148 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Aktuelle Entwicklungen im Energiehandel: Europäische Marktplätze für Stromhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Industrielle Produktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen zur Strommarktliberalisierung, welche seit mittlerweile über 20 Jahren Schritt für Schritt weltweit umgesetzt werden, haben zu einer weitreichenden Umgestaltung der ehemals starren Branche geführt. Dass dieser Prozess auch in Deutschland und Europa noch ...

28,50 CHF

Leistungsbeurteilung: Ein Überblick über Geschichte, Formen, Ziele, Vor- und Nachteile
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Qualitäts- und Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Leistungsbeurteilung ist kein neues und doch unterliegt es einem steten Wandel, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen. Das eröffnet immer wieder Chancen, neue Entwicklungen auf diesem Gebiet einzubringen und wissenschaftliche Erkenntnisse einzuflechten, um im modernen ...

21,90 CHF

Stalin und Stalinismus
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: keine, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist eine Überlegung, inwiefern die Theorien der Gewalt im Sinne der Moderne (nach Baumann) und der charismatischen Herrschaft (nach Weber) auf den Stalinismus anwendbar sind.

24,50 CHF

Märchen-Interpretation "Die weiße Schlange"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Interpretation des Märchens "Die weiße Schlange" der Gebrüder Grimm geht es um die Entwicklung der Individuation und welche drei prägnanten Entwicklungsstufen das Kind dabei durchläuft. 1. Das Erlangen der Frommheit. Das Kind hat gelernt seinen Egoismus zu zügeln und ...

24,50 CHF

Kommunale Planung von Kindertageseinrichtungen nach den Maßgaben des Kinderförderungsgesetzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FB Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nicht nur zu Zeiten der industriellen Revolution, sondern vor allem heute in der emanzipierten Zeit des neoliberalen Arbeitsmarktes, ist die Rolle der weiblichen Fachkraft im Erwerbsleben nicht wegzudenken. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt ...

39,90 CHF

Nutzung sozial-diagnostischer Verfahren zur Förderung der Selbstwahrnehmung von Demenzerkrankten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Soziale Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialen Arbeit gibt es wenige Diagnosen, die von ihr gestellt werden können, wie z.B. die Kindeswohlgefährdung. Jedoch denke ich, dass es der Sozialen Arbeit möglich ist, sich diagnostisch dem Syndrom Demenz zu nähern und dessen Auswirkungen für ...

28,50 CHF

Potentiale und Restriktionen bei der Einführung der Balanced Scorecard an deutschen Hochschulen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2009 war besonders ein Thema sehr lange in den Medien präsent und ist es auch heute noch: Die Finanzkrise. Auch der öffentliche Sektor blieb nicht von der Finanzkrise verschont. ...

57,90 CHF

Untersuchung zur kognitiven Repräsentation beim Delphinschwimmen
Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Kenntnis hat ein Schwimmer von seiner eigenen Bewegungsausführung? Wie kann man überhaupt mit der "falschen" Vorstellung einer Bewegung diese trotzdem richtig ausführen? Es gibt Theorien menschlicher Bewegungssteuerung die auf diese Frage antworten, dass die Anforderungen der jeweiligen Situation bei ausreichendem Üben den Lernenden ...

65,00 CHF

Rahmentrainingsplan - Leichtathletik: Grundlagentraining, Anschlusstraining
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einem Leichtathletiktrainingsplan, der sich beginnend mit dem Grundlagentraining und dem folgenden Aufbautraining im Schwerpunkt Lauf befasst. Im Rahmen der Vorlesung "Kraft- und Ausdauertraining" soll ein Rahmentrainingsplan erarbeitet werden, der einen angehenden ...

26,90 CHF

Interaktives Marketing und Web 2.0. Grundlagen und Potenziale
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Kassel (Fachgebiet Controlling und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat ein Video von einer zuckerfreien Limonade und einem Kaubonbon, welches als Werbekampagne auf einen Wert von 10 Millionen US Dollar geschätzt wird, mit dem Erfolg eines Modeunternehmens namens Threadless gemein? Beide ...

57,90 CHF

Haftung für Kapitalmarktinformationen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Gesellschafts- und Unternehmensrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe meine Arbeit auf der Basis von diversen Publikationen in angesehenen Zeitschriften, Büchern, EU- Richtlinien und Verordnungen, sowie Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes aufgebaut. In der vorliegenden Arbeit werde ich mit einer kurzen Darstellung ...

65,00 CHF

Welche stereotypen Vorstellungen über das Söldnerleben konsolidierten sich im Dreißigjährigen Krieg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte/Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeschichte des Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in deutschen Schulbüchern der Versuch unternommen wird, den Krieg in seiner erbarmungslosenCharakteristik darzustellen, bedient man sich Jacques Callots Radierungen. Les Misères ...

28,50 CHF

Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Klaviertrio Nr. 1 op. 8 von Johannes Brahms. Mit diesem Klaviertrio liegt insofern ein einzigartiges Werk vor, dass es einmalige Rückschlüsse auf seine kompositorische Entwicklung zulässt. Einmalig deshalb, weil von diesem Klaviertrio zwei verschiedene ...

26,90 CHF

IT-Sicherheit in Firmennetzwerken
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt (IT-Management), Veranstaltung: IT-Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich für Unternehmen der Stellenwert der IT drastisch verändert. Die Palette reichte von reiner Exotik über Chaos bis zum heutigen Stellenwert als reiner interner Dienstleister. Der heutige Zweck der Unternehmens-IT ist am besten damit ...

28,50 CHF

Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Allg.-Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles im Leben beeinflusst den Bildungserfolg von Kindern. Die gesamte Lebensplanung im öffentlichen Bereich, die Schule, sowie im privaten Bereich, die Familie, ist eng mit dem Bildungsverlauf und -erfolg der Individuen verbunden. Familie und Schule sind somit ...

39,90 CHF

Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Eltern, der Schule und dem Berufseintritt wird der Peer Group eine hohe sozialisatorische Bedeutung zugesprochen. Durch die zunehmende Wegentwicklung von der traditionellen Kernfamilie dürfte die Bedeutung der Peer Group für die Kinder in ...

26,90 CHF

Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist!
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung e. V.), Veranstaltung: Weiterbildender Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielfältigste Ursachenforschungen von Verbrechen und über Verbrecher macht die Kriminologie zu einer interessanten und offenen Wissenschaft. Sie hat nicht nur die Pflicht, auf diese Ursachen hinzuweisen, sondern auch die Verantwortung, nach alternativen ...

25,90 CHF

Entwurf einer Übersetzungstheorie der Verführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 00, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Übersetzungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe in dieser Arbeit eine Theorie für literarische Übersetzungen entwickelt, die auf dem Begriff der Verführung aufbaut.

25,90 CHF

Dissidenten- und Bürgerrechtsbewegungen in der Tschechoslowakei 1945-1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichten ), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte des Ostblocks (1945-1989) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die traumatischen Erfahrungen mit der Nieder-schlagung des Aufstands 1968 sind ein Grund dafür, dass sich im Fall der ...

26,90 CHF

Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziales Kapital und soziale Ungleichheit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein begüterter Herr spendet jährlich 2000 EUR an den Greenpeace e.V., während seine Nachbarin im lokalen Kegelverein den Vorsitz des Vergnügungsausschusses übernimmt. Beide sind somit Mitglied ...

26,90 CHF