66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Burnout und Stressmanagement bei Zahnärzten
Das Burnout-Syndrom beschrieb erstmals der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger 1974 als einen Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung. Gerade unter Zahnärzten nimmt diese Erkrankung zwar besorgniserregend zu, wird jedoch nach wie vor weitgehend tabuisiert. Besonders tückisch sind der schleichende Beginn und die lange Latenzzeit, ehe Betroffene sich der Problematik bewusst werden. Was sind Risikofaktoren, Warnsignale und Frühsymptome? Die spezifischen Belastungen im ...

60,50 CHF

Bundesrat Max Petitpierre
Kaum ein Aussenminister hat die schweizerische Aussenpolitik so nachhaltig geprägt wie Max Petitpierre. Seine Konzeption der «Neutralität und Solidarität» bildete die entscheidende Grundlage für die Positionierung der Schweiz im Kalten Krieg. Ihr Einfluss reicht bis in die Gegenwart. Diese erste Biografie untersucht Petitpierres Rolle bei der Konzeptionsformulierung und bei der Bewältigung der zentralen aussenpolitischen Herausforderungen, mit denen die Schweiz zwischen ...

56,00 CHF

O-Ton - bisherige Ausgabe 2011
Inhaltsübersicht:Musik und NaturKlangräume - KlangbilderMusik mit ProgrammVom Fliegen, Frösteln, Sich-BegegnenMusik in unserer UmgebungMusik und wir - Vor Ort - Musik ohne GrenzenMusik tritt aufMenschen im Theater - Geister, Hexen und finstere GestaltenDie Stimme - ein vielfältiges InstrumentExperimente mit der Stimme - Rhythmicals und SprechstückeInstrumente, InstrumenteHörbar - Blechblasinstrumente - Holzblasinstrumente - Saiteninstrumente - The Young Person's Guide to the OrchestraMusik anderswo ...

41,50 CHF

Wahre Schönheit kommt von außen
Mit kaum einer Sache beschäftigt sich die heutige Gesellschaft so intensiv wie mit dem eigenen Körper, wir sind geradezu besessen von der Idee des perfekten Äußeren - Ausdruck für individuelle Disziplin und Leistungsfähigkeit. Dafür schwitzen und leiden wir, dafür ist uns fast nichts zu gut und zu teuer. Aber woher kommen eigentlich unsere Körperideale und wann sind sie entstanden? Warum ...

36,50 CHF

Passgesetz - Personalausweisgesetz
Zum WerkPassgesetz (PassG) und Personalausweisgesetz (PAuswG) regeln die Pflicht, einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitzuführen.Beide Gesetze sind wegen vergleichbarer Regelungsinhalte sehr ähnlich, teilweise sogar wortidentisch.Der neue Handkommentar bietet eine praxisgerechte Doppelkommentierung zu beiden Gesetzen auf aktuellem Stand. Dabei werden auch die einschlägigen Verordnungen und Verwaltungsvorschriftenberücksichtigt. Komentierungsschwerpunkt sind die umfangreichen Änderungen des PassG sowie die Novellierung des Personalausweisgesetzes, die seit 1. ...

79,00 CHF

Rössli Mogelsberg
Das Hotel-Restaurant Rössli in Mogelsberg im schweizerischen Toggenburg entwickelte sich vom selbstverwalteten Alternativhotel in den späten 70er-Jahren zu einem erfolgreichen Ökohotel mit gehobener regionaler, saisonaler Bio-Küche, das in der Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Die monatlich wechselnden, 5-gängigen Gourmetmenüs von Sabine Bertin sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Rössli-Speisekarte. Die Autorin ordnet jedes Menü einem ...

71,00 CHF

Gedanken in der Bibliothek
Europäische Literatur von Weltformat! «Alles fing an ¿ oder vielmehr, es fing eigentlich überhaupt nie an, denn ich las und schrieb schon immer, fast vom Augenblick meiner Geburt an (ich war die bebrillte Art von Kleinkind) ¿» Kein Wunder also, dass der ungarische Literaturhistoriker, -kritiker und Romancier Antal Szerb (1901¿1945) sich mit Vorliebe in der Bibliothek aufhielt, wo er auch ...

40,00 CHF

Familie Schmieger
Familie Schmieger - das sind Mauzi und Mizzi mit ihren Kindern Luiselotte und Miäzi und außerdem Blasius und Christiane mit ihrem Sohn Klein-Christiansen. Eine bunte Schar zum Teil von Mutter selbstgenähter Plüschtiere, die nun in Form dieses Malbuches auch Einzug in andere Kinderzimmer halten soll. Im ersten Buch begleitet Ihr Kind mit Ihnen die Familie Schmieger bei ihrem Besuch im ...

9,90 CHF

Numerische Mathematik
Anschaulich und gründlich vermittelt dieses Buch die Grundlagen der Numerik. Die Darstellung des Stoffes ist algorithmisch ausgerichtet. Zur Begründung einer numerischen Methode werden zuerst die theoretischen Grundlagen vermittelt. Anschließend wird das Verfahren so formuliert, dass seine Realisierung als Rechenprogramm einfach ist. Eine elektronische Version dieses Lehrbuchs wird über www.viewegteubner.de angeboten werden. PowerPoint-Vorlagen für Dozenten sind kostenlos über das DozentenPLUS-Portal des ...

79,00 CHF

König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser
Am 13. Juni 1886, am Pfingstsonntag vor 125 Jahren, ertrank König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See in der Nähe von Schloss Berg. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht restlos geklärt, eine Tatsache, die dazu beigetragen hat, den Mythos vom "Märchenkönig", wie er volkstümlich genannt wird, zu begründen und im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Aber gerade ...

16,50 CHF

Para/Textuelle Verhandlungen zwischen Dichtung und Philosophie in der Frühen Neuzeit
Die Frühe Neuzeit wird zunehmend als eine Epoche der Antagonismen und des Widerstreits auf verschiedenen diskursiven Feldern wahrgenommen. Im Kontext dieser Thematik hat der Sonderforschungsbereich 573 im März 2010 eine internationale Tagung zum Thema "Para/Textuelle Verhandlungen zwischen Dichtung und Philosophie in der Frühen Neuzeit" abgehalten, deren Ergebnisse der vorliegende Band präsentiert. Die spezifische Fragestellung des Bandes ergibt sich aus der ...

219,00 CHF

«So lauert die Sünde vor der Tür» (Gen 4,17)
Das Sündenverständnis der christlichen Tradition will sich offenbar nur schwer in die gegenwärtigen Weisen der Welt- und Selbstdeutung einbringen lassen. Zwar wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Versuche unternommen, Reformulierungen für das tradierte Verständnis von Sünde zu finden. Und doch bleiben zunächst viele Fragen: Was meint die Heilige Schrift, wenn sie von Sünde spricht? Wie kann individuelles Sündigsein gedacht und ...

88,00 CHF

Studien zur Kirchenmusik von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Die Studien untersuchen ausgehend von der Musikanschauung Carl Philipp Emanuel Bachs, wie sich diese formal, harmonisch und inhaltlich in seinen kirchenmusikalischen Vokalwerken vermittelt, welchen Einfluss sie auf seinen Stil und die Modernität seiner Musiksprache hat und wie intensiv sie auch nachfolgende Epochen prägt. Die von Bach zur Instrumentalmusik dargelegten Ansichten zu Figuration, Harmonik, Vortrag und Wirkung führen auch in der ...

89,00 CHF

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts
Diese Arbeit zeigt Ansätze für eine einheitliche Auslegung des europäischen Beihilfen- und Vergaberechts auf. Hierfür wird zunächst der Anwendungsbereich beider Rechtsgebiete untersucht. Dabei wird gezeigt, dass die Regeln der Rechtsgebiete Konsequenz der europäischen Grundfreiheiten sind. Tatbestand und Rechtsfolgen beider Normenkomplexe werden unter Auswertung der existierenden Rechtsprechung gegenübergestellt. Diese Analyse führt zu dem Ergebnis, dass europäisches Beihilfen- und Vergaberecht nebeneinander anwendbar ...

90,00 CHF

Ehescheidungen mit grenzüberschreitendem Bezug
Mit der Mobilität der Menschen in der EU steigt die Zahl der Eheschließungen mit grenzüberschreitendem Bezug und damit auch die der Ehescheidungen. Trotz der geltenden «Brüssel IIa-VO» bestehen aufgrund abweichender nationaler Scheidungsrechte erhebliche Probleme. Diese verdeutlicht die Arbeit anhand einer rechtsvergleichenden Analyse der Sach- und Kollisionsnormen einiger Mitgliedstaaten sowie deren Zusammenspiel mit der «Brüssel IIa-VO». Eine Harmonisierung des Scheidungsrechts erscheint ...

101,00 CHF

Das materielle Abweichungsrecht der Länder
Die Untersuchung befasst sich mit der durch die Föderalismusreform I in das Grundgesetz eingeführten Abweichungsgesetzgebung sowie ihren vielgestaltigen Anwendungs- und Auslegungsproblemen. In Form einer Kommentierung werden Einzelfragen der in der Praxis bisher noch relativ selten erprobten Kompetenzform ausführlich dargestellt. Eingegangen wird dabei insbesondere auf die Voraussetzungen des Abweichungsrechts, die Anforderungen an abweichende Landesregelungen, die Karenzregelung des Art. 72 Abs. 3 ...

93,00 CHF

Scheidung auf Mexikanisch
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem materiellen Recht der Scheidung in Mexiko und nimmt neben der Auflösung des ehelichen Bandes auch die Eheschließung als essentielle Voraussetzung einer Scheidung ins Visier. Weiterhin wirft sie einen Blick auf die Ehewirkungen, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Scheidung haben. Der Aufbau der Arbeit ist orientiert an der aktuellen gesetzlichen Ausgestaltung in den ...

114,00 CHF

Simón Bolívar und die venezolanische Nation 1999-2006
Die «Bolivarische Revolution» der venezolanischen Regierung Hugo Chávez Frías trägt den Namen einer seit mehr als 150 Jahren zum Nationalhelden erkorenen Person - Simón Bolívar. Es stellt sich daher die Frage, in welchem Maße das Erbe Bolívars gegenwärtig Bedeutung für die «Revolution» und die Selbstdarstellung Venezuelas hat. Zur Annäherung an dieses Ziel wird ein Modell zur Beschreibung des Einflusses historischer ...

110,00 CHF

Integrationsprogramm Therapieschulendialog (TSD)
Von diesem Buch, das den jungen grundlagenanalytischen Ansatz des Therapieschulendialogs (TSD) vorstellt, profitiert die Psychotherapie in zweifacher Hinsicht: Erstens wird im Zuge der Diskussion der theoretischen Basis des TSD eine zeitgemäße Interpretation entwickelt, die zeigt, wie Psychotherapeut/Innen die genuine Wissenschaftlichkeit ihres Fachgebietes überzeugend argumentieren können. Zweitens erweist sich das im Rahmen des TSD konzipierte textanalytische Verfahren der «Experimentellen Trans-Kontextualisation» (ExTK) ...

101,00 CHF