220 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Unterkapiteln werden drei Phasen beschrieben, die ich während meiner Praktikumszeit an der Schule durchlaufen habe. Im ersten Kapitel wird mein erster Tag an der Schule beschrieben sowie die ersten Beobachtungen im Unterricht. Nach dieser Eingewöhnungsphase folgt ...

28,50 CHF

Berechnung einer Zahnradstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegeben war die Aufgabenstellung eine Zahnradstufe zu berechnen und im Anschluss zu konstruieren. Hierzu wurden Daten und Konstruktionsanweisungen zur Verfügung gestellt. Ergänzt wurden diese Informationen durch die Werke von Roloff/Matek (Maschinenelemente), Hoischen/Hesser (Technisches Zeichnen) und das Tabellenbuch Metall. Begonnen wurde die Berechnung ...

24,50 CHF

Jugendarbeit im Sport
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit gibt in ihrem ersten Teil einen Überblick über die Geschichte des Sports. Der Fokus liegt dabei auf der deutschen Sporthistorie sowie speziell die politische Funktion des Sports in der Auseiandersetzung zwischen beiden deutschen Staaten (1948-1989). Schwerpunkt ...

65,00 CHF

Der Wettbewerb im deutschen Strommarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre V, insbesondere Institutionenökonomik), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiewirtschaft in Deutschland, insbesondere der Stromsektor, befindet sich seit der Liberalisierung durch das EnWG von 1998 in stetiger Bewegung. Die Öffnung ehemals monopolistischer Strukturen hin zu einem wettbewerbsorientierten Markt ...

42,50 CHF

Das Folterverbot als Vehikel im Kampf gegen die Todesstrafe: "Death row phenomenon" als "grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Europäischen Integration), Veranstaltung: Seminar im Völker- und Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ersten allgemeingültigen Erklärung der Menschenrechte ist der Menschenrechtsschutz über die Jahrzehnte kontinuierlich ausgebaut worden. Im Rahmen dieses Prozesses gab es wiederholt Anstrengungen, ...

26,90 CHF

Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU10 - Capstone Seminar General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Statistiken bzw. zahlenlastige Darstellungen vermitteln nur Worte ohne wirklich nachhaltige Bedeutungen. Werden diese jedoch in Form einer authentischen Geschichte - Storytelling - "erzählt", werden aussagekräftige Bilder und Werte erzeugt. ...

28,50 CHF

Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (BA Bildungswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern haben heute mehr denn je großes Interesse daran, ihre Kinder so früh wie möglich zu fördern und lassen dabei kaum eine Möglichkeit aus (Janert, 2010, S.13). Sie fangen damit im frühkindlichen Alter an, um keine ...

26,90 CHF

Erneuerbare Energien: Windkraft in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Fossile Rohstoffe werden knapp. CO2-Ausschüttung belastet unsere Natur und Umwelt. Anzeichen eines globalen Klimawandels, der globalen Erderwärmung werden immer deutlicher. Die Risiken der atomaren Energiegewinnung treten vermehrt ins Bewusstsein einer mehr und mehr aufgeklärten ...

26,90 CHF

Der Drogenkrieg in Lateinamerika - ein verlorener Krieg?
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Angenommen, man würde in Deutschland eine Umfrage durchführen und willkürlich Passanten nach ihren politischen Assoziationen mit Mexiko befragen - man würde vor allem eine Antwort bekommen: der Drogenkrieg. Kaum ein ...

16,50 CHF

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Von einem Beitritt in die EU versprechen sich die Nationen vor allem Vorteile durch den freien Zugang zu den Märkten, z. B. für Produktionsfaktoren und Absatzmöglichkeiten, der Europäischen Union. Darüber hinaus bringt die EU-Mitgliedschaft für die ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Innovationsfinanzierung bei mittelständischen Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil (Punkt II.) der vorliegenden Arbeit soll erläutert werden, was Innovationsmanagement ist und wie bedeutsam Innovationen, Forschung und Entwicklung für die deutsche Wirtschaft sind. In den Ausführungen wird der Fokus auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen gelegt und ...

65,00 CHF

Social Media Strategien in der Getränkemarkenartikelindustrie
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: ausgezeichnet, Salzburg Management Business School (Institut für Management, Salzburg), Veranstaltung: Strategic Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Potenzial von Social Media in der Getränkemarkenartikelbranche effizient und wirkungsvoll zu nutzen, benötigt man konkrete und messbare Social Media Ziele, ein effizientes Social Media Monitoring, eine integrierte Social Media Strategie ...

65,00 CHF

Umweltpolitik ohne staatlichen Zwang: Freiwillige Selbstverpflichtung am Beispiel der europäischen Automobilindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Umweltpolitik muss den Marktmechanismus nutzen und damit gezielt auf mehr Wettbewerb um effiziente und umweltfreundliche Technologien und Verfahren setzen". So lautet eine der Leitlinien zur umweltpolitischen Zukunftsgestaltung im Umweltbericht 2010 des Bundesministeriums für Umweltschutz. Die Diskussion um die richtige Ausgestaltung der Umweltpolitik ...

28,50 CHF

Rechtliche und ökonomische Aspekte bei Entwicklung und Betrieb von Open Source Software
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Open Source Software ist längst nicht mehr nur für talentierte Hobbyprogrammierer ein interessantes Gebiet. Namhafte Unternehmen wie IBM, Sun Microsystems oder auch HP beteiligen sich aktiv an der Entwicklung von quelloffener Software, indem sie ihre Produktpallette ...

57,90 CHF

Das leise Sterben des Elfenmädchens Miramellina
Dieses Buch gehört nicht in die Hände von Kindern! Es soll Ihnen, als Erwachsenen, in Kürze die Ernsthaftigkeit und die Dramatik bei Kindesmißhandlung und Kindesmißbrauch nahe bringen. Es wird Ihnen die Auswirkungen bestimmter Verhaltensweisen auf das betroffene Kind einfühlsam, aber doch prägnant eröffnen. Sie finden auch einige Anlaufsstellen, die Ihnen gezielt weiterhelfen können, sowie 2 Plakate in DIN A4 für ...

25,90 CHF

GROW!
GROW! ist Name und Anspruch vorliegender Studie. Erkenntnisgegenstand ist die wachstumsorientierte Zusammenarbeit von Private Equity Gesellschaften und Unternehmen. Zusammenarbeiten und gemeinsam wachsen, das klingt zunächst nach einer selbstverständlichen Zielsetzung und einem auf der Hand liegenden Vorgehen. Wie so oft liegt der Grund für Wohl und Wehe dieses Modells in der praktischen Gestaltung. GROW! leistet einen Beitrag, aufzuzeigen, wie die Zusammenarbeit ...

180,00 CHF

Einstellungspolitik und Gleichberechtigung am Beispiel der Frauenquote - Eine wirtschaftsethische Betrachtungsweise hinsichtlich Teleologischer Ethik, Deontologischer Ethik und Tugendethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung einer Frauenquote ist in der heutigen Wirtschaft ein viel diskutiertes Thema. Dies liegt daran, dass sich in den mittleren und oberen Führungsebenen von Deutschlands Großunternehmen kaum Frauen befinden. Auch in den kleineren Unternehmen ist der Anteil des ...

29,90 CHF

Untersuchung und Vergleich zweier Trainingsansätze im Weitsprung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer leistungsdiagnostischen Längsschnittstudie im leichtathletischen Training des Weitsprungs. Sie soll dazu beitragen, Unterschiede in den Leistungseffekten zwischen einem schnelligkeits- und einem sprungkraftorientierten Training in Bezug auf den Weitsprung und dessen Zubringerleistungen aufzuzeigen. Hierzu wurde ...

70,00 CHF

Strategien asiatischer Unternehmen im Rahmen des Hyperwettbewerbs
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wurde in letzter Zeit des Öfteren über den etwaigen Beginn eines asiatischen Jahrhunderts diskutiert. In welchem Bezug diese markante These zur Lebenswelt der Bevölkerung steht, lässt sich für viele ...

65,00 CHF

Der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutschen sterben aus. Die Deutschen werden immer älter. Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Solche und ähnliche Hiobsbotschaften dominierten in den vergangenen Jahren häufig die Schlagzeilen. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind in aller Munde. Aufgrund sinkender Geburtenraten und der ...

65,00 CHF