173 Ergebnisse - Zeige 161 von 173.

Das redaktionelle Gewinnspiel als Textsorte im Spannungsfeld zwischen Massenmedien und Markenkommunikation
Das redaktionelle Gewinnspiel ist eine massenmediale Mischtextsorte. Die inhaltliche und textliche Gestaltung wird von zwei Textproduzenten bestimmt: einer Redaktion und einem Wirtschaftsunternehmen. Erstere ist an einer hohen Leserbindung und einem guten Service für den Leser interessiert, die Wirtschaftsunternehmen wiederum möchten die Werbebotschaften ihrer Produkte in den Medien platzieren. Diese Arbeit liefert eine umfassende Untersuchung des redaktionellen Gewinnspiels und eine Erklärung ...

94,00 CHF

Versorgung und Entsorgung der Moderne
Das frühe 20. Jahrhundert ist geprägt durch einen umfassenden Ausbau technischer und organisatorischer Funktionszusammenhänge und -ensembles, der sich quer durch alle öffentlichen Bereiche zieht. Die Erhöhung von Umschlaggeschwindigkeiten von Gütern, Personen und Informationen bei gleichzeitiger Vernetzung der technisch-materialen Bedingungen der Übermittlung lässt sich an der industriellen Massenverarbeitung, am Ausbau von Verkehrswegen, -techniken und -systemen genauso verfolgen wie an der Entwicklung ...

67,00 CHF

Verdachtsausweisungen im deutschen Rechtsstaat
Die Ausweisung führt zum Erlöschen des Aufenthaltsrechts von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland. Solange die Staaten den Aufenthalt von Ausländern regulieren, ist ein solches Mittel der Kontrolle der Aufenthaltsbedingungen notwendig. Seine Tatbestandsvoraussetzungen sollten wegen der einschneidenden Auswirkungen jedoch so präzise wie möglich definiert sein. Seit den Anschlägen von 2001 sind jedoch mehrfach recht vage formulierte Tatbestände in das Aufenthaltsrecht eingefügt ...

106,00 CHF

Energiepreiskontrolle
Kein anderer Wirtschaftssektor stand in letzter Zeit derart im Fokus der Presse wie die Energiebranche. Dieses Interesse verwundert nicht, wenn man sich vor Augen hält, von welcher existenziellen Bedeutung eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung für eine moderne Gesellschaft ist. Die Energiepreise sind derzeit in aller Munde und geben Anlass, die juristischen Kontrollmöglichkeiten zu hinterfragen. Die Arbeit widmet sich der Entgeltkontrolle ...

106,00 CHF

Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
Kernziel der Arbeit ist, aus den Zielen und bisherigen Regulierungsmaßnahmen der Bankenaufsicht abzuleiten, welche Anforderungen die Aufsicht an interne Kreditportfoliomodelle stellen wird, wenn sie diese zur aufsichtsrechtlichen Ermittlung der Kreditrisikoposition anerkennen will. Der Anforderungskatalog leistet einen Beitrag zur bankwissenschaftlichen Forschung und zum bankaufsichtsrechtlichen Diskurs. Er kann, wenn die Aufsicht in Zukunft interne Modelle anerkennen möchte, als Diskussionsgrundlage dienen. Subordiniertes Ziel ...

110,00 CHF

Planung und Steuerung von Produktionssystemen im Kontext der strategischen Unternehmensplanung
Für Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes ist die zielgerichtete Ausrichtung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen im Produktionsbereich entscheidend, um im globalen Wettbewerb erfolgreich agieren zu können. Dessen ungeachtet grenzen gängige Ansätze zur Gestaltung des Produktionsbereichs strategische Aspekte weitgehend aus. Daher widmet sich der Autor der Fragestellung, wie Produktionssysteme strategieorientiert geplant und gesteuert werden können. Zu diesem Zweck wird ein Referenzkonzept entwickelt, das ...

138,00 CHF

Die Behandlung von «illegalen Kämpfern» im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht
Die Diskussion um das Phänomen des Internationalen Terrorismus hat durch die Anschläge vom 11. September 2001 eine neue Aktualität erhalten. Guantánamo Bay ist dabei im «Krieg gegen den Terror» für Viele zu einem Sinnbild für Verletzungen des Völkerrechts und der Menschenrechte geworden. Diese Situation wurde zum Anlass genommen, die Behandlung von «illegalen Kämpfern» im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht zu ...

145,00 CHF

Good Governance als Absicherung kommunaler Handlungsspielräume im europäischen Recht
Die Arbeit befasst sich mit der Absicherung kommunaler Handlungsspielräume im europäischen Einflussbereich. Unter diesem Blickwinkel wird in einem ersten Schritt untersucht, ob sich aus kommunaler Perspektive durch den Vertrag von Lissabon auf europäischer Ebene normative Neuerungen ergeben. In einem zweiten Schritt wird versucht, mit Good Governance einen gemeineuropäischen Standard für Verwaltungshandeln zu identifizieren, der es ermöglichen soll, der kommunalen Ebene ...

110,00 CHF

Schmetterlingsgeschichten - The White Edition: Chronik II - Rock 'n' Roll
...Gerade erst sind die jungen Ritter der Erde aufgewacht - schon kommen die nächsten Abenteuer: Sebastian ist mit Lehrer Jens aufgebrochen, um seine Ausbildung in der geheimen Stadt Orso anzutreten, während Elitesoldatin Sarah die Koordination der Erde übernommen hat. Dabei muss sich die Ritterin der Blauen Rose auf eine spannende Suche machen. Unterstützung holt sich die Kriegerin von der »Spezialtruppe« ...

21,90 CHF

BRIC ist die Zukunft
Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika werden in den kommenden Jahrzehnten die größten Investmentchancen bieten. Und für Anleger gehören Emerging Markets ins Depot. Das Kernstück der Anlage in die Schwellenländer bildet die populäre BRIC-Strategie. Aber wie investiert man dort richtig? Welche spezifischen Potenziale und Risiken gibt es in den vier BRIC-Ländern? Was muss man beachten und wie positioniert man sich optimal ...

20,50 CHF

Gerda, das Ballettschaf
Gerda ist ein aufgewecktes kleines Schäfchen - für den Rest der Herde vielleicht ein wenig zu aufgeweckt... Bis sie eines Tages im Fernseher der Bäuerin Elvira jemanden tanzen sieht und beschließt, auch tanzen zu wollen. Und obwohl das für ein Schaf kein eben gewöhnliches Ansinnen ist, erobert die kleine Gerda als "Ballettschaf" die Herzen der Zuschauer.

13,50 CHF