74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm der Großen Koalition
Die Arbeit wirft einen Blick hinter die Kulissen des parlamentarischen Verfahrens: Was geschah mit den beiden wichtigsten Gesetzen des Integrierten Energie- und Klimaprogramms während der Beratung im Deutschen Bundestag? Wie stark wurden die Gesetze verändert? Wer versuchte dabei wie seine Interessen durchzusetzen? Für die Beantwortung dieser Fragen wird ein Forschungsdesign entwickelt, das auf einen qualitativen Methodenmix aus Dokumentenanalyse, teilnehmender Beobachtung ...

76,00 CHF

Die Erfassung von Unsicherheit bei den IFRS
Abschlussersteller müssen periodisch Gewinne ermitteln. Dazu sind Rechnungslegungsregeln notwendig, die bei der Periodisierung von Zahlungen helfen. Da periodisierte Zahlungen unsicher sein können, weil sie zum Beispiel weit in die Zukunft reichen, ihre Höhe geschätzt werden muss oder ihre Existenz selbst unsicher ist, ist es erforderlich, dass Rechnungslegungsregeln diese Unsicherheiten erfassen. Ein Kennzeichen der International Financial Reporting Standards (IFRS) ist eine ...

96,00 CHF

Transformationsprozesse von Politik und Sprache in Kosova in der Zeit von 1999 bis 2005
Die kosovarische Gesellschaft sollte sich von einer konflikthaften zu einer demokratischen, multiethnischen Gesellschaft unter dem Protektorat der Vereinten Nationen transformieren. Die Autorin versucht durch die Analyse von politischen Diskursen diese Transformation zu untersuchen und legt mit diesem interdisziplinären Beitrag zu angewandten Aspekten der Sprachforschung im Bereich der Politik eine Arbeit vor, die von großer praktischer Relevanz für jeden ist, der ...

94,00 CHF

Die Establishment Clause der U.S. Verfassung und staatliche Unterstützung religiöser Privatschulen
Der Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika hat sich in einer Vielzahl von Fällen mit der Frage beschäftigt, wann staatliche Unterstützung von religiös geprägten Privatschulen eine unzulässige Förderung von Religion darstellt. Darf der Staat den Schulen Zuschüsse zahlen, den Eltern Fahrtkosten für den Schulweg ihrer Kinder erstatten oder Schulbücher bereitstellen? Darf er finanziell schwache Familien mit Bildungsgutscheinen unterstützen, die ...

80,00 CHF

Die monistische Unternehmensführung in der Societas Europaea (SE) im Spannungsfeld von Mitbestimmung, Eigentumsgarantie und Corporate Governance
Seit die Societas Europaea (SE) die Möglichkeit dazu eröffnet hat, optieren Unternehmen auch in Deutschland für das monistische System, wenn keine paritätische Mitbestimmung im Verwaltungsrat droht. Die Arbeit überprüft den mitbestimmten Verwaltungsrat und hält es - gemessen am Eigentumsschutz der EU - für unzulässig, wenn die Mitwirkung von Arbeitnehmern an der Vorbereitung von Leitungsentscheidungen einschränkungslos und die Durchsetzung der Anteilseignervertreter ...

88,00 CHF

Die Berliner politischen Tageszeitungen in Nachmärz und «Neuer Ära» (1850-1862)
Diese pressehistorisch orientierte Arbeit wendet sich am Beispiel des Pressezentrums Berlin den grundlegenden Tendenzen der Zeitungsentwicklung in Deutschland in den Folgejahren der 1848er Revolution zu und rekonstruiert für den Zeitraum von 1850 bis 1862 die Expansion des Berliner Zeitungsmarktes. Ausgehend vom Wandel der kommunikativen Situation infolge der Hochphase der industriellen Revolution und ihrer mannigfachen politischen und sozialen Implikationen weist die ...

81,00 CHF

Die Unklarheitenregel des § 305 c Abs. 2 BGB ¿ insbesondere im Arbeitsrecht
Nach § 305 c Abs. 2 BGB gehen Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen zu Lasten des Verwenders. Der Anwendungsbereich der AGB-Kontrolle und damit auch derjenige der Unklarheitenregel wurde im Zuge der Schuldrechtsreform ausdrücklich auf das Arbeitsrecht erweitert. Hierdurch hat sich eine Vielzahl grundlegender und ungeklärter Probleme ergeben. So ist insbesondere der Bereich arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln seither von großer Unsicherheit geprägt. ...

114,00 CHF

Verträge unter Beteiligung von Softwareagenten ¿ ein rechtlicher Rahmen
Elektronische Agenten können ihre Nutzer in der Informationsflut des Internet bedeutend unterstützen, sie sind persönliche Assistenten im elektronischen Geschäftsverkehr und zugleich Mittel, um Verbraucher- und Datenschutz zu gewährleisten. Das Auftreten solcher neuartiger, selbständig agierender Software lässt indes die Rechtsordnung an ihre Grenzen stoßen und wirft eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf. Das Buch untersucht, inwieweit diese neue Technologie mit den Mitteln ...

106,00 CHF

Das präventive Selbstverteidigungsrecht im Lichte allgemeiner Rechtsgrundsätze
Die militärischen Operationen in Afghanistan im Jahr 2001 und im Irak zwei Jahre später, ferner die aktuelle Lage im Iran, haben die Debatte über die Existenz eines Rechts auf präventive Selbstverteidigung im Völkerrecht neu belebt. Das Selbstverteidigungsrecht ist der einzige Rechtsfertigungsgrund, der den einzelnen Staaten zusteht, um ohne Erlaubnis des UN-Sicherheitsrates militärische Gewalt gegen andere Staaten auszuüben. Darf dieses Recht ...

124,00 CHF

Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht
Diese Arbeit befasst sich mit der im europäischen und deutschen Kartellrecht intensiv diskutierten Streuschadensproblematik. Untersucht wird die Integrier- und Umsetzbarkeit der rechtspolitischen Initiativen der ehemaligen Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht. Die Analyse der rechtspolitischen Position der Kommission gelangt zu dem Ergebnis, dass die Kommission das «Jedermann-Postulat» zum kartellrechtlichen Schadensersatz fälschlicherweise auf echte Streuschäden anwendet. Nach der Analyse ...

101,00 CHF

Betriebliche Mitbestimmung im Diskriminierungsrecht
Die Untersuchung befasst sich mit den Mitbestimmungsrechten, die sich aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ergeben und prüft sie auf ihr Verhältnis zu den Einwirkungsmöglichkeiten der Betriebsverfassungsparteien aus dem Betriebsverfassungsgesetz. Die sich aus dem Zusammenspiel der beiden Gesetze ergebenden neuen präventiven rechtlichen Vorgehensmöglichkeiten der Betriebsverfassungsparteien zur Vermeidung und Verhinderung von Benachteiligungen werden dabei ebenso erörtert wie die Reaktionsmöglichkeiten zur Beseitigung bereits ...

76,00 CHF

TONIS GESCHICHTE »Herrliche Aussichten, Toni!«, Band 1
Deutschland 1852 / 1853 - dies ist eine Zeit, in der Armut und Zukunftsängste an der Tagesordnung sind. Eine Erbschaft, die in Amerika anzutreten ist, veranlaßt die Bauernfamilie Heinerich Waidmann dazu, ihre alte Heimat in Unterfranken / Bayern zu verlassen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Doch die Probleme beginnen noch in Deutschland. Eine Tochter, die mehr als Junge ...

39,90 CHF

TONIS GESCHICHTE »Herrliche Aussichten, Toni!«, Band 2
Deutschland 1852 / 1853 - dies ist eine Zeit, in der Armut und Zukunftsängste an der Tagesordnung sind. Eine Erbschaft, die in Amerika anzutreten ist, veranlaßt die Bauernfamilie Heinerich Waidmann dazu, ihre alte Heimat in Unterfranken / Bayern zu verlassen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Der Weg durch Deutschland wird zu einer Strapaze, die sie an ihrer Entscheidung ...

50,90 CHF

Das Eichhörnchen
Eichhörnchen zählen zu den populärsten und beliebtesten Tieren. Sie leben in Wäldern, teilen mit uns Parkanlagen und Gärten und faszinieren durch auffälliges Verhalten, wie Männchen-Machen, Vorratssammeln im Herbst, meterweite Sprünge oder dem Bau von Reisignestern.Seit über 50 Jahren ist keine deutschsprachige Monografie mehr über Eichhörnchen erschienen. Diese Lücke schließt dieses Buch, denn in den letzten Jahrzehnten hat sich unser Wissen ...

45,90 CHF