228 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Kollaboratives Schreiben
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Computer und deren Vernetzung ermöglicht den modernen Menschen die verschiedensten Entwicklungen und Forschungen mit zunehmender Ge­schwin­digkeit voranzutreiben. Heutzutage ist es kaum mehr möglich, ohne Computer die Informationen schnell auszutauschen und auf starrer Informa­tionsbasis etwas Neues zu entwickeln. Um die gestellten Aufgaben schnell und effizient lösen und Neues entwickeln zu können, wird eine flexible Grup­penbildung vorausgesetzt, die sich ...

56,90 CHF

Herausforderung für Unternehmer am lokalen Markt
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unternehmer von Klein- und Mittelbetrieben am lokalen Markt sind auf Grund der Überschneidung von Geschäfts- und Freundschaftsbeziehungen re­gelmäßig mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Der Balanceakt zwischen Gleichberechtigung aller Geschäftspartner und der Bevorzugung von Freunden stellt für jeden Unternehmer eine große Herausforderung dar. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit man diese zwei Beziehungsarten in der Geschäftswelt voneinander ...

66,00 CHF

Identitätsmanagement im Web 2.0
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Zeiten des anonymen WWW sind vorbei. Der Mensch im Web 2.0 möchte präsent sein, will seine Identität preis­geben. Doch er will bei weitem nicht alles zeigen und schon gar nicht jedem. Identitätsmanagement ist ein Stiefkind im heutigen Internet: Be­herrscht von wenigen Webangeboten - zwischen Marktinteressen und Daten­schutz. Wer mehr als Nickname und E-Mail-Adresse verbreiten möchte, würde ...

66,00 CHF

Merchandising in Kulturinstitutionen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Merchandising ist kein neues Thema in der Privatwirtschaft, im europäischen Kultursektor jedoch stellt es ein relativ junges und noch immer umstrittenes Konzept dar. Kulturinstitutionen befinden sich im Wandel und es gilt, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Kunden zu binden. Besucher wollen etwas erleben und Erinnerungen davon mit nach Hause nehmen. Merchandising-Produkte stellen eine zusätzliche Einnahmequelle dar, können ...

66,00 CHF

Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf das Schlafverhalten
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Schlafstörungen nehmen zu. Auch körperlich gesunde Menschen sind hiervon be­troffen. Dem psychologischen Einfluss auf das Schlaferleben wird dabei aus wis­senschaftlicher Sicht eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang Persönlichkeit und Schlaf erstmals mit zwei testtheoretisch hervorragend abgesicherten Frage­bö­gen sowie Messungen in einem Schlaflabor: Zunächst werden die Angaben einer Gruppe gesunder junger Versuchsprobanden zu ihren ...

56,90 CHF

Spielend zum Lernerfolg
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wohl kaum ein anderes Phänomen tritt uns in einem derartig vielschichtigen Zusammenhangsgefüge entgegen wie das Spiel. Es suggeriert uns Leichtigkeit und Heiterkeit, indem wir spielend etwas bewältigen. Die Entwicklung von Lernspielen durch die Pädagogik greift dies auf und gibt zudem den gesellschaftlichen Trend der letzten Jahrzehnte wieder. Zentrales Thema des Buches ist die Frage nach den Möglichkeiten ...

66,00 CHF

Die Autorisierung politischer Presseinterviews
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass politische Presseinterviews vor der Veröffentlichung dem Interviewten zur Freigabe vorgelegt werden. Bei dieser so genannten Autorisierung haben die Interviewpartner die Möglichkeit, eventuelle Fehler im Text zu korrigieren. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Politiker bzw. deren Pressestellen die Interviewaussagen stark verändern oder sogar zurückziehen. Unter Journalisten ist die ...

66,00 CHF

Weblogs im Customer Care
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Weblogs haben in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Boom erlebt. Millionen der einfach zu erstellen und pflegenden Internetseiten werden von Privatleuten, Organisationen, Journalisten und zunehmend auch Firmen betrieben. Die Inhalte, vor allem privater Weblogs, weisen zunehmend Überschneidungen mit Themen des Customer Cares, wie zum Beispiel Beschwerden, auf. Der Autor Jens Zimmermann gibt einführend einen Überblick über technologische ...

66,00 CHF

Kreditderivate und Finanzmarktstabilität
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kreditderivate sind eine Innovation des Finanzmarktes und verzeichnen ein enor­mes Marktwachstum. Diese Instrumente des Kreditrisikotransfers trennen das Kredit­risiko von der ursprünglichen Gläubiger-Schuldner-Beziehung und machen es separat handelbar. Dabei ist der Markt längst vom traditionellen Sicher­ungsgedanken abgekommen und bietet Investoren neue Chancen auf ho­he Renditen oder schafft Anreize für regulatorische Arbitrage. Der ent­stan­de­ne globale Markt wird von den ...

56,90 CHF

Personalisierung von Politik
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Personalisierung in der Politik ist allgegenwärtig: ob im Wahlkampf oder in der Medienberichterstattung, immer mehr rücken Spitzenpolitiker in den Vor­der­grund, immer mehr werden Wahlen im parlamentarischen Re­gie­rungs­sys­tem der Bundesrepublik Deutschland zu Duellen zwischen den Spit­zen­kan­di­da­ten der Parteien hoch­sti­lisiert. Doch führt die zunehmende Personalisierung in der Politik tat­säch­lich zum Wahlerfolg? Orientiert sich der Wähler immer mehr an Spit­zen­kan­di­da­ten, ...

56,90 CHF

Horizontale Kooperation im Einzelhandel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Trend zur horizontalen Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist weiterhin ungebrochen. Woran liegt es, dass speziell im Textileinzelhandel viele Unternehmen bereit sind, ihre hochge­priesene unternehmerische Freiheit zu beschneiden? Welche Vorteile erhoffen sie sich aus der Kooperation mit vermeintlichen Konkurrenten? Und welche Kompromisse müssen sie dabei eingehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieses ...

79,00 CHF

Shareholder-Management versus Stakeholder-Management
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Strategischen Unternehmensführung scheinen klassische ertrags­wirt­schaftliche Ziele ihre Priorität als zentrale Steuerungsgrößen zu verlieren. Mit der Tendenz zur Aufnahme ökologischer und sozialer bzw. gesell­schafts­be­zo­gener Ziele ins unternehmerische Entscheidungskalkül vollzieht sich ein Wandel der Orientierung des Strategischen Managements. Neben die Maxi­mierung des Unternehmenwertes im Shareholder Value orientierten Mana­ge­ment tritt die Führung des Unternehmens anhand Anspruchsgruppen bezo­gener Ziele, ...

90,00 CHF

Automobilwirtschaft
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem Veränderungsprozess, der auch die Automobilhändler vor neue Herausforderungen stellt, wobei sich vor allem kleine und mittlere Vertragshändler in ihrer Existenz bedroht sehen. Die Ertragsprobleme der Händler stehen in engem Zusammenhang mit den vielseitigen Problemen der gesamten Automobilwirtschaft. Zusätzlich sind die Händlerverträge und das Verhalten der Hersteller gegenüber den kleinen und mittleren ...

66,00 CHF

Der Dollar und das Defizit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diskussionen um globale Ungleichgewichte gehören fest zur weltwirtschaftlichen Tagesordnung. Im Zentrum dieser Ungleichgewichte stehen die USA, die seit Jahrzehnten wesentlich mehr importieren, als sie exportieren. Mittlerweile überschreitet das Defizit der US-Leistungsbilanz fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts - einen Wert, der gemeinhin als kritische Schwelle angesehen wird. Die unkontrollierte Korrektur des Leistungsbilanzdefizits jedoch droht einherzugehen mit einer abrupten Abwertung ...

56,90 CHF

Mobile Services
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Um sich Anteile auf dem "Zukunfts"-Markt der mobilen, elektronischen Dienstleistungen zu sichern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Anwendungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese neue Art von Dienstleistung steht aber erst am Beginn ihrer konzeptuellen Erfassung in der Marketingliteratur, wodurch noch eine Reihe offener Fragen zu beantworten sind. Lassen sich Dienstleistungen über ...

66,00 CHF

Vergleich von tagesklinischer und stationärer Alkoholentwöhnung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Alkoholabhängigkeit stellt eine der häufigsten psychischen Störungen dar, die in der Regel mit gravierenden körperlichen, psychischen, sozialen und beruflichen Auswirkungen verbunden ist. Für den Bereich der tagesklinischen Rehabilitation besteht ein gravierender Mangel an wissenschaftlichen Begleituntersuchungen, insbesondere mit prospektivem Design. Die vorliegende Evaluationsstudie vergleicht den Behandlungserfolg der tagesklinisch und stationär behandelten Rehabilitanden einer großen Hamburger Suchthilfeeinrichtung. Im Rahmen ...

104,00 CHF

Gerechte Verteilung medizinischer Ressourcen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Frage nach einer gerechten Verteilung medizinischer Ressourcen gehört zu den drängenden ethischen Anliegen der modernen Medizin. Der medi­zi­nisch-technische Fortschritt, die demografische Entwicklung sowie das Über­angebot an medizinischen Handlungsmöglichkeiten führen zu einer stei­gen­den Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Dieser Nachfrage stehen jedoch zunehmend begrenzte Ressourcen gegenüber, was Ärzte und Pflegepersonal oft vor schwierige Allokationsentscheidungen stellt: Welche Leistungen sollen welchen ...

66,00 CHF

eGovernment und aktivierender Staat
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zu groß, zu schwerfällig, zu teuer - die öffentliche Verwaltung steht seit längerer Zeit in der Kritik. Die größte Herausforderung für die Behörden ist nach Ansicht des Verfassers der schleichende Autoritätsverlust des Staates und seiner Einrichtungen. Die öffentliche Verwaltung möchte "von oben" ein­greifen und trifft auf immer mehr Widerstand - damit entsteht ein Steu­e­rungs­pro­blem. Die Lösung des ...

56,90 CHF

Eisenerz und Stahl
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erlebten die internationalen Rohstoffmärkte einen historisch einmaligen Aufschwung. Ausgelöst durch die dynamische Nachfragentwicklung der Schwellenländer, allen voran China und Indien, ver­zeichnete auch der europäische Stahlmarkt zum Teil zweistellige Wachstums­raten der Preise. Die spürbare Verknappung eines Rohstoffs, der bislang als unbegrenzt verfügbar eingeschätzt wurde, entfachte eine intensive Dis­kussion auch über die Angebotsstrukturen in ...

66,00 CHF

Gender Mainstreaming in einer lokalen Politik
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den 70er Jahre erscheint die Europäische Union als eine aktive Institution im Bereich Gleichstellungspolitik. 1996 wurde die Methode des Gender-Main­strea­ming in dieser Politik eingeführt, das darauf abzielt, die Gleich­stel­lungs­po­litik nicht nur durch frauenspezifische Maßnahmen, sondern auch durch die ständige Berücksichtigung der Gender-Dimension in alle Ent­schei­dungs­pro­zesse einzubeziehen. Wie wirkt sich diese neue Methode in der Lokalpolitk aus? ...

66,00 CHF