97 Ergebnisse - Zeige 81 von 97.

BK-Polyomavirus: Verlaufsbeobachtung nach Nierentransplantation
Die BK-Polyomavirus Infektion nach Nierentransplantation zählt heutzutage zu den wichtigsten Komplikationen in diesem Bereich. Sie kann vom asymptomatischen Nachweis der Virusreplikation im Blut über Einschränkungen der Transplantatfunktion bis zum Transplantatverlust führen. Früher selten beobachtet, sind Inzidenz und Prävalenz seit Ende der 80iger Jahre rasant gestiegen. Risikofaktoren, welche die Infektion begünstigen oder sogar verursachen könnten sind derzeit Gegenstand klinischer und experimenteller ...

71,00 CHF

Tumorantigene des Nierenzellkarzinoms
In den letzten Jahren, wurden zahlreiche Fortschritte auf dem Weg zu einer peptidbasierten Immuntherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms (RCC) errungen. Dennoch ist bis heute nahezu nichts über die HLA-Präsentation auf Metastasen im Vergleich zum Primärtumor und Nierennormalgewebe bekannt. Im Rahmen dieser Arbeit werden erstmals Primärtumor, Metastasen und Normalgewebe des Nierenzellkarzinoms mit dem Ziel verglichen, Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen diesen Geweben zu ...

116,00 CHF

Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen
In der Biologie ist das Grün Fluoreszierende Protein (GFP) ein wichtiges Werkzeug. GFP spielt z. B. bei der Beobachtung der Genexpression sowie in der Lokalisierung und der Untersuchung von Wechselwirkungen von Proteinen eine wichtige Rolle. Für das quantitative Arbeiten mit GFP, wie es sich bei dessen Einsatz als Biosensor ergibt, führt das zu Fragestellungen, die weiterreichende Untersuchungen erfordern. Nach einer ...

91,00 CHF

Kostengetriebener Entwurf drahtloser Sensornetzwerke
In der Zukunft werden viele Gegenstände des Alltags mit Hilfe der Mikroelektronik untereinander verknüpft, so sagen es Visionen im Bereich der Informationstechnologien voraus. Kosteneffiziente Sensornetzwerke werden bei der Kopplung verschiedenster Objekte einen wichtigen Beitrag leisten. Solche Sensornetze sind komplexe Systeme mit einer großen Bandbreite an Realisierungsmöglichkeiten. Zur Identifikation kostengünstiger Implementierungsvarianten wurden neue Entwurfsmethoden entwickelt. Durch die Einbindung von Kostenmodellen kann ...

116,00 CHF

Die Femorale Press-Fit Verankerung von Sehnentransplantaten
Die vorliegende Arbeit ist eine biomechanische Studie zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB). In einem mehrteiligen Versuch wurden Ausrißversuche an einem 4-strängigen porkinen Sehnentransplantat nach Press-Fit Fixation mit autologem Knochenzylinder am bovinen sowie humanen Präparat vorgenommen. Untersucht wurden der Einfluss der Relation von Knochenblock zu Kanal- und Transplantatgröße und der Einfluss der Knochendichte auf die Primärstabilität. Als stabilstes Verhältnis von ...

91,00 CHF

Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr
Unsere Gesellschaft schrumpft und wird immer älter. Die Menschen möchten auch im Alter mobil bleiben, denn Mobilität verkörpert ein menschliches Grundbedürfnis. Ältere Menschen haben jedoch zu großen Teilen andere Anforderungen an die Gestaltung von Verkehrsräumen. Die derzeitigen kommunalen Verkehrsplanungsprozesse berücksichtigen diese Anforderungen einer rasant wachsenden Zielgruppe an die Gestaltung des Verkehrsraums noch nicht in ausreichendem Maße. Bisherige Prozesse sind zu ...

116,00 CHF

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Sprachentwicklungsstörungen
Bei Kindern mit angeborenen orofazialen Spalten ist ein Kausalzusammenhang zwischen peripher-organischem Defekt und resultierenden Sprechstörungen offensichtlich. Ein uneinheitliches Bild ergibt sich jedoch bezüglich der Frage, ob zu den typischen Folgen nichtsyndromatischer orofazialer Spaltformen auch sprachsystematische Entwicklungsabweichungen gehören. Zentrales Anliegen ist eine möglichst differenzierte und umfassende Beantwortung der kontrovers diskutierten Streitfrage. Ausgangspunkt bildet die kritische Analyse von Ursachenzuweisungen, die als Erklärungsgrundlage ...

146,00 CHF

Der letzte Tag des Johnny W
Als Johnny aufwacht, ist sein Körper blutverschmiert. Panisch versucht er, die Ereignisse der letzten Nacht zu rekonstruieren. Was hat er nur getan? Er kann sich an nichts erinnern. Wieder einmal hat er viel zu viel getrunken. Und auch jetzt macht sich nur ein Gedanke in seinem Kopf breit: Wie komme ich so schnell wie möglich an Alkohol? In seiner Verzweiflung ...

12,50 CHF

Konflikte in der Grundschule
Die Schüler lernen in diesem Band, zum Beispiel durch Ansätze aus der klassischen Mediation, wie man Konflikte gewaltfrei und fair lösen kann. Dies geschieht anhand von Beispielgeschichten, mithilfe kleiner Rollenspiele und durch verschiedene gestalterische Aufgaben. Darüber hinaus werden die Kinder an Strategien herangeführt, mit denen sie Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen und Streit vermeiden können.

38,90 CHF

Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse
Mobil sein - für Kinder der 3. und 4. Klasse wird das zunehmend wichtig. Vor allem das Fahrradfahren steht im Mittelpunkt, denn im vierten Schuljahr bereiten sich die Schüler auf die Radfahrprüfung vor. Aber auch andere Verkehrsmittel werden selbstständig genutzt und das Bewusstsein dafür geschärft. Mit diesem Band setzen sich Ihre Schüler kritisch mit dem Thema auseinander und werden zu ...

38,90 CHF

Das Vamperl. Begleitmaterial
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu 'Gift und Galle' kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept ...

28,50 CHF

Werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zur Verarbeitung von Formgedächtnis-Polymeren und zur funktionellen Ermüdung bei zyklischer Abfrage des Einwegeffekts
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verarbeitung von FG-Polymeren und ihrer funktionellen Ermüdung. Untersucht wird das Polyetherurethan Tecoflex® (TFX). Zudem wurden NiTi/TFX Verbunde mithilfe unterschiedlicher Oberflächenbehandlungen hergestellt. TFX zeigt unterhalb Ttrans thermoplastische und oberhalb elastomere Eigenschaften, wobei Ttrans bei 63°C liegt. Die funktionelle Ermüdung wurde über 50 Zyklen untersucht. Dabei nimmt die Rückverformbarkeit von TFX mit steigender Zyklenzahl ab. ...

34,50 CHF

Kinder krebskranker Eltern
Mit Beiträgen von A. Aschenbrenner, F. Balck, M. Brennecke, S. Broeckmann, A. Dörner, A. Fleischmann, M. Haagen, C. Heinemann, S. Hellmann, T. v. d. Horst, A. Hupe, B. Karadag, D. Lehmann, B. Möller, H. Nöthig, B. Petershofer-Rieder, E. Reinert, B. Senf, G. Trabert, A. Wenger, A. Zimmermann Im deutschsprachigen Raum sind jährlich ca. 200 000 Kinder neu von der Krebserkrankung ...

54,50 CHF

Veda-Lila
Wir reisen tief ins alte Indien, in eine Zeit ohne Jahreszahlen aber mit präzisen Antworten auf essentielle Lebensfragen. Veda-Lila öffnet das Bewußtsein des Lesers für neue Dimensionen: Advaita - die Einheit aller Dinge.

32,50 CHF

Die Literatur und das Böse
Literatur ist für Bataille einer der Wege zu einer unmöglichen Erfahrung zu gelangen. Das Überschreiten von Grenzen, das von der Gesellschaft als »böse« bezeichnete Brechen von Gesetzen ist das Gesetz einer freien Literatur, einer Literatur, die mehr ist als Zeitvertreib und Konsum. Baudelaire, Sade, Blake oder Kafka sind die Leitfiguren Batailles. In ihrem Werk sieht er das verwirklicht, was er ...

36,50 CHF

Lesesozialisation in Kindheit und Jugend
Wie werden Heranwachsende zu kompetenten Leserinnen und Lesern? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Lesemotivation, -verhalten und -kompetenz? Und wie hängen diese drei Bereiche des Lesens vom Geschehen in der Familie, der Schule und in Peer-Beziehungen ab? Diesen Fragen geht die Forschung zur Lesesozialisation nach, ihre Befunde werden im vorliegenden Band vorgestellt. Er bietet einen aktuellen und systematischen Überblick zum internationalen Stand ...

29,90 CHF

Experimente mit Spass 4. Magnetismus und Elektrizität
Die physikalischen Phänomene des Alltags mit ihren kleinen Überraschungen zeigen sich eindrucksvoll in den 5 Bänden der "Experimente mit Spaß" von Werner Rentzsch. Mit einfach angelegten Versuchen und nach Möglichkeit mit Alltagsgegenständen wird geschickt physikalisches Hintergrundwissen nahegebracht. Um einen unproblematischen Versuchsaufbau und eine sichere Durchführung zu garantieren, gibt es zu jedem Experiment ein oder mehrere Farbfotos. Dem gleichen Zeck dienen ...

24,50 CHF