82 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Hinwendung Konstantins zum Christentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Kassel (Geschichte), Veranstaltung: Seminar "Das Römische Reich", Sprache: Deutsch, Abstract: Flavius Valerius Constantinus (270-337 n. Chr.), bekannt als Konstantin der Große 2 , war der erste römische Kaiser, der sich dem Christentum zuwandte, und durch dessen Privilegien dieses zur Staatsreligion wurde. Seine Bekehrung ...

24,50 CHF

Mobilität vs. Nachhaltigkeit. Soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen des Car-Sharing
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen arbeitsteiligen und international verflochtenen Gesellschaft und Wirtschaft ist Mobilität von grundsätzlicher Bedeutung. Sie ist nicht nur Ausdruck des menschlichen Bedürfnisses nach Beweglichkeit, sondern auch Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft. Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen ...

65,00 CHF

Der Alternative Investment Market (AIM)
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als in den Jahren unmittelbar nach dem Platzen der "Internetblase" die neuen Märkte in Europa - allen voran der Neue Markt in Frankfurt - allmählich in der Bedeutungslosigkeit versanken, wies der im Juni 1995 gegründete Al­ternative Investment Market (AIM) der Londoner Börse nicht nur ein stets leb­haftes Emissionsgeschäft auf, sondern entwickelte sich darüber hinaus zur mittlerweile erfolgreichsten, ...

66,00 CHF

Der Finanzdienst­leistungsmarkt im Wandel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Wettbewerb im deutschen Finanzdienstleistungsmarkt verschärft sich. An­bieter mit anderen Geschäftsmodellen drängen mit Macht auf den Markt. Sie wollen traditionellen Universalbanken wie Genossenschaftsbanken und Spar­kassen Marktanteile abnehmen. Gleichzeitig verändert sich das Kauf­ver­hal­ten des Bankkunden spürbar. Die Kundentreue hat abgenommen. Der Druck auf die regionale Bank vor Ort nimmt rasant zu. Ul­rich Thaidigsmann beschreibt im vorliegenden Buch sehr ...

66,00 CHF

Automatisiertes Publishing
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den Einsatz von XML-ba­sier­ten Content Management Systemen (CMS), um Medien effizienter erstellen, ver­walten und publizieren zu können. Der Grund sind steigende Ansprüche an Qualität, Aktualität und Flexibilität von Information sowie zunehmender Kos­ten- und Zeitdruck durch globalen Wettbewerb und kürzere Pro­dukt­le­bens­zyklen. Mit CMS können Inhalte medienneutral erstellt, verwaltet, wieder ver­wendet und in ...

66,00 CHF

Maria Montessori und der Konstruktivismus
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Erziehungsprogramme und Unterrichtslehren sind von jeher Thema in der Pä­dagogik. Seit Jahrhunderten gibt es Theorien und Methoden zur optimalen Erziehung des Kindes und zur Didaktik. Maria Montessori entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine ganz eigene Methode und lieferte zudem auch noch umfangreiches Material, das die Entwicklung des Kindes in idealer Weise fördern und voranbringen sollte. Ihr war ...

56,90 CHF

Behindertensport
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Laufe der Zeit haben die Menschen die Bedeutung des Sports aus medi­zinischen und sozialen Gründen immer mehr erkannt. Auch für Menschen mit Behinderung stellt der Sport eine immer wichtigere Aufgabe und Heraus­forderung dar. Nicht nur das Interesse am Sport ist in den letzten Jahren ge­stiegen, auch die Sportberichterstattung hat kontinuierlich zugenommen. Hauptaugenmerk der Sportjournalisten sind jedoch ...

66,00 CHF

Der Golftourismus
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kein Sport hat sich in den letzten 30 Jahren derart stark weiterentwickelt wie der Golfsport. Die Zahl der Golfer hat sich in diesem Zeitraum mehr als ver­neun­facht. Da die Zahl der Golfplätze jedoch in gleichem Maße angestiegen ist, herrscht ein harter Konkurrenzkampf unter den einzelnen Plätzen. Die Ge­win­nung von Greenfee-Spielern mittels einer stärkeren touristischen Orien­tierung zählt zu ...

66,00 CHF

Die Transfergesellschaft bei Personalabbaumaßnahmen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge umfassender Personalfreisetzungen wird von Unternehmen, aus sozi­aler Verantwortung für ihre Arbeitnehmer oder um Freisetzungsmaßnahmen in der Belegschaft überhaupt zeitnah durchsetzen zu können, immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, die drohende Arbeitslosigkeit des betroffenen Mitarbeiters abzuwenden. Die Transfergesellschaft, ursprünglich unter dem Begriff QualifizierungsgeselIschaft zum kurzfristigen, sinnvoll genutzten "Par­ken" von Mitarbeitern bei wirtschaftlichen Engpässen entstanden, wird heute häufig ...

56,90 CHF

Kommunikation in der Produktionsarbeit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit einigen Jahren werden in Verbindung mit dem Wandel von Markt­an­for­derungen traditionelle Produktionskonzepte, die auf die Trennung von Arbeits­ausführung und -organisation setzen, in Frage gestellt. Es zeichnet sich eine Tendenz zu Konzepten unterschiedlicher Formen von Gruppenarbeit ab, die eine flexiblere Fertigung gewährleisten und auf die Produktions­er­fah­rungen der Mitarbeiter setzen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie ...

66,00 CHF

Reputationsmanagement und Corporate Branding in Deutschland
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Immer mehr Firmen investieren verstärkt in Corporate Branding da sie ver­standen haben, dass Marken sich längst nicht mehr nur auf Produkte be­schrän­ken, sondern dass auch das Unternehmen selbst eine Marke darstellt. Jedoch geht es dabei meistens nur um die Vermittlung von abstrakten Werten. Corporate Branding beschränkt sich somit zu oft auf das ober­fläch­liche Erscheinungsbild des Unternehmens. Wahre ...

56,90 CHF

Erfolgreicher Wissenstransfer in Projektübergabeprozessen
Ziel erfolgreicher Projektübergaben ist ein im Projektteam möglichst schnell, eigenständig, produktiv und effizient arbeitender Rezipient, welcher all seine Fähigkeiten und Kompetenzen gewinnbringend einsetzen kann. Um relevante Einflussfaktoren empirisch zu untersuchen und daraus Handlungsoptionen für Optimierungen von Projektübergaben ableiten zu können, wurde an der Universität Stuttgart ein mehrstufiges Forschungsprojekt durchgeführt. Kooperationspartner war dabei ein internationaler Großkonzern der Elektrobranche. Als wesentliche Einflussfaktoren ...

127,00 CHF

Kundenbindung durch CRM
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der verschärfte Wettbewerb in globalen Märkten und zunehmende Umsatz­rückgänge in Unternehmen waren der Ansatz für Überlegungen, wie Ge­schäfts­erfolge langfristig durch verbesserte Kundenbeziehungen gesichert werden können. Der ständige Druck, in kurzen Zeiträumen immer wieder markt­fähige Produkte zu liefern, ist gewaltig gestiegen. Auch eine hohe Produktqualität wird heute als selbstverständlicher Grundnutzen angesehen. Eine Profilierung über das Kernprodukt ist kaum ...

56,90 CHF

Freude am Denken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Ergebnisse der internationalen PISA-Studie zeichneten kein schönes Bild deutscher Schüler und Schülerinnen. In den Basiskompetenzen Lesen, Mathe­matik und Naturwissenschaften wurden nicht einmal durchschnittliche Ergeb­nisse erreicht. Ein Grund für die schlechte Leistung könnte mangelnde Freude am Denken ("Need for Cognition") bei den Schülern und Schülerinnen gewe­sen sein. Menschen mit viel Freude am Denken kann man ungefähr so ...

66,00 CHF

Privatisierung als Bestandteil der Systemtransformation
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion galt es ein neues Wirt­schafts­sys­tem in den ehemals kommunistischen Staaten Osteuropas zu installieren. Zen­traler Punkt dieser Systemtransformation war die Privatisierung des im Kom­munismus staatseigenen Produktivkapitals. Heute, 15 Jahre später ist es mög­lich, eine abschließende Beurteilung der unterschiedlichen Pri­va­ti­sie­rungs­prozesse abzugeben. In diesem Buch werden zunächst unterschiedliche Privatisierungsmethoden und die hierbei agierenden Institutionen theoretisch ...

79,00 CHF

Global Governance und der Global Marshall Plan
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Angesichts der globalen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, blockie­ren Machtasymmetrien in den internationalen Beziehungen die meisten der möglichen Auswege. Einen Lösungsansatz stellt dabei das Global Gover­nance Konzept dar, ein Ordnungsmodell, das neben Nationalstaaten, UNO, in­ternationalen Finanzinstitutionen und Weltwirtschaft auch die Zi­vil­ge­sell­schaft einbezieht. Die Global Marshall Plan Initiative versucht, mit Global Go­vernance auch eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft ...

66,00 CHF

Bankmarkenführung im Internet
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Markenführung wird durch die geringe Konzentrationsquote und hohen Wettbewerbsdruck für deutsche Banken immer wichtiger. Dabei ist Marken­management gerade im Finanzsektor eine relativ junge Disziplin. Banken er­kennen zunehmend das Medium Internet als den entscheidenden Bestandteil ihrer aktiven Markenführungsstrategie. Das Herzstück der Arbeit beschäftigt sich mit den Internetauftritten führender Kreditinstitute. Werden diese der Zielgruppe Privatkunden gerecht? Welche Stärken und ...

66,00 CHF

Das Phänomen der Folter
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Thema Folter hat in den letzten Jahren hinausgehend über die Wahr­nehmung der Folter als eine historische Gegebenheit der Vergangenheit oder als Menschenrechtsverletzungen autoritärer politischer Regime in der öffent­lichen Diskussion an Bedeutung gewonnen. In Erinnerung bleiben die Fotos aus dem afghanischen Gefängnis Abu Ghraib und dem Gefangenenlager auf Guantanamo, so wie die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung, das ...

56,90 CHF

Gefährdungsanalyse und effektive Verhinderung der Geldwäsche
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Phänomen der Geldwäsche existiert vermutlich, seitdem Geld als Zahl­ungsmittel eingesetzt wird. Nach dem Geldwäschegesetz haben dessen Normadressaten Vorkehrungen zur Verhinderung der Geldwäsche durch Ent­wicklung interner Grundsätze, Verfahren, und Kontrollen zu treffen. Der Aus­gangspunkt zur Umsetzung ist die institutspezifische Gefährdungsanalyse zur Verhinderung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und betrügerischen Handlungen zu Lasten des Instituts nach dem Kreditwesengesetz. Das Erstel­len ...

66,00 CHF