74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Ist Glückseligkeit nach Aristoteles für den Menschen nur in der Gemeinschaft (pólis) zu finden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Grundkurs Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leitfrage beantworten zu können, wird in Teil 2.1 zunächst genauer untersucht, was Aristoteles überhaupt unter "Glückseligkeit" versteht. In Teil 2.2 soll dann die philosophische Anthropologie betrachtet werden, um die Beziehung des ...

26,90 CHF

Hannah Arendt - Totalitäre Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in Hannah Arendts politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse und Fiktionen aus der Zeit des Dritten Reiches und der Sowjetunion waren mit ihren Auswirkungen bis heute Gegenstand vieler Untersuchungen. Auch wie es dazu ...

24,50 CHF

Kohäsion und Leistung im Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als aktuelles Thema der Sportpsychologie wird der Zusammenhang von Kohäsion und Leistung untersucht. Dazu werden zunächst das Konstrukt Kohäsion geklärt und im Bezug auf Leistung in ein heuristischen Modell eingefasst. Daraufhin wird auf ...

26,90 CHF

"In lebhaftester Unruhe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät ), Veranstaltung: Heinrich von Kleist und die europäische Moralistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals hat wohl Cicero dergestalt auf die Verbindung von Seele und Körpersprache hingewiesen. 2 Der Klang einer Stimme, die das Wort spricht, kann in der Literatur nur beschrieben werden, ...

25,90 CHF

Definitionen von Vorurteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, FernUniversität Hagen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Vorurteil ist eine Mauer, von der sich noch alle Köpf, die gegen sie ang'rennt sind, mit blutige Kopf zurückgezogen haben." Nestroy 1843 aus "Der Stoff aus dem die Dummheit ist" (Koch-Hillebrecht 1978) Die Idee zu dieser Hausarbeit bekam ich ...

26,90 CHF

Multiperspektivität und Kontroversität im Geschichtsunterricht - Das Beispiel Bombenkrieg im 2.Weltkrieg
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der Geschichte), 70+17Online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeugenaussage Nr.1 bei der Polizeistation Gießen Nord: Der grüne Kleinwagen fuhr auf der Ludwigstraße und bog, ohne zu blinken, in die Liebigstraße ein. Dabei kollidierte er mit dem silbernen Kombi, der gerade am Ausparken war. ...

65,00 CHF

Das Dritte Testament
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 6 (Schweiz), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Redefreiheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird mir in dieser Arbeit nicht darum gehen, die Menschen Mill und Lessing miteinander zu verbinden, sondern ihre Gedanken. Ihr moralphilosophisches Schaffen ist nämlich, so eng ...

26,90 CHF

Herrschaft als legitimer Ordnungsmechanismus in den Herrschaftstypologien von Max Weber und James S. Coleman
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit "Herrschaft als legitimer Ordnungsmechanismus in den Herrschaftstypologien von Max Weber und James S. Coleman" soll ein noch heute allgegenwärtiges und für unser Zusammenleben gewichtiges Phänomen, nämlich das der "Herrschaft" näher beleuchtet werden. Es ist augenfällig, ...

28,50 CHF

Besonderheiten der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit sollen die Besonderheiten der Marktsegmentierung im Rahmen von Marketingstrategien im Weiterbildungsbereich näher untersucht werden. Weiterbildungsmarketing allgemein, aber auch die Unterteilung eines Marktes in spezifisch zu bearbeitende Segmente gewinnen zunehmend an Relevanz für sämtliche Weiterbildungsanbieter (vgl. ...

29,90 CHF

Von Belastungsminderung zu Begeisterung: Gesundheits- und persönlichkeitsförderliche Arbeits(platz)gestaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Organisation als soziales System, hat die Funktion das Handeln ihrer Mitglieder zu koordinieren und auf Ziele der Organisation auszurichten. Um diese Ziele zu gewährleisten wird eine Funktionsfähigkeit der Organisation vorausgesetzt, was ein Minimum an Gesundheit und Wohlbefinden der Mitglieder erfordert. ...

29,90 CHF

Degradationsuntersuchungen von Lithium-Ionen Batterien bei deren Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Zur Abschätzung der Degradation von Lithium-Ionen Zellen sind neben den Kenntnissen über die theoretischen Alterungsmechanismen, die zu erwartenden Belastungsprofile in den unterschiedlichen Fahrzeugtypen (Elektro-, Hybridfahrzeug) von Bedeutung. Die Degradation einer Lithium-Ionen Batterie hängt dabei maßgeblich von dem Ladezustandshub DoD (Death-of-Discharge), der Stromamplitude und der Zelltemperatur ab, wobei die Ausbildung der Solid-Electrolyte-Interface (SEI) als primärer Alterungsmechanismus verstanden werden kann. Um den ...

34,90 CHF

Caesar, De Bello Gallico
Die Textausgabe enthält ausgewählte Passagen aus Caesars Bericht über den Krieg, den er in Gallien während seiner Statthalterschaft 58-51 v.Chr. geführt hat.Die Texte sind mit Hilfen und Anregungen versehen und eignen sich gut für die Erst- und Mittelstufenlektüre.Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet die Auseinandersetzung Caesars mit dem Germanenführer Ariovist. In das Thema führen Auszüge aus dem 6. Buch ein, die ...

19,50 CHF