürgerlichen Familie, sein Vater war Malermeister, seine Mutter Kontoristin. Sein ...

24,50 CHF

Literatur als System - zur Methodik einer systemtheoretisch orientierten Literaturwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar III: Tendenzen der Literaturwissenschaft im 20. Jahrhundert, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur als System - zur Methodik einer systemtheoretisch orientierten Literaturwissenschaft 1. Einleitung Die germanistische Literaturwissenschaft ist heute, anders als zur Zeit ihrer Anfänge, ...

24,50 CHF

Zur historischen Entwicklung des Tatbestandes des Affekttotschlags vom Mittelalter bis 1998
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tötung aus Zorn über das Opfer wurde nicht seit jeher mit einem Strafmaß von einem bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Vielmehr hat sich die Sanktionierung der Tötung eines Menschen, wie auch die Tötungshandlung an sich, im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Dieser ...

25,90 CHF