169 Ergebnisse - Zeige 161 von 169.

Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fähigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer ...

101,00 CHF

Früchte und Nutzungen
Zu den zentralen Aufgaben einer Privatrechtsordnung gehört es, verbindliche Regeln über die Zuordnung und Verteilung von Rechts- und Wirtschaftserträgen zu treffen. Das Bürgerliche Gesetzbuch kommt dieser Aufgabe durch die Legaldefinitionen in §§ 99, 100 BGB nach. Zugleich erfolgte mit diesen Vorschriften auch das vorläufige Ende einer sehr kontrovers geführten Debatte zum römisch-gemeinen Recht. Diese Beobachtung nimmt die Untersuchung zum Anlass, ...

106,00 CHF

Nachfragemacht im Kartellrecht ¿ Bewährungsprobe für den More Economic Approach
Die Europäische Kommission verfolgt seit Ende der 1990er Jahre in ihrer Wettbewerbspolitik den sogenannten More Economic Approach. Eine Konsequenz dieser Neuorientierung ist eine Ungleichbehandlung bei der Verfolgung wettbewerbsbeeinträchtigender Verhaltensweisen durch Anbieter und Nachfrager, obwohl die kartellrechtlichen Tatbestände für eine solche Differenzierung keinen Anlass bieten. Diese Arbeit prüft mögliche Rechtfertigungen einer solchen Differenzierung, ihre Vereinbarkeit mit dem bestehenden Rechtssystem, insbesondere auch ...

98,00 CHF

Die Entwicklung des Spannungsverhältnisses von Freiheit und Gleichheit im deutschen Zivilrecht seit der Französischen Revolution
Seit der Französischen Revolution werden Freiheit und Gleichheit als die wichtigsten Prinzipien des Zivilrechts angesehen. Die Beziehung von Freiheit und Gleichheit ist jedoch aufgrund des bestehenden Spannungsverhältnisses problematisch. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, wie das Zivilrecht in der historischen Entwicklung mit dem Spannungsverhältnis von Freiheit und Gleichheit umgeht. Es soll veranschaulicht werden, dass die Entwicklung des Spannungsverhältnisses mit ...

88,00 CHF

Ich als raumzeitliches Konstrukt
In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phänomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der theoretischen Analyse gelangt sie zur Neukonzeptualisierung des Konstrukts Ich. Das Ich wird als eine Einheit der synchronen und diachronen Raumzeiten aufgefasst. Im Lichte des theoretischen Kontextes und auf Grund ...

67,00 CHF

Der «Acquis communautaire» als Leitmotiv nationaler Wettbewerbsrechtsstrukturen
Die fehlende Tradition Kroatiens gegenüber dem Funktionsmechanismus einer freien Marktwirtschaft wirft Fragen auf nach der Qualität rechtlicher Schutzmechanismen, die den Erhalt des freien Wettbewerbs sichern. Welche Rolle spielt die im Zuge der beitrittsbedingten Rechtsangleichungspflicht erst in der jüngeren Vergangenheit geschaffene kroatische Entsprechung zum Art. 102 AEUV (ex-Art. 82 EGV)? Insbesondere ob in Anlehnung an den Acquis communautaire die Grundlage für ...

98,00 CHF

Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
Der Roman "Im Reiche des silbernen Löwen" gehört zu den wenig bekannten Schriften Karl Mays. Dabei spiegelt kaum ein anderes Werk so exemplarisch die noch immer irritierende Wandlung Karl Mays vom populären Reiseschriftsteller zum symbolistischen Dichter. Der Text entzieht sich in seiner Vielschichtigkeit einer eindeutigen, definitiven Deutung, doch können in diesem Studienband wesentliche erzählkonstitutive, gestaltungs- und gehaltscharakteristische Aspekte aufgezeigt und ...

36,50 CHF

Der Fremde von Hallig Rüge
Gierig schlagen die Wellen auf das Deck des, kleinen Kutters und drohen ihn in die Tiefe zu ziehen. Die stürmische Nordsee bleckt ihre Zähne. Mit letzter Kraft steuert Lars Petersen auf die weit vor ihm tosende Brandung zu, die er zeitweilig, wenn der Kutter auf einer Welle reitet, erkennen kann. So beginnt der Halligroman, den die Autorin Helga Panitzky veröffentlicht ...

18,90 CHF

Straßenbautechnik
Quelle: Wikipedia. Seiten: 79. Kapitel: Teer, Asphalt, Pflaster, Asphaltfertiger, Walze, Bitumen, Straßenentwässerung, Recycling-Baustoff, Gussasphalt, Gesteinskörnung, Schachtdeckel, Deckschicht, Bordstein, Rapsasphalt, Asphaltmischanlage, Tragschicht, Straßenablauf, Geotextil, Wassergebundene Decke, Frostzone, Entwässerungsrinne, Straßenkappe, Kaltfräse, Straßenoberbau, Walzbeton, Aufgrabung, Rollsplitt, Halbstarrer Belag, Planum, Rinnstein, Baulücke, Bahnkörper, Gehwegplatte, Makadam, Schürfzug, Hydrosaat, Haltestellenkap, Rasengitter, Bitumenemulsion, Grader, Bodenverfestigung, Betonfräsen, Walzasphalt, Charlottenburger Platten, Ausweiche, Frostschutzschicht, Betonfertiger, Gosse, Warmfräse, Kasseler Sonderbord, Asphaltgranulat, ...

31,90 CHF