217 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Simon Bolivar
Nachdruck des Originals von 1934 über den "Befreier Südamerikas" Simon Bolivar, der die nördlichen Teile Südamerikas im 19. Jahrhundert gegen Spanien in die Unabhängigkeit führte.

54,50 CHF

Der Flug des Ikarus
Der Band vereinigt zentrale Aufsätze des renommierten Bonner Historikers Klaus Hildebrand aus all jenen Themenbereichen, die man mit seinem Namen verbindet: Im Mittelpunkt stehen die Geschichte der deutschen Außenpolitik des 19. und 20. Jahrhunderts und der internationalen Beziehungen dieses Zeitraums. Daneben gelangen Aufsätze über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere der Ära der Kanzlerschaften Ludwig Erhards, Kurt Georg Kiesingers und ...

129,00 CHF

Wissenschaft in Öffentlichkeit
Die Wissenschaft des Judentums hat den Blick auf die jüdische Geschichte und Kultur grundlegend verändert. Dieses Buch untersucht erstmals die Zeitschriften dieser universitär randständigen und transnationalen jüdischen Wissenschaftsbewegung aus kommunikations- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. Die systematische Betrachtung von mehr als dreißig vorwiegend deutschsprachigen Zeitschriften, die im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in ihrem Umfeld entstanden, dokumentiert deren funktionale Bedeutung. ...

219,00 CHF

Die Wiederkehr des Bösen?
¿Wer gern Mensch ist und Mensch bleiben will, sollte sich jedem System widersetzen, das in der eigenen Gesellschaft eine diskriminierende Trennung zwischen Bevölkerungsgruppen zu installieren versucht, wo auch immer, wann auch immer und aus welchem Grund auch immer.¿ - Hajo G. Meyer. In den hier versammelten Texten appelliert Hajo G. Meyer an die zwischenmenschliche Ethik, die in den dunkelsten Jahren ...

42,50 CHF

Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kulturelle Identität und Ethnizität als Leitkonzepte der Interkulturellen Pädagogik , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zuerst betrachtet werden, wie Identität verstanden werden kann und wie aus dem Bedürfnis nach stabiler Identität und Sicherheit in Zeiten sozialer, kultureller ...

26,90 CHF

Lernen und trainieren in virtuellen Realitäten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Erkenntnisse zum Lernen mit traditionellen Medien konnten bis heute einige gewonnen werden (z.B. Weidenmann, 1993). Mit Orientierung auf Virtuelle Realitäten (VR) als Trainingsmedium hingegen gleicht die Erkenntnislage einem undurchsichtigen Urwald. Empirische Untersuchungen zu VR als Trainingspool wurden bisher nur ...

39,90 CHF

Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 1, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ablauf der Unterweisung Teil des Ausbildungsberufsbildes Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse. § 10 Abs.1 Nr. 6 in der Ausbildungsverordnung Groblernziel - Prüfverfahren und Prüfmittel richtig auswählen und ...

22,90 CHF

Unterrichtsstunde: Let's talk about school - Where can I get a CD player?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: 4. Unterrichtsentwurf im Fach Englisch Wortschatzeinführung von Schulraumbezeichnungen in Klasse 6. Die Schüler hören zunächst eine Geschichte, in der der Wortschatz eingeführt wird, ordnen die Wörter dann Bildern und Definitionen zu und erarbeiten schließlich einen Fialog, in dem ...

25,50 CHF

Problembereiche der Interkulturellen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1980er Jahren nimmt die Zahl der Studiengänge mit interkulturellem Hintergrund in Deutschland zu. Ausschlaggebend hierfür sind die Globalisierung und die damit einhergehende kulturelle, sprachliche und auch wirtschaftliche ...

24,50 CHF

Rudern als erlebnispädagogisches Gesamtkonzept einer offensiven Pädagogik
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Universität Lüneburg (Instituts für Erlebnispädagogik), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnispädagogik ist ein unausschöpfliches Gebiet, das allein schon durch seine Vielfältigkeit und Aktualität einen großen Anreiz beinhaltet. Es geht hier aber keinesfalls um eine Definitionsfindung, sondern um den Versuch, ein umfangreiches pädagogisches Konzept darzustellen. Rudern wird ...

26,90 CHF

Marketingkonzept für ein internetbasiertes Parkplatzinformationssystem
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt neben der Darstellung der Vorgehensweise bei der Erarbeitung von Marketingkonzepten eine detaillierte Ausarbeitung eines Marketing-konzeptes für das Projekt Teleparking. Dazu werden zunächst ...

65,00 CHF

Rechtsstaatliche Probleme des Cannabiskonsums im Zusammenhang der Habermasschen Rechtstheorie
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: Sehr Gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Die Rechtstheorie von Jürgen Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Habermas hat mit seiner Gesellschaftstheorie ein begriffliches Instrumentarium entwickelt, das für die Kritik am Zusammenleben in modernen Gesellschaften nutzbar gemacht werden kann. Habermas selbst hat die ...

65,00 CHF

Ordnungspolitischer Reformbedarf der Europäischen Rundfunkordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen der sich immer weiter öffnenden Grenzen in Europa befindet sich die Medienlandschaft derzeit weltweit in einer Umbruchphase. Insbesondere der Rundfunksektor steht vor tief greifenden Veränderungen. Ursache hierfür ist, dass neue Techniken wie Digitalisierung und Datenkompression eine ...

28,50 CHF

Die Chicagoer Schule der Stadtforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chicagoer Schule ist bis heute die wichtigste Strömung in der Stadtforschung und beruht vor allem auf den Theorien von Park, Burgess und McKenzie. Ihre Hochzeit hatte die Chicagoer Schule während der Lehre und Forschung von Robert ...

25,90 CHF

Wahlkampfkommunikation im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Edmund, Essen ist fertig". Auf den ersten Blick scheint dieser Ausspruch mit dem Thema der vorliegenden Arbeit nichts gemeinsam zu haben. Ob der Schein trügt, wird sich bei der Untersuchung der verschiedenen ...

26,90 CHF

Die Theorie der Gerechtigkeit - John Rawls
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird vordergründig versucht John Rawls Kritik am Utilitarismus darzustellen, wie sie in ¿Eine Theorie der Gerechtigkeit¿ , einer Sozialmoral, zu finden ist. Als Einstieg dient zunächst ein Einblick in John Rawls Leben. Dem schließt sich eine Definition der ¿Gerechtigkeit¿ ...

26,90 CHF

Was machen Soziologen, was machen Historiker?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaften), Veranstaltung: Akteursbezogene Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mehr als 3.000 Menschen sterben an diesem Tag. (...) Etwas später stürzt ein weiteres entführtes Flugzeug in das Zentrum der amerikanischen Verteidigung, das Pentagon in Washington. (...) Ein viertes entführtes Flugzeug stürzt bei Pittsburgh ...

24,50 CHF

Die Perikopen vom Verlorenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden mache ich mir zur Aufgabe, die so bekannten Perikopen vom Verlorenen (Lk 15, Vom verlorenen Schaf, Von der Verlorenen Drachme, Vom verlorenen Sohn und Lk 19, 1-10, Zachäus) historisch-kritisch zu untersuchen, also einmal ...

39,90 CHF

Ein effektives internationales Kleinwaffenhandelsabkommen - Warum der Weg noch weit ist
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die richtige Gesetzgebung zum Umgang mit Schusswaffen ist derzeit in aller Munde. Die tragischen Amokläufe an Schulen in Deutschland und den Vereinigten Staaten haben eine öffentlichen Diskussion um die Gefahren und die notwendige Kontrolle solcher ...

25,90 CHF

"Primarschulbildung für alle" als Entwicklungsziel für die Welt bis 2015 - Eine Bildungsvision des Westens?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit ist das zweite Millennium-Entwicklungsziel "Primarschulbildung für alle" mit seinen vielfältigen Implikationen. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung ins Thema anhand der Darstellung und des Zustandekommens der acht Millennium-Entwicklungsziele. Sie beleuchtet das Zweite dieser Ziele ausführlich und ...

65,00 CHF