31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Crystals 3rd
Wenn keiner kämpft, so tut es keiner." "Die Wahrheit findet man nicht. Man spürt sie. Nicht in Worten, nicht in Zeilen, sondern nur im Selbst, das zu verstehen begreift, dass es in Wahrheit, die Wahrheit niemals finden oder erfassen wollte. Denn selten ist sie das, was gemütlich, warm und bequem erscheint. Sie ist kalt, erbarmungslos und ... gerecht." Genau Diesen ...

48,90 CHF

Vom Aussterben bedroht?
Gleich im ersten Gedicht meines zweiten Buches stelle ich den wahren Sinn des Lebens dar. Dieser und auch manch anderen (Un)Sinn des menschlichen Lebens beleuchte ich im weiteren auf teilweise humorige aber auch ernstahafte Art und Weise. Desweiteren gibt es einige Neuigkeiten aus meiner kleinen Reihe "Die Welt der Linge" sowie neue Gedanken zur Evolutionstheorie. Mit niveauvollen und platten Versen ...

9,90 CHF

Der Wandel des deutschen Parteiensystems seit 1949
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsches Parteiensystem steht im Umbruch. Neben zunehmender Fragmentierung, Segmentierung, Volatilität und Unsicherheit sind angesagt. Niemand weiß, ob im Fünfparteiensystem bald eine neue Partei die 5% Hürde schaffen wird. Die Zeiten des Parteiensystems, welches geprägt war durch Stabilität und Kontinuität, ...

28,50 CHF

Herausforderung interkultureller Verhandlung ¿ veranschaulicht am Beispiel Deutschland ¿ Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Heutzutage sind Verhandlungen auf beinahe allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebenen unverzichtbar. "Ours is an age of negotiation" - Das Zitat von William Zartman aus dem Jahre 1976 ist immer ...

29,90 CHF

Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wohlfahrtsstaaten 2.1 Begriff und Entstehung des Wohlfahrtsstaates 2.2 Aufgaben des Wohlfahrtsstaates 2.3 Drei Wohlfahrtsstaatsregimes nach Gósta Esping-Andersen 2.3.1 Der liberale Wohlfahrtsstaat 2.3.2 Der konservativ-korporatistische Wohlfahrtsstaat 2.3.3 Der sozialdemokratische Wohlfahrtsstaat 2.4 ...

24,50 CHF

Gawein als Freund. Eine Untersuchung der Freundschaft zwischen Gawein und den Titelhelden im "Iwein" und im "Parzival"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Passau, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den klassischen Artusgeschichten sind die Ritter der Artusgemeinschaft durch einen Eid verbunden. Sie geloben, "allen Hilfesuchenden beizustehen, die Schwachen, insbesondere die Frauen, zu beschützen."1 Dieser Eid der Geselleschaft, der einer praktischen Freundschaft gleicht, ist ...

65,00 CHF

Branchenanalyse und Perspektiven deutscher Zeitungsverlage
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 9, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema "Branchenanalyse und Perspektiven deutscher Zeitungsverlage" analysiert in zwei Schritten zuerst die Branche und stellt anschließend Handlungsperspektiven für die Zukunft vor. Dabei soll ersichtlich werden, dass sich der Zeitungsmarkt durch grundlegende Veränderungen ...

48,50 CHF

Dämpfung der prozyklischen Wirkung von Kapitalanforderungen in Basel III?
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet ihrer Bedeutung für die Solvenz der Institute werden risikoorientierte Mindesteigenkapitalanforderungen durchaus kritisch diskutiert. Sie stehen, nicht zuletzt durch die jüngste weltweite Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, im Verdacht, die per se prozyklische ...

65,00 CHF

Die Französische Revolution, die Russische Revolution und der Arabische Frühling. Voraussetzungen und Gründe
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit "Die Französische Revolution, die Russische Revolution und der Arabische Frühling - ein historischer Vergleich, im Hinblick auf Voraussetzungen und Gründe einer politischen Revolution" möchte ich die genannten Ereignisse auf ihre ...

23,50 CHF

Investor Relations als Teilbereich der Integrierten Kommunikation?
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Fachbereich Kommunikationsmanagement und Public Relations ), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielführend für die Arbeit ist folgende Forschungsfrage: "Inwieweit wird die Investor Relations (IR) in Konzepte der Integrierten Kommunikation eingeordnet und wie theorie- und praxistauglich ist überhaupt eine ...

48,50 CHF

Aktuelle Bildungssituation von Vietnamesen in (Ost)Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: keine, Universität Leipzig (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte über Integration und Einwanderung rückt hin und wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Fast jeder glaubt, zu diesem Thema etwas sagen zu können, seien es Menschen aus dem Alltag, Politiker, Personen aus den Medien oder aus ...

24,50 CHF

Die Haftung des Arztes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Wirtschaftsrecht für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Haftung des Arztes hat viele Facetten. Der Behandlungsvertrag, der einer Therapie zugrunde liegt, kann auf verschiedene Arten geschlossen und auch beendet werden. Die Haftung des Arztes ergibt sich aus der ...

26,90 CHF

W. A. Mozarts Oper "Idomeneo" ¿ Opera seria?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ausgehend von der Handlung an ausgewählten musikalischen Beispielen die Nähe sowie die Distanz zur Opera seria gezeigt werden, um zum Schluss den Idomeneo in Bezug auf seine Gattung einschätzen bzw. einordnen zu können.

26,90 CHF

Dialekt als ¿Sprachbarriere¿. Die Korrelation von Dialektgebrauch in der Schule und der Vergabe mündlicher Noten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.7, Universität Trier, Veranstaltung: Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, ob Schüler und Schülerinnen (im Folgenden der Einfachheit wegen: SuS), die im Unterricht Dialekt sprechen, vor allem bei der Vergabe der mündlichen Noten, benachteiligt sind. Anstöße zu diesem Thema existieren ...

39,90 CHF

Heinrich Böll's kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft der Nachkriegszeit anhand seiner Kurzprosa ¿Über die Brücke¿ (1950)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Böll ist bekannt durch seine Werke, die zur so genannten Trümmerliteratur zählen. Sie handeln meist von den Geschehnissen des 2. Weltkriegs.In meiner Seminararbeit habe ich mich mit der Kurzprosa "Über die Brücke" auseinandergesetzt, die eine andere Sichtweise Böll's auf ...

24,50 CHF

Ethik in der Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich - grob gesprochen - mit dem Thema PR-Ethik beschäftigen, genauer gesagt mit der Rolle von Moral und Ethik im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Im Zuge dessen wird ein breiter, aber kompakter Überblick ...

39,90 CHF