27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kanada und die USA -Zwei verschiedene Einwanderungsgeschichten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften Sektion Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kanada und die USA im historisch-politischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie beiden großen Nationen des amerikanischen Kontinents, Kanada und die USA, wurden durch Einwanderung begründet und geformt, außerdem sind sie auch heute noch ...

26,90 CHF

Die Macht der Schönheit
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Ist der Mensch Schön?, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielmehr erscheint uns schön ebenfalls als das, was wir mit gut gleichsetzen, selbst wenn schön auch eine allgemeine, zeitübergreifende Bedeutung inne wohnt, in der auch Dinge wie ein Blitz oder ein Wirbelsturm ...

24,50 CHF

Fair Trade als Ansatz nachhaltiger Entwicklung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Fair Trade Ansatz und überprüft, inwiefern das Konzept der Nachhaltigkeit dadurch realisiert werden kann. Dabei wird zuerst das Themenfeld der Entwicklungsethnologie abgegrenzt, das Konzept der Nachhaltigkeit erläutert und dann das Fair Trade Konzept vorgestellt und kritisch ...

25,90 CHF

Computerspiele in der Schule ¿ Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.0, , Veranstaltung: Wettbewerb Bundeszentrale für politische Bildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier präsentierte Schulprojekt "Computerspiele in der Schule" wurde als Beitrag bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht und dort im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs prämiert. Dargestellt wird eine Unterrichtseinheit zum Thema Computerspiele. Die Schüler analysieren dabei ...

25,90 CHF

Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den "Philosophischen Untersuchungen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Worin besteht das Wesen respektive die Funktionsweise der menschlichen Sprache? Was ist die Bedeutung eines sprachlichen Ausdrucks, und wie wird dessen Verständnis ermöglicht? Derartige Fragen haben innerhalb der Philosophiegeschichte den Gegenstandsbereich sprachphilosophischer Bemühungen dargestellt. ...

25,90 CHF

Offener Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt im Bereich des emotionalen Erlernens und sozialen Handelns am Beispiel von Wochenplanarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind die Ziele des offenen Unterrichts eine wichtige Größe der Grundschulpädagogik geworden. Zu den Zielen gehören u.a. Ganzheitlichkeit, Selbstständigkeit, Lebensunmittelbarkeit und soziales Lernen. Sie sind ein fester Bestandteil in der Didaktik und Methodik des Unterrichts der Grundschule. ...

26,90 CHF

Fremdwahrnehmung und Kolonialismuskritik in Günter Grass' "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturbegegnung zwischen Europa und Indien ist, wohl vor allem durch die koloniale Vergangenheit des Landes, ein oft gewähltes Exempel postkolonialer Literatur. Auch Günter Grass hat sich mit dem Thema auseinander gesetzt und ...

26,90 CHF

Marketing-Kommunikation mit Web 2.0
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Technische Akademie Wuppertal e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke sind in dem privaten Bereich vieler Nutzer permanent existent. Die effektive Nutzung der Potenziale des Web 2.0 für Unternehmen befindet sich jedoch noch in den Anfängen und wird nur von wenigen Unternehmen praktiziert. ...

29,90 CHF

Kriminalität, Frühauffälligkeit und Strafmündigkeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, 5, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In Politik und Medien ist Kriminalität junger Menschen nach wie vor ein hochaktuelles Thema. Gerade nach einem spektakulären Fall wie z.B. dem Amoklauf in Winnenden kommt es zu einer Zuspitzung der Diskussion über die Kriminalitätsentwicklung bei jungen Menschen und ...

26,90 CHF

Nosokomiale Infektionen und die Rolle der Politik - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem neuen Krankenhaushygienegesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Schätzungen einer Studie des Instituts für Umweltmedizin und Hygiene der Charite - Universitätsmedizin in Berlin aus dem Jahr 2008, auf die sich auch das Bundesgesundheitsministerium beruft, treten pro Jahr etwa 400 000 bis 600 000 nosokomiale Infektionen in Deutschland auf, die bei etwa 10 000 bis ...

26,90 CHF

Fernsehproduktion in einem Theaterstück: Intermedialität und Intertextualität im Drama von Albert Ostermaier ¿The Making Of. B-Movie¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literatur-Theater. Poetologische Dramen von Goethe bis Th. Bernhard , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Beziehung zwischen den Medien Fernsehen und Theater sowie Literatur und Film im Theaterstück von ...

26,90 CHF

Machtstaat Deutschland, Zivilmacht Italien?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wäre die Schaffung neuer ständiger Mitglieder im Sicherheitsrat zusätzlich zu den bereits bestehenden, wie einige Länder vorschlagen, wirklich der richtige Weg, [...]? An diesem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander" (Frattini 2004). Diese Sätze ließ der italienischen Außenminister ...

39,90 CHF

Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung steigt, die Geburtenrate sinkt. Dies sind die Ursachen des demographischen Wandels. "Rente ab 67" erscheint als Lösung um Rentenzahlungen auch zukünftig zu sichern. Großzügige Vorruhestandregelungen gibt es nicht mehr. Diese Tatsachen wirken ...

26,90 CHF

Public History am Beispiel des historischen Romans "Der Augsburger Täufer" von Georg Brun
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Public History, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ein Gebiet, welches Erfolg verspricht. Nicht umsonst werden heutzutage viele Filme mit geschichtlichem Hintergrund gedreht und Bücher mit einer historischen Basis geschrieben. Diese Auseinandersetzung mit der Vergangenheit regt die Fantasie des Lesers ...

26,90 CHF

Geschichtskarten als Medium zwischen Objektivität und tendenziöser Beeinflussung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Kartenarbeit im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Karten haben eine wichtige Orientierungsfunktion im Alltag. Sie können uns täglich in Form eines Stadtplanes, eines Autoatlasses oder als Skizze in einer Zeitung begegnen. Doch obwohl eine häufige Auseinandersetzung mit Karten und kartenähnlichen ...

24,50 CHF

Malthus muss Recht haben!
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Thomas Robert Malthus ist die Bevölkerungsbombe aus dem allgemeinen Bewusstsein nicht mehr wegzudenken. Bevölkerungen haben angeblich die verhängnisvolle Eigenschaft, exponentiell zu wachsen. Die malthusianische Platzangst sitzt tief in den Köpfen. Schon Johann Peter Süßmilch erkannte - vor ...

25,90 CHF

Technik im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Der Wandel des Wissenschaftsbegriffes im Mittelalter 3. Bedeutende Vertreter des wissenschaftlich-orientierten Mittelalters 3.1. Robert Grosseteste 3.1.1. Forscher 3.1.2. Übersetzer 3.1.3. Autor 3.1.4. Seine Bedeutung für die Wissenschaft 3.2. Roger Bacon 3.2.1. Seine ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Wortbildung und ihre Auswirkungen auf den Wortschatz am Beispiel romanischer Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Morphologie der romanischen Sprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. EinleitungFragt man sich, wie das Sprachsystem funktioniert, so gelangt man zu der Erkenntnis, dass es sich um eine Kombination und ein Ineinandergreifen von einzelnen sprachlichen Einheiten handelt. Aus Lauten setzen ...

26,90 CHF