93 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt?
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Internationale Politik), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Literaturbericht beschäftigt sich mit dem Kapitel VI "Die multilaterale Komponente des Interregionalismus" aus dem Buch "Europa, Amerika und Asien zwischen Globalisierung ...

16,50 CHF

Die Entstehung des Weltbildes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im alten Ägypten wusste man, dass es 365 Tage dauert, bis Tage und Nächte wieder identisch lang sind. Von Sternenbeobachtern wurden Kalendersysteme erstellt, die schon damals als wertvolle Orientierungshilfe galten und sogar eine Monatseinteilung ermöglichten. Die alten Griechen orientierten sich ...

25,90 CHF

Deutschland: Zur Steuerpflicht von Personal an Bord von Verkehrsflugzeugen im internationalen Verkehr
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Achtung: 5. Auflage 2015 ist bereits erhältlich: ISBN eBook: 978-3-656-90290-4 ISBN Buch: 978-3-656-90291-1 In Deutschland unterliegt die Besteuerung des fliegenden Personals im internationalen Verkehr einigen Besonderheiten. Zum einen betrifft dies die Frage ob Bordpersonal - insbesondere beschränkt steuerpflichtige Flugcrews - überhaupt in Deutschland mit ...

28,50 CHF

Marktpsychologische Effekte im Bereich Functional Food durch die Verwendung von Health Claims in der Lebensmittelwerbung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Essen ist Leben" - Dieses Motto einer ARD-Themenwoche im Herbst 2010 bringt die allgemeine Weltanschauung ziemlich auf den Punkt. Dennoch ist heutzutage in vielen Gesellschaften Essen viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Essen beinhaltet Genuss, kann Entspannung und ...

57,90 CHF

Risikominimierung bei privaten Eigentumsfinanzierungen durch den Einsatz von Immobilienderivaten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher wurden Immobilienderivate größtenteils hinsichtlich zweier Nutzungs-Möglichkeiten betrachtet bzw. eingesetzt. Zum Einen als Investment in die Assetklasse Immobilien und zum anderen als Möglichkeit zur Diversifizierung von Portfolios. Allerdings könnten Immobilienderivate auch zur Risikoreduzierung einzelner ...

65,00 CHF

Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der demographischer Entwicklungen, dem älter werden der Gesellschaft, der Verschiebung des Krankheitspanoramas hin zur Dominanz von chronischen Erkrankungen, der Veränderung der Gesellschaftsformen sowie gesundheitsökonomischer Veränderungen und der daraus resultierenden Notwendigkeit der Förderung der Selbstständigkeit, steigt zunehmend auch die Bedeutung der Umsetzung wirksamer Beratungskonzepte ...

39,90 CHF

Die Infopaq-Entscheidung des EuGH: Schleichende Harmonisierung der Schutzvoraussetzung des Urheberrechts?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Seminararbeit im Schwerpunktbereich Wirtschaft und Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: In der EU gibt es bislang kein einheitliches Gesetz zum Urheberrecht, vielmehr hat jeder Mitgliedstaat sein eigenes nationales Gesetz, das territorial begrenzt ist. Es gibt auch keine Richtlinie, welche ...

39,90 CHF

Motivation der Studenten in Theorie- und Praxisphasen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Hochschulen sind als Forschungs- und Lehreinrichtungen in den letzten Jahren vermehrt der Kritik ausgesetzt. Von bildungspolitischer Seite wird gefordert, für Qualitätssicherung in Lehre und Forschung zu sorgen und nicht nur die Effizienz der Verwertbarkeit wissenschaftlicher ...

65,00 CHF

Sexuelle Identitätsfindung ¿ Implikationen für die Soziale Arbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit, geht es um die sexuelle Identitätsfindung von Jugendlichen und die darauffolgenden Implikationen für die soziale Arbeit. Die Jugendphase ist eine Situation, in der der Jugendliche mehr und mehr sich selbst reflektiert, und sich auf eine eigenverantwortliche ...

26,90 CHF

Unterricht unter erschwerten Bedingungen
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Rehabilitationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon paradox. Während Gerhard Schröder in einem Schülerzeitungsinterview Lehrer als "faule Säcke" (vgl. FOCUS 1995/26) bezeichnete, und er vermutlich mit vielen seine Meinung teilt, belegen Umfragen, wie u.a. die Allensbacher Berufsprestige-Skala (2008/2), dass Grundschullehrer mit 33% aus einer ...

65,00 CHF

Reformkonzepte der 'Neuen Theologen' Irans
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als stünde die Islamischen Republik Iran dieser Tage am Scheideweg. Zum Zeitpunkt der Entstehung dieser Arbeit - zur Jahreswende 2009/2010 - spitzte sich die Lage innerhalb des Landes im Zuge der Demonstrationen der so genannten , ...

39,90 CHF

Das Timing von Analystenschätzungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Analystenprognosen sind im Rahmen der Kapitalkostenschätzung von hoher Bedeutung. Finanzanalysten liefern mit ihren Prognosen die Inputparameter für Bewertungsmodelle wie das Dividenden-Barwert Modell, das Residual Income Model oder das Capital Asset Pricing Model. Unter dem Begriff Kapitalkosten versteht man dabei ...

57,90 CHF

Internationalisierung im Einzelhandel: Das Beispiel Carrefour
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Stadtentwicklungsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationaler Handel existiert im weitesten Sinne bereits seit Jahrhunderten. So unterhielten die niederländischen und englischen "Trading companies" schon lange vor der Industrialisierung Exportaktivitäten und tätigten Direktinvestitionen in Form von Handelsrepräsentanzen oder Auslandsniederlassungen. Die heutige Internationalisierung moderner ...

28,50 CHF

Branchenstrukturanalyse nach Porter mit Bezug auf den deutschen Automobilmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Strategisches Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Vorbereitung von unternehmerischen Aktivitäten in einem neuen Wirtschaftssektor gehört die Auswahl der Branche, in der das Unternehmen tätig sein wird. Diese Entscheidung ...

28,50 CHF

Innovation Communities
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Innovation Strategy - Interaktive Wertschöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingt Unternehmen den Innovationsprozess zu öffnen. Dabei stellt das Internet mit seinen Web 2.0 Funktionalitäten ein wesentliches Instrumentarium für Unternehmen zur Umsetzung des Einbezugs von Kunden in den Innovationsprozess dar. Eine ...

25,90 CHF

Soziale Ungerechtigkeit und Herkunftseffekte als Zugangsbeschränkung zur Hochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hochschule im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bildung soll allen zugänglich sein. Man darf keine Standesunterschiede machen." Konfuzius 1. Einleitung Ungleichheiten im Bereich der Bildung sind ein Merkmal, welches in allen modernen Gesell-schaften auftritt. Doch gerade in Deutschland sind ...

25,90 CHF

Auswirkungen der IFRS auf die Bilanzanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind nunmehr seit 2005 für kapitalmarktorientierte Konzerne in Deutschland verpflichtender Standard zur Veröffentlichung ihrer Abschlüsse. Dies erforderte zunächst parallele Buchführungen in den betroffenen Unternehmen, da auch nach den IFRS vergleichende Zahlen aus dem Vorjahr zwingend im ...

28,50 CHF

Anforderungen selbstgesteuerten Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen und Bildung Erwachsener, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." Laozi 1. Einleitung Das Thema "Selbstgesteuertes Lernen" genießt in der gegenwärtigen Diskussion um Erwachsenenbildung großes Ansehen. Weiterbildung darf sich nicht mehr ...

24,50 CHF

Instrumente des Logistik-Controllings
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweit expandierenden Beschaffungs- und Absatzmärkte, der weitersteigende Wettbewerbsdruck, sowie die gewachsenen Leistungsanforderungen bedürfen neuer Wege zur Steuerung, Planung und Überwachung von Unternehmensprozessen. Für die Schaffung und Sicherstellung von Wettbewerbsvorteilen ist das Angebot zusätzlicher Serviceleistungen zwingend und erfolgsentscheidend. Der Wettbewerb verlagert sich ...

28,50 CHF

Darstellung, Analyse und Weiterentwicklung der Balanced Scorecard
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer dynamischen Umwelt, gekennzeichnet durch zunehmende Globalisierung, sich permanent verschärfenden Wettbewerb, schnelle Technologien, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen sowie Veränderungen der Kundenwünsche, reichen Finanzkennzahlen allein nicht mehr aus, um Unternehmen erfolgreich zu steuern. Darüber hinaus sollen Unternehmen einen systematischen Aufbau erfolgsrelevanter Fähigkeiten ...

28,50 CHF