46 Ergebnisse - Zeige 41 von 46.

Väter dürfen auch trauern!. Sozialpädagogische Perspektiven für die Gruppenarbeit mit trauernden Vätern
Trauer nicht auszuleben oder nicht ausleben zu können bringt oft Gefahren für die Trauernden mit. Das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Ausleben der Trauer gerät ins Wanken. Stephanie Lummerich richtet in ihrer vorliegenden Studie das Augenmerk auf das Trauerverhalten von Vätern, die ein Kind durch eine Tot-, Fehl-, Frühgeburt oder den plötzlichen Säuglingstod verloren haben. Wie trauern Väter in solchen Fällen? ...

32,50 CHF

Eine neue ¿Zeit der Wirren"? Der spät- und postsowjetische Systemwandel 1985-2000 im Spiegel russischer gesellschaftspolitischer Diskurse
Russische Publizisten und Wissenschaftler befassen sich seit jeher mit der Frage nach der kulturellen und politischen Selbstdefinition und dem Entwicklungspfad ihres Landes. Diese Diskurse wurden bereits vor der Sowjetzeit ausgetragen, schwelten in der UdSSR unter der Oberfläche weiter und traten mit Glasnost' wieder offen zutage. Denn zum einen waren die Gorbatschow- und Jelzin-Ära, die in der Presse oftmals als eine ...

48,50 CHF

Seepiraterie - Risikomanagement für Reedereien, Ladungseigner und Versicherer
Oft verbindet man Seepiraterie mit Abenteuern aus vergangenen Jahrhunderten und Legenden über berühmte Seeräuber. Doch Seepiraterie ist keineswegs ein Phänomen der Vergangenheit. Gerade in jüngster Zeit wird die Piraterie zu einer immer größeren Bedrohung für die globale Wirtschaft. Auf den Ozeanen der Welt verbreiten moderne Piraten Angst und Schrecken und fügen allen an der Seeschifffahrt Beteiligten immense Schäden zu. Katy ...

36,50 CHF

Neubeginn in der Fremde. Lebenssituation und Identitätskonstruktionen jüdischer Migranten aus der ehemaligen UdSSR
Neben zahlreichen Integrationsanforderungen, denen alle Migranten unterliegen, sind jüdische Migranten in der Bundesrepublik Deutschland zusätzlich mit unterschiedlichen Definitionen jüdischer Identität konfrontiert. Jüdisch-Sein war in der ehemaligen UdSSR ein Stigma, wodurch eine positive Bezugnahme darauf erschwert war. Andere identitätsstiftende Aspekte wie der Erwerb beruflicher Positionen erhielten eine starke Aufwertung, während in der Bundesrepublik Deutschland das Verständnis von Jüdisch-Sein als Religion vorherrscht.Olga ...

36,50 CHF

Laute - Silben - Wörter. Schülerarbeitsheft 1
Übungsbuch zum Lesenlernen mit Lautgebärden. Für LRS-Klassen, Lese-Intensivmaßnahmen, Sprachheilgrundschulklassen, Förder- und Diagnose-Klassen, Förderkurse und für Kinder mit Leselernproblemen im ersten und zweiten Schuljahr. "Kinder mit durchschnittlicher allgemeiner Lernfähigkeit können mit Hilfe der Lautgebärden [.] das Lesen in etwa sechs Monaten erlernen." (Dr. Lisa Dummer-Smoch) "Laute - Silben - Wörter" ist vor oder anstelle einer Fibel sowohl für Kinder gedacht, die ...

104,00 CHF