151 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das alte Berlin
Die Schriftstellerin Agathe Nalli-Rutenberg (1838-1919), Tochter des Publizisten Adolf Friedrich Rutenberg, entwirft in diesem Buch, das viel mehr ist als Erinnerungen, ein anschauliches Bild des Lebens in den vierziger und fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Berlin. Eindrucksvoll beschreibt sie die Lebensumstände und Sitten der Zeit in der bürgerlichen Mittelschicht. Von den Erlebnissen in ihrem persönlichen Umfeld, etwa in der ...

48,50 CHF

Das Gefühl
Theobald Ziegler (1846 - 1918) war ein deutscher Philosoph, der zudem als Repräsentant der Gelehrsamkeit des 19. Jahrhunderts gilt. In dem hier vorliegenden Werk hat sich Ziegler mit dem Gefühlsleben und dem Gefühl an sich auseinandergesetzt, das er als das "dunkelste und unklarste, das verborgenste und tiefste Element des Seelenlebens" bezeichnet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

56,50 CHF

Die Verteilung der elektrischen Energie in Beleuchtungsanlagen
Es ist ein umfassender Einblick in das Wesen der elektrischen Energieverteilung mit dem Schwerpunkt Beleuchtungswesen, den Ferdinand Neureiter dem technisch interessierten Leser hier gewährt. Er gibt einen Überblick über die Grundsätze des elektrischen Stroms, ebenso wie über die unterschiedlichen Lampentypen mit ihren entsprechenden Eigenschaften. Neureiter erklärt, wie die Verteilung der elektrischen Energie in den Leitungsnetzen funktioniert und führt in verschiedene ...

52,90 CHF

Die Energie
Detailliert und verständlich erläutert Wilhelm Ostwald den physikalischen Begriff der Energie und grenzt ihn von seiner Bedeutung in anderen Bereichen ab. Er führt ein in seine Entwicklungsgeschichte und erklärt darüber hinaus die physikalischen Hauptsätze der Energie. Wilhelm Ostwald war ein deutsch-baltischer Philosoph und Chemiker. 1909 wurde er für seine Forschungen im Bereich der Katalyse mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. ...

48,50 CHF

Briefe von Charlotte von Kalb an Jean Paul und dessen Gattin
Die deutsche Schriftstellerin Charlotte von Kalb schreibt an Jean Paul, den sie hoch verehrte, und dessen Gattin. Charlotte von Kalb gilt bis heute als kontroverse Persönlichkeit. Indem Paul Nerrlich sich die Mühe gemacht hat, ihre oftmals nur schwer leserlichen Briefe zu entschlüsseln, trägt er seinerseits zu dem vielschichtigen Bild dieser unergründlichen und rätselhaften Frauengestalt bei. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

45,90 CHF

Anna Amalia, Carl August und der Minister von Fritsch
Carl von Beaulieu-Marconnay, Diplomat, Schriftsteller und Kulturhistoriker, zeichnet im vorliegenden Band ein Stimmungsbild der Verhältnisse am Musenhof in Weimar während der Regentschaft Anna Amalias. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beziehungen zwischen Anna Amalia, ihrem Sohn Carl August und dem sächsischen Minister Jakob Friedrich von Fritsch sowie den berühmten Literaten, die am Hof Anstellung fanden. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

58,90 CHF

Reisen in Bosnien und der Herzegowina
Otto Blau war von 1861 bis 1872 als deutscher Generalkonsul in Bosnien ansässig. Angeregt durch Freunde veröffentlicht er in dem hier vorliegenden Band zahlreiche Beobachtungen zu topographischen, pflanzengeographischen und kulturgeschichtlichen Gegebenheiten Bosniens, die er auf Fahrten oder Ritten durchs Land selbst beobachtet und zusammengetragen hat. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Werk, das einen guten Einblick in das Bosnien der zweiten ...

50,90 CHF

Schreiben(d) lernen im Team
Schreiben, Kooperation in Teams und interkulturelle Kompetenz sind drei Schlüssel zum erfolgreichen Studium. Wie können sich Studierende innerhalb eines Seminars die drei Kompetenzen Schreiben, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz gemeinsam erarbeiten? Die Herausgeberinnen stellen ein zur Adaption geeignetes Seminarkonzept vor, mit dem sich diese nicht nur für das Studium relevanten Schlüsselkompetenzen in der Lehre umsetzen lassen. Ausgangspunkt ist ein zweijähriges Modellprojekt ...

79,00 CHF

Erhebung der eingeschätzten Ursachen von Stottern aus der Sicht von Kindergartenpädagogen
In diesem Buch wird untersucht, welche Meinungen bei Kindergartenpädagogen über die Ursachen des Stotterns bestehen. Als Untersuchungsteilnehmer wurden Betreuer im Kindergartenbereich ausgewählt, da sich diese Berufsgruppe in sehr starkem Kontakt zu Kindern befindet, in deren Alter es vermehrt zu Stotterereignissen kommt. Eine wichtige Rolle spielen Kindergartenbetreuer in den Elterngesprächen, da sich die Eltern nach dem Auftreten von Unflüssigkeiten des Sprechens ...

20,50 CHF

Der Blick auf den Jüdischen Friedhof Währing
Die Diplomarbeit "Leben und Tod am selben Ort" ist der Frage gewidmet, wie die Bewohner des Arthur-Schnitzler-Hofes, eines Gemeindebaus, der 1959 auf dem Gräberfeld des Währinger Jüdischen Friedhofs erbaut wurde, das Umfeld des seit 1784 bestehenden Jüdischen Friedhofs Währing in ihrem Lebensalltag wahrnehmen. Im Zentrum meiner Arbeit steht der Wahrnehmungsspaziergang, aus dem heraus ich die thematischen Linien mit einem multiplen ...

54,50 CHF

Arbeitsmigration
Im Buch wird die soziale Integration von Personen mit Migrationshintergrund und die hierfür gesetzten Maßnahmen vom Personalmanagement in zwei österreichischen Tourismusunternehmen untersucht. Ziel ist es, die tatsächliche Situation von Personen mit Migrationshintergrund in den österreichischen Tourismusunternehmen darzustellen und aufzuzeigen, ob bzw. welchen Beitrag das Personalmanagement zur sozialen Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den österreichischen Tourismusunternehmen leistet. Dafür wurde eine ...

45,90 CHF

Rahmenbedingungen der Vaterschaft auf Mikro-, Meso- und Makroebene
Die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Familie zeigt den Wandel der Vaterschaft auf, der sich auch in der Forschung widerspiegelt. Trotz zahlreicher Untersuchungen wird derzeit das Fehlen eines eigenen theoretischen Rahmens bemängelt. KritikerInnen zeigen die Notwendigkeit auf gesellschaftliche Systeme, die Vaterschaft unterstützen oder behindern, miteinzubeziehen. Auf diese Kritikpunkte wird in dieser Arbeit besonderes Augenmerk gelegt: Es wird ein theoretisches ...

54,50 CHF

Der Erfolg des Science-fiction-Kinos
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Grundthema dieser Arbeit ist der Science-fiction-Film. Die Betrachtung rich­tet sich allerdings nicht auf die gesamte Entwicklung des Genres, sondern fällt auf einen Zeitraum beginnend in den Sechziger Jahren bis heute, in wel­chem sich diese Gattung vom Low-Budget-Bereich in einen der kommerziell er­folgreichsten Produktionssektoren der Kinobranche katapultierte. Das vor­rangi­ge Ziel ist somit die Darstellung der Gründe für ...

66,00 CHF

Bekennerschreiben
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 ist der globale Terrorismus in den Medien allgegenwärtig. Nach jedem Attentat ist die Rede von Bekennerschreiben oder -anrufen. Fehlen diese, werden sie vermisst. Das Bekenntnis scheint gefragt zu sein, doch was hat es damit auf sich? Wie verknüpfen Bekennerschreiben Medien und Terror? Sowohl Terrorismus als ...

56,90 CHF

Die Konstruktion des Krieges
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wie kein anderer Krieg zuvor erhielt der Irak Krieg im Jahr 2003 eine so ak­tu­el­le und vor allem mediale Präsenz. Sicherlich, weil früher die Mittel fehlten, das Kriegsgeschehen 'Live' zu übermitteln. Aber garantiert eine mediale Ü­ber­tra­gung des Krieges in Echtzeit tatsächlich die Darstellung der Ereignisse des Krie­ges oder verursacht die Transportation der Geschehnisse nur eine be­stim­mte Perspektive ...

66,00 CHF

Die betriebliche Altersversorgung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Ausgestaltung der Altersversorgung in Deutschland fußt auf dem soge­nannten Drei-Säulen-Modell, bei dem die gesetzliche Rentenversicherung auf­grund der demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren lediglich eine Basisversorgung darstellen kann und wird. Die großen Her­aus­for­de­run­gen in naher Zukunft liegen vor allem auf Seite der Unternehmen, für die die Durchführung der bAV immer bedeutender wird. Dabei stehen einige be­triebswirtschaftliche ...

66,00 CHF

Corporate Blogs als Marketinginstrument
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Weblogs haben sich innerhalb kürzester Zeit zum neuen Trend und Schlagwort des In­ternet und speziell des Web 2.0 entwickelt. Da auch Unternehmen zunehmend von dieser Entwicklung betroffen sind, stellt sich die Frage, inwieweit Weblogs von Unter­nehmen zur Durchsetzung ihrer Interessen von Nutzen sein können. Beeinflusst vom amerikanischen Trend, der eine schnell wachsende Verbreitung von Unternehmens­blogs, so genannten ...

56,90 CHF

Psychosen und Stress
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Arbeit und Berufstätigkeit sind immer in einem gewissen Maße mit Stress ver­bun­den. In aktuellen Erklärungsansätzen für die Entstehung und den Verlauf von schizophrenen Psychosen spielt Stress eine wichtige Rolle. In dieser Ar­beit wird untersucht, welchen Stellenwert das Thema "Stress und Stress­be­wäl­ti­gung" in der beruflichen Rehabilitation schizophren Erkrankter hat, welche Stra­tegien zur Stressvermeidung und Stressbewältigung von den Nutzern ...

66,00 CHF

Markt- und Anforderungsanalyse für CRM-Systeme im Mittelstand
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den letzten Jahren wurde viel über CRM geredet und geschrieben - das weiß jeder, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Auf einige Fragen aus der betrieblichen Praxis werden jedoch bislang keine zufriedenstellenden Ant­worten gegeben: Ist CRM wirklich wichtig? Wie akzeptiert ist CRM im Mittel­stand? Was kostet eine mittelstandstaugliche CRM-Software? Welche Pro­gramme gibt es und welchen Funktionsumfang ...

90,00 CHF