71 Ergebnisse - Zeige 61 von 71.

Wahrnehmungsprobleme antizipativen Krisenmanagements - eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 8, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Die Basis für die eigene Vorgehensweise bildet das Selbstverständnis derBetriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwissenschaft.50 Ziel dieser Arbeitist es, einen in der Praxis verwertbaren Wissensfortschritt zu erzielen, der einen Beitragzur Lösung von Unternehmenskrisen liefert.Ein Ziel besteht in der Beschreibung von Krisen, ihren ...

65,00 CHF

Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von Hans Christian Andersen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur durch das herkömmliche Märchenbuch, sondern auch durch die modernen Medien wie Hörspielkassetten, Radio, Fernsehen, Kinoverfilmungen und sogar Computersoftware finden Märchen gerade heutzutage eine noch nie da gewesene ...

26,90 CHF

Rechtsgrundlagen und Verfahrenspraxis der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Philosophisches Institut), 158 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel dieser Arbeit soll sein, das PUAG daraufhin zu überprüfen, ob es die zahlreichen, bisherigen vorhandenen Probleme bei den Verfahren der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages löst oder ...

65,00 CHF

Ethische Probleme empirischer Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: Unternehmensethik, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft werden für unzählige Fragestellungen systematischeInformationen über gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge desmenschlichen Handelns benötigt. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge werden zunehmendmessbar gemacht und gegeneinander abgewogen. Nichts wird mehr ...

28,50 CHF

Ausweitung des Auslandengagements eines deutschen Automobilzulieferers nach Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich 3/Wirtschaftswissenschaften I), Veranstaltung: Internationales Marketing, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ausgangssituation 1.1. Firmenvorstellung Unsere Firma "Synthetics" ist ein mittelständisches Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH und mit Stammsitz in Berlin. Wir haben 250 Mitarbeiter und ...

28,50 CHF

Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich stehen das literarische Werk in englischer Originalsprache "The wonderful wizard of Oz" von L. Frank Baum mit den Übersetzungen in die deutsche Sprache "Der Zauberer von Oz" von Freya Stephan-Kühn, Sybil Gräfin Schönfeldt und ...

39,90 CHF

Entwicklungsperspektiven für Logistikdienstleister in globalen Netzwerkstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Strategisch/operatives Logistikmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ökonomische Erfolg eines Produkts kann heutzutage in einer arbeitsteilig organisierten Wirtschaft nicht mehr allein auf das herstellende Unternehmen zurückgeführt werden. Immer mehr Tätigkeiten in einer Wertschöpfungskette werden an spezialisierte Unternehmen ...

28,50 CHF

Aggression in der Gottesbeziehung
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zielsetzung dieser Arbeit ist es somit, darzustellen, welche positive Bedeutung Aggression in der Gottesbeziehung ¿ im Sinne einer Aggression gegenüber Gott ¿ zukommen kann. Ausgangspunkt der aggressiven Auseinandersetzung mit Gott soll allerdings ¿ in Abhebung von ...

65,00 CHF

"Ehre deinen Vater und deine Mutter" - Die dekalogischen Fassungen des Elterngebots in Ex 20,12 und Dtn 5,16 und seine ursprüngliche Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholische-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Der Dekalog - moralphilosophische und theologische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Nimmt man das - nach der rezipierten Zählweise - vierte Gebot des Dekalogs als Ausgangspunkt dieser Hausarbeit, muss man zunächst feststellen, dass es einem im Alten Testament in zweifacher Gestalt - ...

26,90 CHF

Projektanalyse Papierfabrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: Sehr gut, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Einführung Diese Arbeit befasst sich mit dem Projekt der Konzeption einer Papierfabrik durch die S. GmbH. Ausgangspunkt ist ein Auftrag des US-amerikanischen Papierkonzerns W. Inc. in Höhe von 384.000 Euro. Dieser beinhaltet, dass ...

28,50 CHF

Coaching - ein innovatives Konzept zur Potentialfreisetzung
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung1.1 Bedeutungsvielfalt und Übernahme in das ManagementUnternehmen werden in Zukunft nur Wettbewerbsvorteile erzielen, wenn es ihnen gelingt, die Qualifikation, Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeiter zu steigern. Wie kann dieses Ziel, unter Berücksichtigung des ...

28,50 CHF