121 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Auswirkungen des Geschlechts auf das Selbstvertrauen und der Einfluss dieser auf die Mathematikleistungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass in den schulischen Leistungen Unterschiede vorhanden sind ist nahezu jedem klar. Gerade in Mathematik kann sich das sehr deutlich in den Noten und auch den persönlichen Auffassungen zur eigenen Leistungsfähigkeit niederschlagen. Für einen Überblick über verschiedene ...

28,50 CHF

Die dritte Gattung als Vermittlerin zwischen Seiendem und Werdendem
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Platon: Timaios, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Timaios, die Schöpfungsgeschichte Platons, nimmt in mehrerlei Hinsicht eine Sonderstellung in seinem philosophischen Gesamtwerk ein: Sokrates, der im Gros der platonischen Dialoge die Rolle des "Geburtshelfers" im philosophischen Zwiegespräch übernimmt, tritt im Timaios ...

28,50 CHF

Die Nutzung nonverbaler Kommunikation in der deutschen TV-Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nonverbale Kommunikation dürfte den meisten Menschen bekannt sein und mit Beginn der Ausstrahlung1 der TV-Serie "Lie to me" wurde das Thema publikumswirksam in die heimischen Wohnzimmer gebracht. Einschlägige Ratgeber beschäftigen sich mit der Körpersprache und bieten ihren Lesern Hilfe im beruflichen Alltag2 oder in verschiedenen Situationen3 ...

26,90 CHF

Handy- und UMTS-Strahlung in der Risikowahrnehmung des Laien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen nehmen Risiken nicht wahr, obwohl davor gewarnt wurde. Oft wurden, nachdem Naturkatastrophen eintraten, in einschlägigen Meldungen in der Presse die interviewten Personen mit ähnlich lautenden Sätzen zitiert, die zum Inhalt hatten, dass man das vorab nicht gewusst ...

26,90 CHF

Orphan Drugs - eine Nische für Biotechnologieunternehmen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Projektarbeit, welche im Rahmen des Moduls "Unternehmensführung" von Georg Hochschild und Ronny Müller erstellt wurde. Das uns vorgegebene Projektthema hierbei lautet "Sind Medikamente für seltene Erkrankungen (so genannte Orphan Drugs) eine Nische ...

28,50 CHF

Der Ursprung der Heraldik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5.5 (Schweizer Note), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Der Adel Englands im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung der Heraldik ist ein umstrittenes Thema. Zahlreiche Theorien existieren, welche versuchen die Existenz, aber auch die Funktion der Heraldik zu erklären. Wieso begann man ...

26,90 CHF

Lost Highway, Mulholland Dr., Wild at Heart ¿ Der andere Zustand in den Filmen von David Lynch
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 5.5 (Schweizer Note), Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: BA-Seminar "Der andere Zustand". Erleuchtung, Wahn und Rausch in Literatur und Film., Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeit, die im Rahmen eines BA-Seminars zum Thema Wahn, Rausch und Erleuchtung in Literatur und Film entstanden ist. Drei Werke von David Lynch werden auf diese ...

28,50 CHF

Zur Vermittlung von idiomatischen Phraseologismen im Deutsch als Fremdspracheunterricht: Probleme und Lösungsvorschläge
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich primär dem Phänomen der idiomatischen Phraseologismen und deren Vermittlung im Deutsch als Fremdspracheunterricht. Idiomatische Phraseologismen gelten wegen ihrer komplexen Semantik, ihrer relativ starren Struktur und ihren eingeschränkten Gebrauchsmöglichkeiten als schwer erlern- ...

39,90 CHF

iPad-App-Pricing - eine entscheidungsorientierte Annäherung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten der Preispolitik für iPad-Apps. Im Mittelpunkt stehen dabei die ökonomischen Besonderheiten von Softwareprodukten und die Vorgaben seitens Apple. Hierzu prüft die Arbeit übergreifende Hypothesen und stellt zugleich spezifische Ansätze für die Preisbildung ...

57,90 CHF

Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht, dargestellt an Lesetagebüchern einer 2. Grundschulklasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen, das bedeutet Entspannung, in andere Welten eintauchen, Dinge erleben, die man sonst nie erleben würde, Gedankenanregung, ... - für mich bedeutetet es das und für viele andere auch. Aber für längst nicht jeden öffnen ...

39,90 CHF

Fördert Kaugummikauen die kognitive Leistungsfähigkeit - Mythos oder Wahrheit?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der von einigen Studien postulierte Effekt von Kaugummikauen auf die kognitive Leistungsfähigkeit aufgegriffen. Das Kaugummikauen soll sich positiv auf die Gehirn- und Lernleistung auswirken können. Um diesen Effekt auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen sowie ein Résumé ...

57,90 CHF

Exklusion im Blickpunkt auf die Gewerkschaften und die Gewerkschaftsschulen mit Schwerpunkt MigrantInnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewerkschaften in Österreich und ImmigrantInnen, ihre gewerkschaftlichen Aktivitäten wie Bildungsarbeit, Interessensgemeinschaften und Partizipation. Wie werden sie bei den ImmigrantInnen aufgenommen, sind diese Maßnahmen ein Grund für Inklusion, Exklusion oder doch Exklusion durch Inklusion. Um diese Frage Beantworten zu können, haben wir uns die Gewerkschaften in Österreich ...

28,50 CHF

Die Zukunft der Marzahner "Platte" - Wirkungen städtebaulicher Projekte
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Berlin verfügt über fast 50 verschiedene Großsiedlungen, die in den vergangen Jahrzehnten sowohl im Westteil, als auch im Ostteil der Stadt entstanden sind (vgl. Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung 1994, S. 129). Nach der ...

65,00 CHF

Aristoteles bei Nicole Oresme
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: sehr gut, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich nicht direkt mit Aristoteles selbst, sondern mit der ersten Übersetzung seiner Schrift De Caelo in eine unserer heutigen, modernen Sprachen. Gegen Ende des Mittelalters, 1377 nämlich, wurde diese Schrift, ...

26,90 CHF

Die wichtigsten Süßstoffe im Überblick
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 1, 0, Universität Rostock (Fachbereich Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen Überblick über die wichtigsten Süßstoffe, einen Einblick in die Geschichte der Süßungsmittel, Betrachtungen von Sysnergieeffekten und möglichen Gefahren, außerdem werden verschiedene Geschmacksmodelle erläutert.

36,50 CHF

Nitrierung von organischen Verbindungen an ausgewählten Beispielen (mit Verwendung)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie, Note: 12 Punkte, Bertha-von-Suttner Gymnasium, Neu-Ulm/Pfuhl (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Nitrierung von aromatischen Verbindungen. Dabei wird auf den Reaktionsmechanismus und den Einfluss von bereits vorhandenen Substituenten eingegangen. Im experimentellen Teil wird die Herstellung von Nitrobenzol, Dinitrobenzol, Nitrotoluol und der Schießbaumwolle ...

23,50 CHF

Rentnerbeschäftigung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels der deutschen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel beeinflusst die Arbeitswelt genauso wie das alltägliche Leben. Bei der letzten Bundestagswahl war mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten bereits älter als 60 Jahre. Bezogen auf das Arbeitsleben ist also zu erwarten, dass die sog. Baby-Boomer Generation ...

25,90 CHF

Das 4CID Modell. Am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Non vitae, sed scholae discimus". Mit diesen Worten kritisierte der römische Philosoph bereits vor 2000 Jahren, dass zu viel überflüssiges, nicht transferierbares Wissen gelehrt werde. Bis in unser heutiges Zeitalter der Kommunikations- und Wissensgesellschaft scheinen diese Worte nichts von ...

25,90 CHF

Kulturelle und soziale Einflussfaktoren auf Marketingaktivitäten und Kaufentscheidungen des Konsumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Paneurópska vysoká Skola, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmenden weltweiten wirtschaftlichen Verflechtungen müssen sich die Unternehmen nicht nur innovativen Marketinginstrumenten bedienen, sondern auch die länderspezifischen Rahmenbedingungen nachhaltig berücksichtigen. In dieser Arbeit wird das Verbraucherverhalten zur Bestimmung von innovativen Marketingstrategien und das Käuferverhalten und ...

57,90 CHF

Die Bankenregulierung Basel III des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2008 begann die Finanzmarktkrise und diese Krise hat gezeigt, dass die unter Basel II bekannten Eigenkapitalvorschriften nicht ausreichend waren, damit sich Kreditinstitute selbstständig retten und regenerieren konnten. Sowohl quantitativ ...

28,50 CHF