24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Erfolgsfaktor Vertrauen
Eine anregende Lektüre mit vielen nützliche Anleitungen für die Umsetzung eines ganzheitlichen Vertrauensprozesses im Unternehmen. Fazit: "Vertrauen ist die Grundlage für Generierung von Effizienzgewinn und somit wirtschaftlichem Erfolg.

51,90 CHF

Anreizgestaltung bei Gruppen- und Teamarbeit im Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der industriellen Revolution war der Arbeitsalltag vor allem in der Massenindustrie, durch Einzelarbeitsplätze und ein festgelegtes Arbeitspensum pro Mitarbeiter geprägt. Mit den Hawthorne Experimenten (1924-1932) und den darauf aufbauenden Arbeiten, kam es zu einem primären Interesse an ...

42,50 CHF

Ausländische Direktinvestitionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften ), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsräume II, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 60 Jahren hat sich das Weltwirtschaftssystem grundlegend geändert. Heute sind Unternehmen stärker denn je ökonomisch verflochten und immer unabhängiger von räumlichen Entfernungen. Durch den Abbau von Handelshemmnissen und der ...

26,90 CHF

Die Instabilität der modernen Zweierbeziehung und ihre gesellschaftlichen Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Institution der Scheidung ist wahrscheinlich genauso alt wie die Ehe selbst." (Hill/Kopp 2006, S. 268-269) Mit diesem Satz möchten Hill und Kopp verdeutlichen, dass es Ehescheidungen in allen Epochen und in fast allen Kulturkreisen gegeben hat. Jedoch waren sie ...

28,50 CHF

Lernportfolio - Ein Werkzeug für Ihr Seminar und/oder Studium
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Mannheim, Veranstaltung: Ba-Wü Zertifikat für Hochschuldidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten, die die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden auf einem oder mehreren Gebieten zeigt. Ein wichtiges Ziel der Portfolioarbeit ist die Reflexivität der Lernenden zu erhöhen. Die Arbeit ...

26,90 CHF

Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig vergisst man die makrohistorische Dimension, in die die Turbulenzen auf den Finanzmärkten und andere lokal-globale Ereignisse eigentlich sinngebend und handlungsweisend zu integrieren sind. Alle Augen sind auf die beschleunigten konjunkturellen und strukturellen Veränderungen fixiert, in denen es immer weniger Verbindlichkeit, Kontinuität, Stabilität und Prognostizierbarkeit ...

57,90 CHF

Verbraucherschutz im E-Commerce
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Business Law , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieses Assignment ist "Verbraucherschutz im E-Commerce". Hierbei sollen zunächst die rechtlichen Grundlagen des elektronischen Handels geklärt werden, insbesondere die Legitimität einer elektronischen Willenserklärung. Im Folgenden wird ...

29,90 CHF

Vor- und Nachteile von Cloud Computing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Strategisches IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Cloud Computing ist ein derzeit sehr aktuelles Thema, das bei Unternehmen und Privatnutzern eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Während deutsche Unternehmen im Jahre 2010 insgesamt etwa 1, 1 Milliarden Euro in ...

26,90 CHF

Die Adverbiale im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkennen und Klassifizieren von Satzgliedern stellt ein Standardthema des Deutschunterrichts dar, dem man in allen Lehrplänen und Schulbüchern begegnet (Baurmann 1989:17). Obwohl dieses Thema aus dem Deutschunterricht nicht wegzudenken ist, gibt es dennoch immer wieder ...

28,50 CHF

Schillers "Wilhelm Tell" - Ein Gegenmodell zur Französischen Revolution?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schillers Drama "Wilhelm Tell", das er 1804 erst nach vielen Unterbrechungen abschließen konnte, stellte das letzte von ihm vollendete Schauspiel dar. Kein anderes Werk der klassischen Periode hat eine ähnliche Nachwirkung erfahren wie Schillers Drama über ...

57,90 CHF

Video Killed The Pornstar
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Pornografische Filme wurden seit Anfang des 20. Jahrhunderts nur unter speziellen örtlichen Rahmenbedingungen wie z.B. in Bordellen, in Hinterzimmern von Kneipen oder in Versammlungsräumen von Männerverbindungen konsumiert und legitimiert. Mit der öffentlichen Filmvorführung ...

24,50 CHF

Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Interkulturelle Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte der 50er Jahre begann die Zuwanderung durch Arbeitsmigranten in Deutschland. Seitdem sind Jahr für Jahr mehr Migranten unterschiedlichster Herkunft zugezogen, mit der Entscheidung auf Dauer zu bleiben. ...

25,90 CHF

Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Interkulturelle Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte der 1950er Jahre begann die Zuwanderung durch Arbeitsmigranten in Deutschland. Seitdem sind Jahr für Jahr mehr Migranten unterschiedlichster Herkunft zugezogen, mit der Entscheidung auf Dauer zu bleiben. ...

24,50 CHF

"Unehrliche Leute" und ihre sozialen Aufstiegsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Soziale und politische Normen in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es relativ klare und einheitliche Vorstellungen darüber, welcher Beruf als »ehrlich« und welcher als »unehrlich« galt. ...

26,90 CHF

Der Friedenspozess im Nahen Osten unter Jitzhak Rabin
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte des Nahostkonflikts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält den Versuch, den Friedensprozess im Nahen Osten in den Jahren 1993 bis 1995 unter dem damaligen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin darzulegen. Dabei ist die Zeit zwischen 1993 und ...

26,90 CHF

Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihres Koalitionsvertrages beschloss die damalige Bundesregierung im November 2007 ein Aktionsprogramm zum Aufbau sozialer Frühwarnsysteme im Kinderschutz und zur Förderung der Frühen Hilfen. Während die Kinder- und Jugendhilfe, wie auch das Gesundheitssystem sich in der Bundesrepublik bis zu diesem Zeitpunkt ...

65,00 CHF

Entwicklung eines Bewertungssystems für die Social Media Aktivitäten eines Unternehmens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, ein Bewertungssystem für die Social Media Aktivitäten zu entwickeln. Dabei ist zu beachten, dass es wiederholbar, zielgerichtet, einfach generierbar, aussagekräftig und transparent sein soll. Diese Kriterien sind wichtig, um ...

39,90 CHF

Bioproduktkonsum in Waldorfkindergärten und Regelkindergärten im Vergleich
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung " In welchen Kindergarten kommt denn dein Kind nächsten Sommer?" " Mein Kind kommt in einen normalen Kindergarten."Wie in einen normalen Kindergarten? Nicht auf einen Waldorfkindergarten? Legst du denn gar keinen Wert auf gesunde Ernährung? "Ehrlich gesagt ist ...

26,90 CHF

Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar: "Aspekte des Sprachwandels im Spanischen", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Während des Siglo de Oro (16./ 17. Jh.) fanden im Bereich der Morphosyntax des Spanischen einige Veränderungen statt, die sich oftmals bereits im Altspanischen angekündigt hatten. Bei Varianten wie beispielsweise ...

24,50 CHF

Arabismen: Ausrufe, Formeln und Sprichwörter arabischen Ursprungs im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: "Die iberoromanischen Sprachen in den ersten Texten", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile: In einem ersten Abschnitt wird der historische Hintergrund beschrieben, der die Übernahme von Arabismen ins Spanische erst möglich machte. Zudem ...

26,90 CHF