39 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Propaganda Heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Krieg beginnt nicht mit seinem Ausbruch. Er beginnt mit dem Gebrauch der Worte [...] Die Sprache bereitet den Krieg vor. Sie bezieht sich auf Vorgefallenes, auf Ereignisse, auf Geschichte und Geschichten" (Zitiert in Iten 2005, S. ...

26,90 CHF

Akzeptierende Drogenarbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt der vorliegenden Bachlor-Abschlussarbeit ist der praktische Ansatz akzeptierender Drogenarbeit, der anhand seiner Prinzipien, Ziele und Methoden, verknüpft mit theoretischen Ausführungen ausgewählter sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden sowie ethischen Perspektiven in seiner Aktualität und Wichtigkeit dargestellt wird. Ziel der Arbeit ist es, ...

57,90 CHF

Sozialisation in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sozialisation in der Schule. Um die spezielle Form der Sozialisation in der Schule zu erfassen, muss jedoch erst einmal geklärt werden, was sich hinter dem Begriff der Sozialisation verbirgt. Im ersten ...

25,90 CHF

Die transnationale Anti-Apartheid-Bewegung und ihre Mobilisierung in der Bundesrepublik Deutschland
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte, Philosophie, Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Henrik Brendel geht in seiner forschungsgestützten Masterarbeit der Frage nach, wie sich die Anti-Apartheid-Bewegung in der Bundesrepublik im Kontext des inter- bzw. transnationalen Kampfes gegen das südafrikanische Apartheidsregime formierte, welche Mobilisierungsstrategien sie verfolgte ...

60,50 CHF

Neonazis in der DDR - Rechtsextreme Jugendliche im Arbeiter- und Bauernstaat
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (FMI), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des 50. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer rückt der zweite deutsche Staat wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Versuch, sich gegen äußere Einflüsse mit einem "antifaschistischen Schutzwall" zu isolieren, hielt jedoch weder dem ...

57,90 CHF

Syntaktische Komplexität - Ein Vergleich deutscher Bibelübersetzungen vom 16. Jahrhundert bis heute
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BIBEL zu lesen, kann ganz schön langweilig sein. Allerdings liegt dieser Umstand nicht daran, dass einen der Inhalt möglicherweise nicht anspricht. Sondern daran, dass man eine klassische Übersetzung vor sich hat, in der vor allem ein Wort auffällt: ...

39,90 CHF

Der Einfluss der Unternehmensgröße auf Transformationale Führung und den Markterfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Organisation, Personal sowie Innovationsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umfeld von Unternehmen wurde in den letzten Jahren durch zunehmendeGlobalisierung und einen großen Wettbewerbsdruck geprägt. Technische undökonomische Komplexität, hohe Dynamisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessensowie die Internationalisierung von Märkten sind dabei ...

28,50 CHF

Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thema für meine Facharbeit habe ich "Paralympics" gewählt, da ich in einem Wohnheim für Behinderte Menschen arbeite und es mich tagtäglich aufs neue fasziniert, zu welchen Höchstleistungen gehandicapte Menschen im Stande sind. Da ich mich für Sport interessiere, wollte ich mich mit einem ...

21,90 CHF

Machtasymmetrien bei großflächigen Landinvestitionen: ¿lock-in¿ Mechanismen und Codes of Conduct als Teile des internationalen Investitionsschutzsystems
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prinzipien des Internationalen Investitionsrechts haben in vielen Ländern Eingang in nationales Recht gefunden. Das internationale Investitionsschutzregime kann unter gewissen Umständen die Möglichkeiten eines Staates einschränken, soziale, ökologische und ökonomische Regulierungsmaßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel wird das Menschenrecht ...

26,90 CHF

Innovations- und Technologiecontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Innovations- und Technologiemanagement nimmt innerhalb der Betriebswirtschaftslehre einen besonderen Platz ein. Es beschäftigt sich damit, wie man auf der Basis von neuem technologischem Wissen neue Produkte und Dienstleistungen in den ...

28,50 CHF

Die Undine im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Undine-Figuren in den Werken Undine von Friedrich de la Motte Fouqué, Ondine von Jean Giraudoux und Undine geht von Ingeborg Bachmann analysieren. Zunächst einmal möchte ich einen Überblick über die Geschichte der Undine geben, ...

26,90 CHF

MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben kurzfristigen Gewinnabsichten, haben auf Dauer angelegte Unternehmen das Ziel ihre Überlebensfähigkeit langfristig zu sichern.1 Zur Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle von Produktionsprozessen wurden Konzepte der Produktionsplanung und -steuerung (PPS-Systeme) ...

29,90 CHF

Der Qualitätszirkel als Umsetzungsstrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Qualitätszirkel (QZ) ist in der Literatur definiert als auf Dauer angelegte Gesprächsgruppe, in der sich eine begrenzte Zahl an Mitarbeitern eines Arbeitsbereichs der meist unteren ...

26,90 CHF

Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 3, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass das deutsch-französiche Duo im Zusammenhang mit der Europäischen Integration viel zitiert wird und ein wichtiger Bestandteil der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und somit der Europäischen Union ist, steht außer Frage. Jedoch befindet sich eben diese Wirtschafts- ...

17,50 CHF

Nachqualifizierung im Zeichen der Modularisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit zunehmender Technisierung steigen die Anforderungen für Arbeitnehmer weswegen immer mehr spezialisierte und fachlich ausgebildete Kräfte benötigt werden. Aber auch generell sieht sich Deutschland vor neue Herausforderungen gestellt. Dem vorherrschenden Fachkräftemangel aufgrund des demographischen Wandels muss entgegengesteuert werden. Daher müssen ungenutzte ...

24,50 CHF

Die Bestimmung von Lizenzgebühren aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten hat in der Vergangenheit einengroßen Wandel erfahren.1 Waren es früher eher physische Vermögensgegenständewie z. B. Grund und Boden oder Maschinen, die den größten Wertanteil ineinem Unternehmen ...

65,00 CHF

Die Ökonomie der Aufmerksamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde durch den Text , Ökonomie der Aufmerksamkeit: Ein Entwurf' von Georg Franck inspiriert. Besonders weil einer der Seminarschwerpunkte die digitalen Medien sind, stellt das Essay auch die Auffassung des Sozialforschers Michael Goldhaber zur Aufmerksamkeitsökonomie im Netz vor. Nicht ...

28,50 CHF

Die Rolle der Frau im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen politischen Tagesdebatte findet das Thema "Frauen" immer wieder Einhalt. Insbesondere das Thema der gesetzlich festgelegten Frauenquote in Führungspositionen wird heiß diskutiert. Die Stellung der Frau ist bezüglich des angesprochenen Themenkomplexes sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich ...

28,50 CHF

Das Demokratiedefizit der EU vor und nach dem Vertrag von Lissabon
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Zeppelin University Friedrichshafen (Public Management & Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: "Muss man nicht fragen: Ist die Kompetenz, die jemand gewinnt, ein Gewinn für die Freiheit? Ist der Gedanke des Immer-Mehr in der Tendenz nicht freiheitsgefährdend?" Diese Frage stellte Di Fabio, Verfassungsrichter, während ...

24,50 CHF

Gnaeus Pompeius Magnus. Ein charismatischer Herrscher?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Krise und Untergang der späten römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist nun noch übrig über das Glück [...] kurz [...] zu reden, wie sich dies für einen Menschen geziemt, wenn von der Macht der Götter die Rede ist. ...

24,50 CHF