116 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Warum nicht nur die Manager die Schuld tragen
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Das Philosophieren in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Schritte vor und einen zurück. Und wieder zwei Schritte nach vorn. Der zyklische Wachstumsprozess der Marktwirtschaft begleitet die industrialisierte Gesellschaft Europas und des Nordatlantiks seit dem 18./19. Jahrhundert und sorgt mit ...

20,50 CHF

Die Institution des Vaters und ihre Bedeutung in Hinblick auf die Identitätsfindung am Beispiel von Goethes ¿Wilhelm Meisters Lehrjahre¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar II: Institution - Literatur. Goethe: "Wilhelm Meister" , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre wird in der Literaturwissenschaft als klassischer Bildungsroman aufgefasst, als "Sozialisationsspiel", das den Prozess der Bildung beschreibt. Die Lehrjahre Wilhelm ...

26,90 CHF

Was geht und was bleibt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Beschäftigung mit dem Gregorius Hartmanns von Aue und dem Erwählten Thomas Manns, also eine Beschäftigung mit Werken, deren Entstehungszeiträume über 750 Jahre auseinander liegen, ist ohne Zweifel eine große Herausforderung und vermag in ihrer Gesamtheit und Vielschichtigkeit ganze Bücher ...

24,50 CHF

Lateralität beim Skifahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Lateralität gehört zum täglichen Geschäft eines Skilehrers, auch wenn Skifahren zu den bilateralen Sportarten zählt, bei denen automatisch beide Seiten trainiert werden. Schon im Einsteigerunterricht wird oft schnell erkannt, welche Seite und welche Kurve die dominante ist. Die Schüler beherrschen ...

24,50 CHF

"Fortunatus" - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1509 wurde in Augsburg der Prosaroman Fortunatus, welcher in dieser Hausarbeit untersucht werden soll, herausgegeben. Der Text entstand im Spätmittelalter und nimmt Bezug auf den beginnenden strukturellen sozialen Wandel, auf die "frühkapitalistische Wirtschaftsentwicklung" und den Umgang mit Reichtum und somit vor allem Geld. Die ...

25,90 CHF

Die Glocksee-Schule - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Pädagogik - Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Grundschulen mit pädagogischem Profil, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Glocksee-Schule gehört zu einem der radikalsten Erziehungsversuche der Nachkriegszeit. Entstanden aus der Unzufriedenheit mit dem bestehenden Schulsystem, verbunden mit der Forderung nach einem anderen Aufwachsen der Kinder, wurde sie im ...

24,50 CHF

Kognitivismus - Ausgewählte Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie für Sonderpädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie ist geprägt von verschiedenen Sichtweisen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Neben der Psychoanalyse und dem Behaviorismus stellt der Kognitivismus die dritte große Theorierichtung der modernen ...

25,90 CHF

Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration und Inklusion - zwei häufig genutzte Wörter, die für die einen schlichtweg das Gleiche bedeuten, sich für andere jedoch ganz klar voneinander unterscheiden. Im heutigen Sprachgebrauch findet man zunehmend ...

25,90 CHF

Die Sächsische Verfassung von 1831 - Zwischen Konstituierung der monarchischen Herrschaft und Öffnung des politischen Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Reform und Restauration. Sachsen 1763 bis 1831, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verfassungsgebung von 1831 wurde in Sachsen der Grundstein für einen umfangreichen Reformprozess gelegt, der in der Geschichte Sachsens bis dato wohl die größten Veränderungen brachte. ...

18,90 CHF

Musik im Religionsunterricht - Ein Überblick mit praktischem Beispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Heute stellt der moderne Schulalltag die Religionspädagogik vor eine große Aufgabe. Es soll fächerübergreifend unterrichtet werden, neben vielen anderen Bereichen soll Musik als ein Kulturträger in den Religionsunterricht mit eingebracht werden. Diese Arbeit geht auf drei verschiedene Varianten, sich mit ...

24,50 CHF

Die Missionierungsarbeit des Bonifatius
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Apostel der Deutschen wurde 2004 in ganz Deutschland gedacht, Anlass war der 1250. Todestag. Wie bei so einem Jubiläumsjahr üblich, erschien eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die sich mit der Biografie, aber auch dem theologischen Erbe des Bonifatius auseinandersetzten. Mit ...

25,90 CHF

Rotwelsch und das Liber Vagatorum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Martin Luther zeigen beide Interesse am Rotwelschen, der Sprache der Kleinganoven. Bis heute ist das Interesse am Rotwelschen ungebrochen groß, zahlreiche Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dieser Topik, diese sind einerseits kriminologischer und ...

25,90 CHF

GUI-Prototyping
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, 7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen ...

25,90 CHF

Einsatz ausgewählter crossmedialer Technologien in kleinen und mittelständischen Druckunternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal (Fries Printmedien GmbH & Co. KG, Köln), Veranstaltung: Druck- und Medientechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Druck- und Medienindustrie wird durch technologische Innovationen seit jeher stark beeinflusst. Führte die Digitalisierung Anfang der 1990er noch hauptsächlich zu rasanten Entwicklungen in der ...

65,00 CHF

VAR und die Realität - 30 Jahre nach C. Sims Kritik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit zum Econometrica Aufsatz von Sims (1980), für den es mittlerweile ja den "Nobelpreis" gab. Die Arbeit besteht aus 4 Teilen. Zunächst erarbeite ich detailliert den Kern die plain vanilla VAR Methodik (und führe einige Beweise, die man ...

65,00 CHF

Social Software im Kreditgeschäft
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Banking is necessary, banks are not." konstatierte Bill Gates mit Verweis auf das Online-Banking in den 90er Jahren sehr polemisch. Das Aufkommen des Online-Banking schien die Bankfiliale und den Banker überflüssig werden zu lassen. Tatsächlich lassen sich heute viele Finanzdienstleistungen ...

65,00 CHF

Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 3, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Monographie wurde im Juni 2010 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz als Dissertation angenommen. Stand der berücksichtigten Rechtsprechung und Literatur ist der 25. Mai 2010. Die Arbeit wurde wissenschaftlich von Herrn Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich betreut. ...

70,00 CHF

Robert Musils literarische Frauenfiguren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet, wie der Titel bereits verrät, eine Analyse der Frauenfiguren in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Im Zentrum der Betrachtung stehen die Figuren der Clarisse, Agathe und Diotima, doch auch die weiblichen Nebencharaktere Rachel, ...

28,50 CHF

Politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät - Kommunikationswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Aufmerksamkeit aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bearbeitet rezipientenorientierte Ansätze der Kommunikationswissenschaft, wie das Elaboration Likelihood Model, den Uses-and-Gratification-Approach oder das Limited Capacity Model, um ihre Sta¿rken und Schwa¿che auszumachen. ...

25,90 CHF

Die Professionalisierung der Volksschullehrer
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: HS "Die Profession des Lehrers", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen zur Autonomie von Lehrern gestalten sich durchaus kontrovers. Es ist noch heute nicht eindeutig geklärt, ob Lehrer eine vollständig autonome Stellung einnehmen oder sich in einer Zwischenstellung befinden. Als ...

26,90 CHF