195 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Deutschland (k)ein Erfinderland
Vergraben ist in ewiger Nacht der Erfinder großer Name zu oft. Was ihr Geist grübelnd entdeckte, nutzen wir, aber belohnt Ehre sie auch?" Friedrich Gottlieb Klopstock (um 1760) Der Autor Bernd Sternal, Jahrgang 1956, ist gelernter Werkzeugmacher und Flugzeugmechaniker sowie Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Technologie. Er arbeitete als Manager in verschiedenen Branchen, war als Unternehmer, freiberuflicher Ingenieur und als Technologieberater ...

25,90 CHF

Von geplünderten Heiligtümern und geheiligten Plünderern
Die Geschichte der Wikingerzeit ist die Geschichte des kulturellen Zusammenwachsens Skandinaviens mit Mitteleuropa. Dieser Prozess, der im ausgehenden 8. Jahrhundert mit den ersten Raubzügen der wilden Seekrieger begann und mit der Schaffung eines skandinavischen Erzbistums 1104 endete, wird in der Christianisierung offenbar. Während dieser gut dreihundert Jahre löste das Christentum allmählich die heidnische Religion ab. Die einst gefürchteten Skandinavier gliederten ...

41,50 CHF

Bedingungsloses Grundeinkommen - Existenzminimum - Kulturminimum - wozu?
Künstler/innen beschäftigen sich seit Jahrhunderten mit der Idee vom herrschaftsfreien Leben sowie der Forderung nach menschenwürdiger Existenz. Bei der Betrachtung des bedingungslosen Grundeinkommens geht es immer um die grundsätzliche Frage nach dem gesellschaftlichen Miteinander. Das Thema Freiheit, Freiheit wovon und wozu, wird aus aus der karitativen, der pragmatischen, der philosophischen und der sozialpolitischen Perspektive beleuchtet.

12,90 CHF

Pommes & Fritz
2035 ist das Jahr des absoluten Super-Gaus für Jugendliche. Die Schule geht an die Börse, biometrische Scanner begrüßen schon beim Aufwachen. Niemand ist mehr ein richtiger Mensch, nur Leistungsdenken zählt. Die Welt der Jugendlichen steht komplett auf dem Kopf. Kontrolle überall. Die belebte Welt ist vollkommen digitalisiert. Privatsphäre ist abgemeldet. 2035 ist es dann soweit, dass der Politiker mit dem ...

17,50 CHF

Der Armlängentest in der Praxis
Geistheiler Marvin Oswald erklärt ihnen in diesem Ratgeber den Armlängentest als Instrument der Diagnostik, als Therapiemethode und als Verlaufskontrolle von Behandlung und Genesung. Mit einfachen Übungen lernen sie Schritt für Schritt alles, was sie zur Anwendung des Armlängentests brauchen. Üben sie von Anfang an mit Eigenanwendungen und mit Tests am Patienten. Jeder kann diesen Test ohne Vorkenntnisse anwenden!

14,90 CHF

Zur Retraditionalisierung der Lebensverläufe von Frauen durch Mutterschaft
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Veränderungen, eine höhere Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen sowie veränderte Rollenvorstellungen haben in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass Frauenleben vielfältiger geworden sind und sich die Lebensentwürfe von Frauen jenen der Männer angeglichen haben. Dies gilt ...

65,00 CHF

E-Learning in der Ausbildung und Nutzungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: BWP II Ausgewählte Fragestellungen der Personal- und Unterrichtsentwicklung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Handlungsfeld Berufsbildende Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche benutzen mittlerweile täglich Handys, besuchen Foren, Online- Communities und Chatrooms. Diese Medienvielfalt macht auch vor dem Klassenraum nicht Halt ...

28,50 CHF

Zur Darstellung der marokkanischen Kultur in ausgewählten deutschen Reiseberichten des 19.und beginnenden 20. Jahrhunderts
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Nordafrika, Note: 3, Université Sidi Mohamed Ben Abdellah , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, sich mit der Darstellung der marokkanischen Kultur in ausgewählten deutschen Reiseberichten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ausgehend von der wissenschaftlichen Definition des Kulturbegriffs und anhand von Zitaten aus den Reiseberichten vollziehe ...

57,90 CHF

Rationalisierung der Supply Chain im Hilfsmittelmarkt. Innovative Versorgungswege: strategische Option für Hersteller von Medizinprodukten
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hilfsmittelversorgung ist ein zentraler Bereich des nationalen Gesundheitswesens. Durch einen anhaltenden wirtschaftlichen Druck auf das gesamte Gesundheitssystem, sehen sich auch die Teilnehmer des Hilfsmittelmarktes der elementaren Herausforderung einer effizienten und effektiven Versorgung gegenüber. Die Einführung der Ausschreibungspraxis sowie die Bestimmung von Festbeträgen im ...

45,90 CHF

Der Schulungsanspruch der Betriebsrat-Mitglieder
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beleuchtet alle Möglichkeit von Betriebsratsschulung und geht kritisch auf die Vor-und Nachteile aus Arbeitgebersicht ein. Erstellt wurde die Arbeit im Mai 2011

24,50 CHF

NATO-Osterweiterung ¿ mit oder gegen Russland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der ehemaligen Sowjetunion haben das Machtgefüge in der internationalen Politik nach dem Zweiten Weltkrieg über mehr als 45 Jahre hinweg bestimmt und ...

39,90 CHF

Regulierung atypischer Beschäftigung: Beispiel Leiharbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Arbeitsbeziehungen und Personalpolitik im internationalen Vergleich, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Atypische Beschäftigungsverhältnisse nehmen einen immer größeren Anteil an der Gesamtzahl der Beschäftigungsverhältnisse ein. Dies mag sehr viele unterschiedliche Gründe haben. Aus Sicht der Unternehmen haben sie v.a. den Vorteil, ...

28,50 CHF

Untersuchung der Anreizwirkungen des Ehegattensplittings
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: 'Steuersystematik und Einkommensteuer', 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage nach einer sachgerechten und realitätsnahen Besteuerung der Familie gerät das Ehegattensplitting immer wieder in den Fokus der politischen Parteien und in das Schussfeld der Kritik.1 Reformvorschläge werden diskutiert und ...

28,50 CHF

Bedeutung, Messung und Implementierung von Servicequalität in der Hotellerie
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft), Veranstaltung: Proseminar Service Management, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Wort , Qualität' hat seinen Ursprung im Lateinischen (, qualis' = wie beschaffen) und umschreibt nach allgemeinsprachlicher Auffassung , Beschaffenheit', , Güte' oder , Wert' eines Objektes."1 Wenngleich sich ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit basiert auf einer Vielzahl an Literaturquellen und wissenschaftlichen Fachbüchern. Hieraus werden unterschiedliche Ansichten sowie Lösungsansätze herausgearbeitet und in eine Verbindung mit dem Tourismus gebracht. Daneben werden Statistiken und Analysen zur Nutzung des Internets im ...

65,00 CHF

Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Ifo Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die positive Wirkung von Bildung ist seit langem empirisch bewiesen. Daher ist die Suche nach Faktoren, welche die schulische Leistung von Jugendlichen verbessern können, folgerichtig und wichtig für die Gesellschaft. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass die neuen Informations- und ...

65,00 CHF