217 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Lord Henry Wotton Vorbild vs. Verführer
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: Gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Oscar Wilde, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind Vorbilder? Vorbilder sind Personen, denen nacheifert wird bzw. die imitiert werden. Vorbilder können sowohl Menschen aus dem Familien- oder Bekanntenkreis als auch Prominente oder historische Personen sein. Sie müssen nicht als ganze Personen nachgeahmt ...

26,90 CHF

Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 ¿ 28,31)
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 9, 00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: "Die Passion Christi - ein rechtshistorisches Ereignis?", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Paulus Prozess der Apostelgeschichte ist der am ausführlichsten dargestellte Prozessverlauf des Neuen Testaments. Er erstreckt sich über sieben Abschnitte, vgl. Apg 21, 18 - 28, 31, ...

39,90 CHF

Deferred Taxes / Latente Steuern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar Dezember 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die zunehmende Internationalisierung der Kapitalmärkte und die daraus resultierende Notwendigkeit einer international vergleichbaren Rechnungslegung beeinflusst auch immer mehr die deutschen Rechnungslegungsnormen. Immer mehr deutsche Unternehmen machen von der Konzernöffnungsklausel des § 292a HGB, welcher börsennotierten ...

28,50 CHF

Elf Tage im Leben des Schriftstellers H
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezension enthält eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Walter Kappacher 2009 veröffentlichten Roman "Der Fliegenpalast". In diesem Roman geht es um einen Großschriftsteller, dessen literarische Kreativität versiegt. Modell hierfür ist Hugo von Hofmannsthal. Der Verfasser kommt zu dem Urteil, dass die in ...

16,50 CHF

Arten und Klassifikation von Wechselkurssystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: sehr gut, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Von entscheidender Bedeutung für außenwirtschaftliche Beziehungen eines Landes ist der Wechselkurs in seiner Funktion als Preis der Währung. Die Finanz- und Güterströme werden maßgeblich von der Wahl und der Glaubwürdigkeit der Wechselkurspolitik beeinflusst (Fidyka 2007, 13). Der Wechselkurs wird als politisches ...

28,50 CHF

Prozessqualität als Kriterium moderner Personalarbeit
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unabhängig von Branche, Größe oder Standort sehen sich die Unternehmen heute vor fünf großen geschäftlichen Herausforderungen: Globalisierung, profitables Wachstum, Technik, geistiges Kapital und ständiger Wandel." Das Personalwesen wird dringlicher denn ...

28,50 CHF

Strukturformen in Mitteleuropa
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Das Relief der Erde, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturformen in Mitteleuropa1. EinleitungSchichtstufenlandschaften sind das Ergebnis einer viele Millionen Jahren langen Erdgeschichte, auf die das Meer, Flüsse, Wind, aber auch Kräfte aus dem ...

24,50 CHF

Der Begriff der Mobilität in der Soziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: Insgesamt voll befriedigend, FernUniversität Hagen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.) EinleitungDer Begriff der Mobilität kann in den Sozialwissenschaften und in der heutigen Gesellschaft durch sein häufiges Auftreten fast schon als ein Schlüsselbegriff verstanden werden. Bei interdisziplinärer Zusammenarbeit kommt es jedoch bei der genauen Definition des Mobilitätsbegriffs oft ...

26,90 CHF

Die Theorie des Rollenkonflikts nach Robert K. Merton
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: hervorragend gegliedert, FernUniversität Hagen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.)EinleitungDie Rollentheorien haben in der Soziologie eine wichtige Stellung. Hillmann erläutert den Begriff der Rollentheorien als eine "Sammelbezeichnung für eigenständige oder in umfassendere Theorien (Handlungs-, Verhaltens- oder Systemtheorie) eingebundene theoretische Ansätze, in denen mit Hilfe des Konzepts der soz. ...

26,90 CHF

Die Götterwelt in der Antike - der Werdegang der ägyptischen Götter bis in die römische Zeit, dargestellt am Isis-Osiris-Kult
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Mysterienkulte der Antike Mysterien (Wortstämme: mysterion: geheime Feier, mystikos: geheimnisvoll, mystes: der Eingeweihte), d.h. geheime, nur Eingeweihten zugängliche Praktiken (Feiern, Magien, Rituale) faszinieren die Menschen seit jeher. Sie haben etwas "Überirdisches", "Übermenschliches" an sich - ...

26,90 CHF

Die Verankerung der Klassischen Sozialprinzipien im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 9, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragen der Ethik stoßen heute wieder auf ein größeres Interesse. Für die wieder-erwachende Aufmerksamkeit gibt es mannigfaltige Indizien und auch Gründe. Dazu zählen die Rehabilitierung der praktischen Philosophie und die Diskussion um die Sinn- und Orientierungskrise fortgeschrittener ...

65,00 CHF

Tugenden - Von der griechischen Antike bis heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Was ist Tugend?Was Tugend ist, weiß ein jeder im alltäglichen Leben. Wo wir über unser eigenes Verhalten nachdenken, wo wir das Verhalten anderer beurteilen, überall orientieren wir uns an bestimmten Vorstellungen von dem, wie der Mensch ...

26,90 CHF

Die Julikrise 1914
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung zur Hausarbeit Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Julikrise vom Juli 1914. Am Anfang versuche ich der Frage nachzugehen wie es zu dieser Krise kommen konnte. Die ...

24,50 CHF

Motivationale Grundlagen von Open-Source Software
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität Wien, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir präsentieren theoretische Überlegungen sowie empirische Resultate zu der Frage, warum erfahrene Programmierer unentgeltlich an Projekten zur Entwicklung von Software teilnehmen. Dabei zeigt sich, dass nur ein Zusammenspiel ökonomischer, psychologischer und soziologischer Erklärungsansätze ein gutes Bild von der tatsächlichen (durchschnittlichen) ...

26,90 CHF

Einrichten eines WWW-Servers für die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: sehr gut, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Rechenzentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Darf es in einer Zeit, in der selbst Kinder in der Grundschule schon etwas mit den Begriffen "Internet" und "World Wide Web" anzufangen wissen und in der man als "snobistischer Technikverweigerer" gilt, wenn man auf seiner Visitenkarte oder ...

70,00 CHF

Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu ¿Die Sonne bleibt nicht stehen¿ von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Unterrichtsgestaltung Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen die vorgegebenen Textstellen in der ihnen bekannten Vorgehensweise bearbeiten: den Text lesen, für sie wichtige Textstellen unterstreichen und diese dann auswerten. Dadurch soll sich bei den Schülern die Methode der Texterschließung verfestigen, sowie ihre Fähigkeit Textzusammenhänge ...

24,50 CHF

Gottfried von Straßburg - Tristan und Isolde
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Proseminar: Gottfried von Straßburg - Tristan und Isolde, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Forschung wurde er lange Zeit beinahe übergangen, heute sieht ein beträchtlicher Teil der Forschung in ihm nur das Opfer oder den Schwächling. König Marke, ist wohl eine ...

26,90 CHF

Analyse des TV-Sendeformats Stromberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Veranstaltung: TV-Inhalte/ Stoff- und Projektentwicklung, Dramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Fernsehserie Stromberg ist ProSieben etwas gelungen, was seit langer Zeit kein deutscher Privatsender mehr geschafft hat: die Kritiker und Zuschauer gleichermaßen zu überzeugen. Dass es sich um ...

28,50 CHF

Workflowmanagementsysteme: E-Business-Systeme
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, Universität Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Workflow und was bedeutet Workflow- Management? Unter dem Begriff Workflow versteht man die alltäglichen Arbeitsabläufe in einem Unternehmen, die mit einem bestimmten Ziel und mehr oder weniger festen Regeln durchgeführt werden. Ein Workflow- Management- System soll dann diese Abläufe rechentechnisch ...

22,90 CHF

Die Marketingstrategien der Energieversorgungsunternehmen nach der Liberalisierung des Strommarktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel (Fachbereich Maschinenbau), Veranstaltung: Marketing, MBA-Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgezeigt werden sollen mögliche Marketingstrategien, mit denen die Energieversorgungsunternehmen auf die veränderten Rahmenbedingungen des liberalisierten Strommarktes reagieren. Hierzu wird zum Einstieg in die Thematik im ersten Kapitel der ...

28,50 CHF