176 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Organisationslernen - Grundlagen der theoretischen Betrachtung des organisationalen Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Abstand zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen begründet sich weder aus der relativ besseren Qualität und Konkurrenzfähigkeit der Produkte, noch aus höheren Forschungs- und Entwicklungsausgaben, sondern aus der Fähigkeit, kurzfristige Prozess- und Strukturveränderungen vorzunehmen. Dieser Wandel erfolgt im Anschluss an organisationale Lernprozesse. ...

28,50 CHF

Intercultural Competence ¿ Dimensionen, Messung und Fördermöglichkeiten in der betrieblichen Personalentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und damit verbundene Internationalität von Unternehmen und Organisationen erfordert eine daran orientierte Entwicklung der interkulturellen Kompetenz. Dies betrifft mittlerweile neben Global Playern auch mittlere und kleine Unternehmen, die infolge gestiegenen Wettbewerbs zur Präsenz auf ausländischen Märkten veranlasst werden. Kultur ...

28,50 CHF

Alterung der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bürgerschaftliches Engagement wird das freiwillige, nicht auf finanzielle Vorteile gerichtete, das Gemeinwohl fördernde Engagement von Bürgern zur Erreichung gemeinsamer Ziele genannt. Im Gegensatz zum hoheitlichen Handeln der Verwaltung oder des Staates nehmen hier die Bürger etwas selbst in die Hand. Bürgerschaftliches ...

21,90 CHF

Die Außensicht auf Reinmar den Alten durch Walther von der Vogelweide
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Liebespoetik. "Reinmar" und andere Oeuvres aus Minnesangs Frühling, Sprache: Deutsch, Abstract: m Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Untersuchung der Wirkung Reinmars des Alten nach Außen. Dies wird unternommen, indem Reinmars literarische Beziehung ...

26,90 CHF

Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Frage, ob synthetische Urteile a priori für die Zwecke Kants unabdingbar sind, Beantwortung finden. Dazu soll zunächst die Einteilung der Urteile, wie in den Werken ...

24,50 CHF

Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Potsdam, Veranstaltung: Biologische und soziale Verwandtschaftsverhältnisse im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: andtschafts- beziehungen in der städtischen Gesellschaft Die Autorin untersucht in diesem Text die Bedeutung von Verwandtschaft und Verwandtschaftsnetzwerken. Dabei stützt sie sich auf eine kritische Betrachtung der Thesen von Talcott Parsons. Der Autorin geht ...

24,50 CHF

Sozialarbeiterische Ansätze in Suchtsystemen (Alkohol)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2.0, Hochschule Bremen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Themen, Hintergründe, Fragen , ThesenDiese Diplomarbeit will sich mit dem Thema Alkoholismus und Co- Abhängigkeit aus sozialarbeiterischer Perspektive auseinandersetzen. Seit längerem beschäftige ich mich in Studium und Praxis mit dem Themenfeld Sucht, insbesondere mit Problematiken im Zusammenhang ...

39,90 CHF

Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Familiensoziologie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaften sind in ihrer Entwicklung ständigen Schwankungen und Umstrukturierungen unterworfen.In einer Zeit, die durch raschen technologischen und gesellschaftlichen Wandel geprägt ist, bleiben auch die Formen familiären Zusammenlebens von ...

26,90 CHF

Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft wird immer nach dem Motiv gefragt, stets ist man auf der Suche nach einem Kausalzusammenhang, etwas, das konkret in Verbindung mit dem Objekt der Forschung steht. Homosexualität fällt nun in eines dieser Phänomen, die besonders ...

28,50 CHF

52 Präludien und Fugen - zwei-achtstimmig für Klavier
Notenwerk aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: 52 2 bis 8 stimmige Präludien und Fugen in den Tonarten des Quintenzirkels. Kompositionen des 21. Jahrhundert, aufbauend auf barocken Grundprinzipien. Die Stücke besitzen einen polyphonen Aufbau mit rhythmisch strukturierten Themen und Begleitungen. Die Harmonik zeigt Verwandtschaft zur Jazz Harmonik.

67,00 CHF

Darstellung der Weiblichkeiten und Männlichkeiten in Schillers ¿Würde der Frauen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1795 erschienenen Gedicht "Würde der Frauen" beschreibt Schiller das Idealbild der Frau des 18. Jahrhunderts, wie es die damalige patriarchalische Gesellschaft idealisiert und intendiert. Nach heutiger Sicht entwickelt sich diese Rolle der Frau in der Frühen Neuzeit ...

28,50 CHF

Versuch einer umfassenden Ökonomologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Entwicklungen und normative Grundlagen von Sozialpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Zeitung fragt in einem Interview den derzeitigen Präsidenten des Bundestages, Norbert Lammert, ob es stimmt, "dass die Debatten immer langweiliger geworden sind, weil nicht mehr so ideologisch ...

29,90 CHF

Die Leerstellenproblematik in Annette von Droste-Hülshoffs ¿Judenbuche¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Bibliographieren der neusten Droste-Forschung stößt man allerdings unweigerlich auf ein Werk aus dem Jahr 2008 von Norbert Mecklenburg: Der Fall 'Judenbuche' - Revision eines Fehlurteils. Der Autor schlägt, nach eigener Angabe , eine ganze neue, kontroverse Les- und Deutungsart ...

28,50 CHF

Die Xenien Goethes und Schillers
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das Epigramm, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft heißt es, der Begriff "Xenie" sei "seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts" geläufig. Frieder von Ammon bestreitet dies und sagt, dass dieser Begriff exakt im September 1796 bekannt ...

26,90 CHF

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Strategien fördern das eigenständige Denken der Schüler? Kann ich den Schüler, beim Lösen mathematischer Probleme, vollkommen sich selbst überlassen oder ist das gelegentliche Eingreifen des Lehrers gefordert, um Fehlentwicklungen zu verhindern? Welches Vorwissen braucht ein Schüler überhaupt, ...

65,00 CHF

Optimierung der Unternehmensprozesse mithilfe von Kaizen-Philosophien. Qualitätsmanagement
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 7, SRH Fachhochschule Heidelberg (School of Engineering and Architecture), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensumwelt hat sich in den letzten Jahren sehr stark bedingt durch steigenden internationalen und externen Wettbewerbsdruck verändert. Um im Konkurrenzkampf erfolgreich zu bleiben ist das Unternehmensmanagement dazu gezwungen die Strategien neu auszurichten. Der Erfolg eines ...

65,00 CHF

Die Hexenverfolgung am Beispiel der Stadt Lemgo: Volkstümliche Vorstellungen und historische Rekonstruktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Gerhard Schormann ist die Hexenverfolgung die nach der Judenverfolgung größte deutsche Massentötung von Menschen durch Menschen, die nicht durch Kriege bedingt wurde. Auch gegenwärtig gibt es keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen1, ...

57,90 CHF

Kindheits- und Jugenderinnerungen
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar 1944 bin ich, Ernst Hunsicker, in Ibbenbüren, Große Str. 77 (Haus meines Großvaters), geboren. Meine Kinder- und Jugendjahre (1944 bis 1962) sind mir noch ziemlich im Gedächtnis bzw. durch Erzählungen überliefert. Es waren teilweise harte Zeiten - auch geprägt durch Kriegsleiden (2. Weltkrieg), Nachkriegszeit und Währungsreform. ...

42,50 CHF

52 Präludien und Fugen - vierstimmig für Klavier
Notenwerk aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: 52 vierstimmige Präludien und Fugen in den Tonarten des Quintenzirkels. Kompositionen des 21. Jahrhundert, aufbauend auf barocken Grundprinzipien. Die Stücke besitzen einen polyphonen Aufbau mit rhythmisch strukturierten Themen und Begleitungen. Die Harmonik zeigt Verwandtschaft zur Jazz Harmonik.

67,00 CHF

Social-Marketing-Planung am Beispiel des Hochschulprojekts "earaction"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule München (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Problem Lärmschwerhörigkeit Definition Lärmschwerhörigkeit entsteht durch mechanische Dauerbelastung der Haarzellen im Ohr. Damit geht ein Sauerstoffmangel einher, auf den diese Nervenzellen empfindlich reagieren. Bei langanhaltendem, intensivem Lärm sterben Sinneshärchen ab. Es sind zunächst v.a. die sehr ...

65,00 CHF