25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Aspekte der Postmoderne in Carl Einsteins ¿Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Einsteins "Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders" enthält zahlreiche Rezeptionshinweise, logozentrische Schlussfolgerungen respektive vereinheitlichende Interpretationsansätze fallen zu lassen. Wie sich im Fortgang der Arbeit zeigen wird, werden in dem Werk traditionelle Muster, die Einheit ...

26,90 CHF

Analyse der Machtstrukturen von "Michael Kohlhaas"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Figur Michael Kohlhaas erzählt uns Heinrich von Kleist in seiner Novelle eine Geschichte von der Rechtschaffenheit eines Rosshändlers, dessen Rechtsgefühl einer Goldwaage gleicht und an der gezeigt werden kann, wie man aus Rache zum Mörder wird, ...

26,90 CHF

Das Controllingkonzept der Polizei
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität Kassel (Fachbereich 07 - Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung und Nutzung betriebswirtschaftlicher Instrumente in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Polizei, polarisiert. Zweck und Nutzen der einzelnen Controllingsysteme sind schwer zu erfassen und folgen durchaus keinem homogenen Konzept. Die vorliegende Arbeit versuchte im ...

65,00 CHF

Data Warehouse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Data Warehouse ist eines der Schlüsselkonzepte innerhalb des Themas "Management der Informationswirtschaft". Im Rahmen dieser Seminararbeit soll das theoretische Konzept erarbeitet werden, bevor ...

28,50 CHF

Mitarbeiterkommunikation im Social Web ¿ Fluch oder Segen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Industrialisierung ändern sich neben dem technologischen Fortschritt auch die Anforderungen an die Nutzer von Medien. Sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld hat die Bedeutung des Internets immens zugenommen. Die Menge ...

28,50 CHF

Gründe für Codeswitching bei verschiedenen Formen von Bilingualismus
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Operieren mit mehr als einer Sprache ist ein Phänomen, das uns heutzutage in unserem Leben ständig und überall begegnet. Oft sind Leute gezwungen, andere Sprachen als ihre Muttersprache zu benutzen, und viele haben gar mehrere Muttersprachen. Auch, dass es ...

65,00 CHF

Ukraine ¿ jüngere politische Entwicklungen seit September 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem anfänglichen Euphemismus in Europa, bezüglich der Orangenen Revolution im Jahr 2004, ging das demokratische Bündnis jedoch im August 2005 bereits wieder in die Brüche. Juschtschenko entließ Timoschenko aus dem Amt der Ministerpräsidentin und in den Parlamentswahlen ...

25,90 CHF

Konflikte und Konfliktmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Weiterbildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Semesterarbeit soll das Referat zu "Konflikte und Konfliktmanagement" abrunden und das Thema noch weiter intensivieren. Dabei wird vor allem auf die Herausstellung der unterschiedlichen Definitionen der Begriffe Konflikt und Konfliktmanagement Wert gelegt. Weiterhin werden die Gefahren und Potentiale ...

21,90 CHF

Analyse der Publikation "Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir amüsieren uns zu Tode" - so lautet der Titel der dieser Hausarbeit zu Grunde liegenden Publikation von Neil Postman. Mittlerweile 25 Jahre her ist die Veröffentlichung, in der Aktualität hat das Thema ...

25,90 CHF

Discursive Strategies in Interviews
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob spezifische Strategien in Interviews auf linguistischer Ebene identifiziert und nachgewiesen werden können. Dies geschieht anhand einer Fallstudie der Larry King Live Shows. Dazu werden zunächst einige Informationen zur Person Larry King sowie zu den Larry King ...

57,90 CHF

Berufliches Change Management
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung ist heutzutage unser ständiger Begleiter geworden. Egal in welchem Bereich, unser Leben ist schnelllebiger geworden und es bleibt uns nicht viel, als mit diesen Veränderungen umzugehen und uns nicht zu sehr damit zu beschäftigen ihnen Widerstand zu leisten. Richard Sennett beschreibt in seinem Buch ...

28,50 CHF

Untersuchung von materiellen und immateriellen Anreizinstrumenten zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird untersucht und erläutert, welche materiellen und immateriellen Anreizinstrumente für die Erzeugung von Mitarbeitermotivation eingesetzt werden können. Zum besseren Verständnis der Forschungsfrage werden zu Beginn der Arbeit die Grundbegriffe Bedürfnis, Motiv, (Arbeits-) Motivation und Arbeitszufriedenheit ...

65,00 CHF

Spaniens Beteiligung am Irak-Krieg und die Theorie des "Demokratischen Friedens"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse dieser Arbeit liegt also auf den Gründen, die zu einer Unfriedlichkeit von Demokratien - in unserem Fall am Beispiel Spanien und dessen Beteiligung am Irak - Krieg - führen. Geklärt werden soll, ...

39,90 CHF

Unternehmerisches Denken und Handeln in IT-Abteilungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, VWA-Studienakademie (Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Bedeutung der IT müssten die IT-Abteilungen für die jeweiligen Unternehmen eine Quelle der Innovation sein und durch die Unterstützung der Fachabteilungen mit IT einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Das ist jedoch offenbar nicht ...

39,90 CHF

Unvergänglichkeit der Seele?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität Hohenheim (Institut für Wirtschaftspädagogik Lehrstuhl für Evangelische Theologie und ihre Didaktik), Veranstaltung: Der evangelische Glaube, Sprache: Deutsch, Abstract: Unvergängliche Seele oder gemeinsamer Tod von Leib und Seele? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden werden zunächst die unterschiedlichen Vorstellungen vom christlichen Leben nach dem ...

26,90 CHF

Ernährungsphysiologische Perspektiven einer glutenfreien Ernährung unter dem Aspekt der Zöliakie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 0, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Ich kann das nicht essen, ich hab Zöliakie." "Zöli...- was???" So dürften die meisten Leute reagieren, denn für einen Großteil ist der Begriff bzw. die Krankheit gänzlich unbekannt. Viele Menschen leiden jedoch darunter, ohne zu wissen, dass sie selbst unter diesem ...

28,50 CHF

Subprime Krise in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 1. Hinführung zum Thema Die Subprime Krise die 2007 auf dem US amerikanischen Immobilienmarkt begann und sich schließlich zu einer Finanz- und Wirtschaftskrise entwickelte, hat die Welt erschüttert. Ausgangspunkt war eine spekulative Blase die sich auf dem US Immobilienmarkt bildete.1 ...

29,90 CHF

Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Duisburg-Essen (Geschichte), Veranstaltung: Historiographie im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den ca. 1077-1078 von dem Hersfelder Mönch Lampert verfassten Annalen. Dieses Werk kann seit seiner "Wiederauffindung" durch die Humanisten im 15. Jh., die erstmals eine größere Verbreitung zur ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Das Ohr
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschreibt eine Unterrichtsstunde, in der eine Klasse 1/2 sich mit dem Sinnesorgan Ohr beschäftigt. Die Schüler/-innen bearbeiten verschiedene Stationen, bei denen es vor allem darum geht, was das menschliche Ohr leisten kann.

26,90 CHF

Günther Anders und ¿Die Antiquiertheit des Menschen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Medienkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Antiquiertheit des Menschen" von Günther Anders trägt den passenden Untertitel "Über die Seele im Zeitalter der zweiten Industriellen Revolution". Die zweite Industrielle Revolution bezeichnet für Anders in diesem Zusammenhang das Zeitalter ...

26,90 CHF