65 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Klassiker der Pädagogik
Von Rousseau bis Herbart, über Diesterweg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bis Luhmann werden in diesem Band die Grundlegungen der Pädagogik der modernen Gesellschaft dargestellt. Neben einer biografischen Orientierung im jeweiligen soziokulturellen Kontext werden die zentralen Aussagen der klassisch gewordenen pädagogischen Akteure dokumentiert. Ergänzt werden die Portraits um die Perspektiven, wie sie jeweils zur sozialen Erziehung entwickelt wurden. Bei jedem Klassiker ...

85,00 CHF

Diskurs als Wegbereiter der Demokratie?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Naher Osten im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den erfolgreichen Protestbewegungen in Tunesien und Ägypten ist es, um eine langfristige Stabilität der betroffenen Staaten, aber auch der gesamten Mittelmeerregion, zu gewährleisten, notwendig geworden über eine ...

24,50 CHF

Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kräuterlikör "Jägermeister" der Mast-Jägermeister AG (JM AG) musste in den vergan-genen Jahren einen stetig sinkenden Absatz verzeichnen. Die JM AG versuchte diesem Ab-wärtstrend in Form eines Imagerelaunchs entgegenzuwirken. In dieser ...

25,90 CHF

Exkursionsbericht "Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung wird laut der bekannten Definition des Deutschen Bildungsrats als "die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss erster Ausbildungsphase" (1, 15) erfasst. Der Anspruch zu lernen und sich ständig weiterzubilden wurde zum festen Bestandteil neuer Erwachsenenrolle, gerät aber als ...

24,50 CHF

Das Iran Tribunal
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer des Jahres 1988 wurden in der islamischen Republik Iran Zehntausende politische Gefangene ohne rechtstaatliches Verfahren in einer Nacht- und Nebelaktion hingerichtet. Das aktuelle iranische Regime versucht diese Ereignisse auch mehr als zwei Jahrzehnte später immer noch zu vertuschen. Derzeit ...

24,50 CHF

Unterricht in jahrgangsgemischten Lerngruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Zum Umgang mit Heterogenität in Grund- und Sonderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit thematisiert den Unterricht in jahrgangsgemischten Lerngruppen. Im Folgenden wird zuerst auf die geschichtliche Einordnung des Lernens in altersgemischten Gruppen eingegangen werden. Im Anschluss gibt es eine Vorstellung konkreter ...

24,50 CHF

Valenz und Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Sprachverstehen und rezeptive Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt die Frage nach dem Verhältnis von Valenz und Bedeutung zugrunde, die für die Entwicklung des Valenzbegriffs eine besondere Rolle spielt. Das Modell der Valenz dient dazu zu beschreiben, wie das Verb bzw. ...

25,90 CHF

Die Fertigkeit Schreiben - Wozu lehren/lernen wir das Schreiben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Universitat de València (Departamento de Filologia Alemana), Veranstaltung: Metodología del alemán como lengua extranjera, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ziel des Schreibens ist es, andere sehen zu machen." (Joseph Conrad (1857-1924), britisch-polnischer Autor) Mit diesem Zitat soll eine Abhandlung über das Schreiben, eine der ...

25,90 CHF

Die Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Frankreich
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Öffentliches Recht), Veranstaltung: Stufen der Staatlichkeit im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen modernen Frankreich ist, trotz der klaren Trennung zwischen Staat und Kirche, ein tolerantes Miteinander von staatlichen Institutionen und Religionsgemeinschaften entstanden. So ist eine Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen und Kirchen, insbesondere ...

24,50 CHF

Berufsethische Ausbildung in den US-amerikanischen Streitkräften
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Militärische Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Von dem, der Kraft seines Amtes öffentlichen Gebrauch von Macht und Gewalt macht, wird erwartet, dass er bereit ist, die moralischen Prinzipien seines Denkens und Handelns offenzulegen und für die Folgen einzustehen. Der Träger öffentlicher ...

25,90 CHF

Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Reiches am 8. Mai 1945 lag Deutschland in Trümmern und Asche. Viele Landstriche wurden während des sechs Jahre andauernden Krieges von der völligen Zerstörung und der absoluten Verwüstung heimgesucht. Flüchtlinge und ...

25,90 CHF

Cognitive Frames, Mental Accounting und Anchoring: Eine kritische Analyse der Framing-Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Integrationsmodul: Politik & Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit beinhaltet grundlegend den Framing-Effekt, seine Ausprä-gungen und Wirkungen und stellt somit eine kritische Analyse der Framing Theorie dar. Der allgemeine Hintergrund dieser Seminararbeit beinhaltet die wichtigen ...

26,90 CHF

Die "Orestie"-Rezeption in der Gegenwartsdramatik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Orestie" von Aischylos ist mit über 2.500 Jahren die älteste erhaltene Dramentrilogie aus der griechischen Antike, die eine so große Bekanntheit erlangte, dass sie noch immer auf dem Theater gespielt wird. Dennoch ist nicht nur die starke ...

39,90 CHF

Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht am Beispiel der Sudetendeutschen Landsmannschaft bzw. ihrer Verbandszeitung, der "Sudetendeutschen Zeitung" der Frage nach, wie und warum Menschen die Wahrheit suchen und stattdessen ihre eigene Wirklichkeit finden. Im Mittelpunkt steht dabei die Theorie des "kulturellen ...

65,00 CHF

Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut - gut, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Fernsehen im digitalen Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Seminararbeit entstand im Seminar "Fernsehen im digitalen Zeitalter". Im Rahmen des Seminars las ich verschiedene medientheoretische Texte, welche sich über den Zeitraum der 1960er ...

28,50 CHF

Englisch(unterricht) ab Klasse 1 (in NRW) ¿ Begründungsmuster und empirische Befunde zur Wirksamkeit frühen Fremdsprachenunterrichts
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich - wie der Titel schon sagt - mit dem Englischunterricht ab der ersten Klasse und dessen Begründungen und Wirksamkeit. Im Februar 2009 wurde in allen staatlichen Schulen in NRW der Englischunterricht ab Klasse 1 eingeführt. ...

65,00 CHF

Die Erinnerungskultur im zeitgenössischen Spielfilm am Beispiel des Films ¿Der Neunte Tag¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Die Erinnerungskultur im zeitgenössischen Spielfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: "Film kann die Welt nicht verändern oder verbessern, er kann aber Stimmung schaffen." Dieses Zitat von Bernhard Wicki wurde anlässlich der ersten Jugendkinotage im Jahr 2003 ...

28,50 CHF

Werthers Krankheit zum Tode
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universitat de València (Departamento de Filologia Alemana), Veranstaltung: Literatura Alemana Moderna, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht somit das, was auch Möbius (1989: 32) im Mittelpunkt des ganzen Buches sieht: die "Selbstmordfrage". Jedoch geht es hier primär um die Krankheit Werthers, die ihn ...

26,90 CHF

Anti-Korruptionspolitik in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Soziologie und Volkswirtschaft), Veranstaltung: Korruptionsprävention bleibt ein Schlüsselthema der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Auflösung des Ost-West Konfliktes liegt der Fokus der Entwicklungszusammenarbeit heute primär auf der Lösung von globalen Problemstellungen. Armut in den Entwicklungsländern bringt ...

26,90 CHF

Praktische Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortungsbewusster Unternehmensführung am Beispiel des Modeunternehmens H&M
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die wirtschaftlichen Änderungen und die Globalisierung in den letzten Jahrzehnten wurde auch die Kommunikations- und Informationstechnologie stetig verbessert. Die Unternehmen sind transparenter und die Öffentlichkeit übt dadurch einen immer höheren Druck auf die Konzerne aus. ...

29,90 CHF