160 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die österreichische Nationalratswahl 2008 und ihre Vorgeschichte: Wie konnte es zum Wiederaufstieg der rechten Parteien in Österreich kommen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Sonntag, der 24. November 2002. Millionen Österreicher wählen einen neuen Nationalrat - und verändern das Kräfteverhältnis der politischen Parteien grundlegend. Die rechtspopulistische FPÖ stürzt von 26, 9% auf 10, 0% der Stimmen ab. Ihr bisheriger ...

25,90 CHF

Untersuchung der Dienstleistungsqualität von stationären Pflegeanbietern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 1, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Industrienationen der westlichen Welt tritt momentan das gleiche Problem auf: Es kommt zu massiven Verschiebungen der Bevölkerungsstrukturen, hin zu einer deutlichen Überalterung der Gesellschaft. Diese Entwicklung hat nachhaltige Konsequenzen auf die Politik und Wirtschaft der betroffenen ...

65,00 CHF

Virtual Community und Community Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität Kassel (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Collaboration Engineering , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Internet wird zu einem immer bedeutenderen Teil in unserem Leben. Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 03.12.2009 besitzen 73% der privaten Haushalte einen Internetzugang, somit ist die Zahl von 27 Millionen Haushalten in ...

28,50 CHF

Nutzung von Wirtschaftsinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, 0, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Fachinformation Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das World Wide Web bietet seinen Nutzern eine Vielzahl von Möglichkeiten, zum Teil kostenfrei an, um an die gewünschten Ergebnisse und Informationen zu kommen. Ein Großteil aller Firmen präsentiert sich heutzutage im Internet, bietet Geschäftsberichte zum Download an oder gibt ...

18,90 CHF

Die russische Frau im 17. Jahrhundert - wie sah ihre soziale Stellung in der Gesellschaft aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser hausarbeit wird die soziale Stellung der russischen Frau im 17. Jahrhundert angesprochen. Diese fragestellung wird anhand der Aspekte Sexualität und Ehe untersucht

24,50 CHF

Wirtschaftspolitik und institutioneller Rahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik und dem institutionellen Rahmen von Wirtschaftssystemen. Im ersten Punkt sollen die beiden Grundformen politischer Ordnung, die reine Marktwirtschaft und die totale Zentralerwaltungswirtschaft, dargestellt werden. Im nächsten Punkt erfolgt eine Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Funktion polypolitischer Marktpreise. Hierauf wird ...

26,90 CHF

Der Ansatz der Integrierten Kommunikation und seine Auswirkungen auf die Organisation der Kommunikationsfunktion der Unternehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Marketing), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Abgrenzung des Themas "Man kann nicht nicht kommunizieren." Dieses Axiom der menschlichen Kommunikation, welches der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick einst formul-ierte, lässt sich auch auf organisationaler Ebene anwenden. ...

28,50 CHF

Marketingmanagement. Erscheinungsformen von Social Media Marketing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Social Media Marketing wird heutzutage nicht mehr nur als Schlagwort gesehen, sondern als Lebensweise und Überlebensstrategie für Unternehmen im intensiven und globalen Wettbewerb im Zeitalter des Internets interpretiert. Das Entwicklungspotenzial von Social Media beruht grundlegend auf ...

65,00 CHF

Bündel an Verfügungsrechten / Ressourcenorientierter Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung 1 soll unter Zuhilfenahme zweier konkreter Beispiele (bspw. Entscheidung über die Gewährung einer Zuwendung) aus dem (behördlichen) Arbeitsumfeld aufzeigen, wie dort das spezifische "Bündel an Verfügungsrechten" ausgestaltet ist. Hierzu werden die Merkmale der Koordinationskosten und der Transaktionskosten am Beispiel der Bundeswehr(-verwaltung) ...

24,50 CHF

Argumente und Motive für die russische Expansion in Zentralasien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas), Veranstaltung: Muslime im späten Zarenreich und in der Sowjetunion (HS 10.504), Sprache: Deutsch, Abstract: Es mangelt nicht an Darstellungen der russischen Expansion in Zentralasien. Zumeist handelt es ...

25,90 CHF

Social Media Marketing. Krankenhäuser im Web 2.0
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau und Vorgehensweise:Um ein grundlegendes Verständnis für die krankenhausspezifischen Problemstellungen zu schaffen, wird im zweiten Kapitel der Arbeit zunächst der Strukturwandel in der deutschen Krankenhauslandschaft anhand der vorherrschenden Entwicklungen dargelegt. Anschließend wird der Marketingbegriff geklärt und unter Berücksichtigung des Aufgabenspektrums ...

65,00 CHF

Kommunikationsmodelle von Niklas Luhmann und Paul Watzlawick im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Konzepte der Interaktion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die systemtheoretische Sichtweise menschlicher Beziehungen basiert auf der These, dass zwischenmenschliche Systeme - also Gruppen, Ehepaare, Familien, oder selbst internationale Beziehungen usw. - als Rückkoppelungskreise angesehen werden können, ...

24,50 CHF

Change Management in der öffentlichen Kommunalverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Dynamische Unternehmensorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer modernen und sich rasant entwickelnden Gesellschaft werden Unternehmen und öffentliche Verwaltungen durch komplexe, weitreichende und bereichsübergreifen-de Veränderungen in der Organisationsinnen- und außenwelt permanent vor neue Her-ausforderungen gestellt. Die öffentliche Verwaltung, insbesondere auf der kommunalen Ebene, fühlt ...

28,50 CHF

Der Wandel vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik im Zeitraum 1908-1923 im Hinblick auf die Rolle der christlichen Minderheiten, ihre Vernichtung und deren Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Mittlerer Osten, einseitig bedruckt, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1.Aktuelle Debatte und Situation"Auf uns werden keine Waffen mehr gerichtet, in einer Millionenmetropole sind wir nicht einmal mehr eine Minderheit" , stellt Mihail Vasiliadis, Herausgeber und Chefredakteur der "Apoyevmatini", der in Istanbul erscheinenden griechischsprachigen Tageszeitung, ...

28,50 CHF

Fachkräftesicherung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Studien belegen, dass die deutsche Bevölkerung im Zuge des demografischen Wandels künftig abnehmen und zugleich stark altern wird. Während in Deutschland aktuell ca. 81 Millionen Menschen leben, liegt die für das Jahr 2050 prognostizierte Bevölkerungszahl ...

65,00 CHF

Sprachentstehung und Sprachfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2.0, Universität Bremen, Veranstaltung: Hauptseminar "Die Debatte zum Ursprung der Sprache (von Condillac bis Chomsky)", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Sprachentstehung" galt lange Zeit als Randthema der Sprachwissenschaft. Seit den 1980er Jahren ist das Thema wieder im Kommen, weil neue Erkenntnisse aus den Bereichen Paläoanthropologie, Neurophysiologie und ...

28,50 CHF

Japanische Teeästhetik als symbolisches Kapital
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ästhetik und Japan sind im gängigen westlichen Bewusstsein eng verbunden.1 Insbesondere wird die japanische Teezeremonie, mit höchsten ästhetischen Prädikaten versehen, inzwischen in alle Welt exportiert. Zu dieser Entwicklung wesentlich beigetragen hat das 1906 in englischer Sprache verfasste und erst einige Jahre später auf ...

24,50 CHF

Die Anwendung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanisches Institut), Veranstaltung: Sprachenpolitik in Spanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 05. November 1992 unterzeichnete Spanien als eines der ersten Europäischen Länder die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Als ein Land mit hoher sprachlicher Dichte und Komplexität auf der einen und einer diskriminierenden, ...

25,90 CHF

Drehbuchliteratur - Kochbücher für Einheitsbrei?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Fachgebiet Medienberatung), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein gutes Drehbuch? Einfach eine spannend erzählte Geschichte? Oder technischer ausgedrückt: eine Abfolge von Ereignissen innerhalb einer bestimmten Struktur? Aus welchen Teilen setzt sich die zu erzählende Geschichte zusammen, in welchen Verhältnissen sind ihre ...

65,00 CHF

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Grundversorgung und Programmangebot
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Information ist eine Grundlage von Demokratie. Kein Demokratie-Modell - sei es beispielsweise das liberale, das deliberative oder das partizipative Modell - funktioniert ohne Information der Bürger, die die Demokratie auf ...

25,90 CHF