162 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

KulturForumWissen 2011
Mit dieser Publikation zum KulturForumWissen 2011 fördert die Lenz-Stiftung die Allgemeinbildung, die ein Teil jeder Kultur und bestimmend für das Niveau einer Gesellschaft ist. Laien und Jungwissenschaftler haben selbst gewählte Themen erforscht, in Worte gekleidet, einem Publikum vorgetragen und hierbei rhetorische Fähigkeiten erworben. 2011 haben 10 Referenten ihre Ausarbeitungen unter dem Motto Menschen, die die Welt bewegten vorgestellt und verschriftlicht ...

28,50 CHF

Trends in der Automobilindustrie
Kein anderer Industriezweig steht mehr für neue Technologien, schlanke Produktion, Globalisierung und moderne Arbeitsorganisation als die deutsche Automobilindustrie. Diese kann in ihrer Bedeutung für den Standort Deutschland kaum überschätzt werden, zumal sie in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb eine große Dynamik aufweist. Davon ausgehend wird das Anliegen verfolgt, ausgewählte Trends der Automobilindustrie am Beispiel der Volkswagen AG darzustellen. Dabei ...

104,00 CHF

Frauen ins Management von der Reservearmee zur Begabungsreserve
Frauen in Ftihrungspositionen? Frauen, in die Ftihrungspositio­ nen! Frage-und Ausrufezeichen belegen in der aktuellen Diskus­ sion tiber die Stellung der Frau in untemehmerischen Entschei­ dungsgremien zwei Pole: Wirklichkeit gegen Illusion, oder, besser noch: Widerstand gegen Anpassung. Es gibt keine Hilfeleistung ftir Untemehmer, die vor die Frage ge­ stellt sind: Sollen und wollen wir eine Frau in unseren Aufsichts­ rat aufnehmen? ...

73,00 CHF

Team Excellence Effizient und Verständlich
Dieses kompakte Standard-Werk für Team- und Projektverantwortliche zeigt wegweisendes Know-how und unterstützende Werkzeuge, mit denen (z. B. IT-) Teams exzellente Ergebnisse in allen Business-Bereichen erzielen. Auf drei Ebenen (Soft-Factors, Denkwerkzeuge, IT-Tools) enthält das Buch zielführende Konzepte, einfache Handlungsprinzipien und wirksame Instrumente, die sich in der Teamarbeit bewährt haben. Beispiele aus der Praxis ergänzen die Darstellung.

73,00 CHF

Spezielle Strahlentherapie Maligner Tumoren Teil 6/ Radiation Therapy of Malignant Tumours Part 6
Wenn auch die Fortschritte der Onkologie langsam, viel zu langsam er­ kennbar sind, so mussen doch neue Entwicklungen - und mogen sie noch so sehr erwartet werden - kritisch vor dem Hintergrund wissenschaftlich fundierter langer Erfahrungen gesehen werden. So war es ein besonderes Anliegen dieses Buches, die weltweiten Erfahrun­ gen klinischer Radio-Onkologie ihrer aktuellen Wertigkeit entsprechend zu­ sammenzutragen, als Basis ...

73,00 CHF

Birken
Ekkehard Militz, geb. 1929 in Greifenberg in Pommern. Er unterrichtete an einem Gymnasium die Fächer Erdkunde, Deutsch und Sport. Seine Begeisterung für die Natur zog ihn schon in jungen Jahren nach Skandinavien. In der Birke vereinigen sich für ihn beides: die Schönheit der Natur und des Nordens. So war das Sammeln von Gedichten und Texten über Birken die natürliche Folge.

15,90 CHF

Der Blick der Täter
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr findet in Frankfurt am letzten Augustwochenende das "Museumsuferfest" statt. Die Stadt verwandelt sich dann in eine seltsame Mischung aus Kulturmetropole, Musikfestivalgelände und Fressbudenmeile. Man hat also die Wahl. ob man eines der vielen teilnehmenden Museen besichtigen möchte oder ...

25,90 CHF

Verbrecher, Abschaum, Heldentod
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Römische Reich gilt als eines der größten und bedeutendsten Imperien der Antike. In seiner langen Geschichte schwankte seine Macht und Stabilität sowohl innen- als auch außenpolitisch. Mehrmals in der Geschichte dieses Weltreiches waren es einzelne Persönlichkeiten, welche das ...

28,50 CHF

Adele Sandrock - Die komische Alte des deutschen Kinos
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Zeit war Adele Sandrock (1864-1937). Anfangs spielte sie auf der Theaterbühne klassische Rollen und dämonische Frauengestalten in Gesellschaftsstücken, später feierte sie auf der Kinoleinwand als "komische Alte" große Erfolge. Kritiker bezeichneten sie als "die letzte Heroine des deutschen Theaters". ...

17,50 CHF

Darstellungen der Kindheit und Jugend Adolf Hitlers in Hitler-Biographien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Geschichte wird über mich urteilen" - so lautet ein bekannter Ausspruch, den historisch bedeutende Persönlichkeiten oftmals anlässlich ihrer Abdankung, ihrer Niederlage oder des bevorstehenden Todes von sich geben.1 Ob auch Adolf Hitler kurz vor seinem Selbstmord ...

25,90 CHF

Von der Landmacht zur Seeherrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung zum Wandel Spartas während des Peloponnesischen Krieges. Inklusive Quellenanalyse und Hintergründen sowie Verlauf und Folgen des Peloponnesischen Krieges. [...] Der Peloponnesische Krieg gilt als einer der größten und bedeutendsten Kriege der gesamten Antike. Dabei standen sich der von ...

26,90 CHF

Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leverage-Effekt (engl. für Hebelwirkung) beschreibt den Fall, die Eigenkapitalrentabilität durch den Einsatz von Fremdkapital zu erhöhen. Dabei zeigt sich ein positiver Hebeleffekt, wenn die Rentabilität des Gesamtkapitals größer ist als der Fremdkapitalzins. Die Herleitung des Leverage-Effekts und seine Grenzen lassen sich anhand ...

26,90 CHF

Möglichkeiten lebenslanger Unterbringung nach der Europäischen Menschenrechtskonvention
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit wird die Vereinbarkeit der in Deutschland existierenden lebenslangen Unterbringungsmöglichkeiten des deutschen Strafrechts mit der Europäischen Menschenrechtskonvention untersucht. Der Einfluss der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK) ...

28,50 CHF

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an verschiedene Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe habe ich mich dazu entschieden meine Bachelorarbeit dem brisanten Thema der Kindeswohlgefährdung zu widmen. Insbesondere in den letzten Jahren hat das Thema eine hohe Dynamik gewonnen durch eine in den ...

39,90 CHF

Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: "In allen Schulen ist Staatsbürgerkunde Lehrgegenstand und staatsbürgerliche Er-ziehung verpflichtende Aufgabe" lautet der elfte Artikel der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Handelt es sich dabei um ein historisches Fragment der Re-Education-Politik der Besatzungsmächte und wenn dem ...

28,50 CHF

Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Konsum" geht zurück auf das lateinische "consumere", was für nutzen, verwenden, verbrauchen oder verzehren steht. Schon immer wurde in der menschlichen Gesellschaft in allen historischen Zeiten Güterverbrauch betrieben. Konsum und Konsumtion sind allerdings neue Phänomene, die sich erst verhältnismäßig ...

25,90 CHF

Eine neue (E)ra?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Lohn und Leistung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende der 1980er Jahre liegen neue Produktionskonzepte in der deutschen Industrie im Trend. Im Hinblick auf Steigerungen im Bereich der Produktivität gelten innovative Formen der Arbeitsorganisationen wie ...

26,90 CHF

Der "more economic approach" in der Europäischen Fusionskontrolle
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "more economic approach" ist zum Schlagwort des Reformprozesses geworden, der sich seit einigen Jahren im europäischen Wettbewerbsrecht vollzieht. Die Veränderungen reichen von einer Neufassung der Kartell- und Fusionskontrollverordnungen über die derzeitige Diskussion über das Missbrauchsverbot für marktbeherrschende Unternehmen bis hin zur ...

65,00 CHF

"La idea de convivencia no es tolerar, sino compartir"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Historische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Anwendung der diskursanalytischen Methode Siegfried Jägers eine Analyse der Auto- und der Heterostereotypen der chilenischen Mapuche-Indianer vorgenommen. Zu diesem Zweck wurden Primärtexte aus den Jahren 1986/87, 1992/93, 1999 und ...

65,00 CHF

Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter ¿Dic aliquod verbum in Deum et morere¿ (Hiob 2,9)
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die These von der Frauenfeindlichkeit der Kirchenväter ist durchgängig innerhalb der feministischen Theologien anzutreffen. Der vorliegende Aufsatz untersucht die Darstellung von Hiobs Weib bei allen altchristlichen lateinischen Autoren, die dieses Thema behandeln und kommt zu dem Schluß, dass trotz einer androzentrischen Perspektive und ...

26,90 CHF