175 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

England
Dibelius beschreibt in diesem Buch umfassend England, anfangend mit der Geschichte, über Bevölkerung und Wirtschaft bis hin zu Staatsverfassung, Verwaltung, Presse, Religion, Kirche, Erziehung. Nachdruck des Originals von 1924.

98,00 CHF

die nacht des respizienten
Schnee auf Rosen gebettethast du die Liebe ins Eis gerettetund verharrst inmitten pechschwarzer Wände mit zum Gebet der Erlösung gefaltete Hände, sie zur Abwehr zu erhebenzu schwach, ach Geliebte, zu schwach.Zu eng, Geliebte, zu eng die Liebe wie Ölsardinendicht bei eng, es triebemich der Wahnsinn aus der Dose bliebeich nur einen Tag im Öldes Lebensalltags Tran, und als ich ging, ...

23,50 CHF

Einmal in der Nacht
wir waren ein boot heute nacht das meer schien uns zu tragen der wind schien uns gewogen die nackten planken die hölzerne haut nichts war dem untergang geweiht

25,90 CHF

Coccobello
Wo kann man die Freiheit des Reisens besser spüren als in einem alten VW-Bus auf den herrlichen Wegen der Toskana? Gemeinsam mit der Freundin in seinem alten VW-Bus Coccobello durch Italien reisen - das ist der große Wunsch von Tim, bevor er nach vielen Jahren in Italien nach Deutschland zurückkehren wird. Kurz nach seinem 18. Geburtstag war er in den ...

20,50 CHF

Lua
Lua (portugiesisch für Mond) ist eine Skriptsprache zum Einbinden in Programme, um diese leichter weiterentwickeln und warten zu können. Eine der besonderen Eigenschaften von Lua ist die geringe Größe des kompilierten Skript-Interpreters. Lua Programme werden vor der Ausführung in Bytecode übersetzt. Obwohl man mit Lua auch eigenständige Programme schreiben kann, ist Lua vorrangig als Skriptsprache von C-Programmen konzipiert. Der Lua ...

29,90 CHF

Rollentheorie als neuer Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit: Vergleichende Analyse des Geberverhaltens der ¿neuen¿ Geber Brasilien und Südafrika
Gegen Ende der 1990er Jahre kam es zu einer massiven Veränderung der Akteursstruktur der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Neben den in internationalen Gebergremien organisierten Industrieländern betraten Staaten als Geber die Bühne der Entwicklungszusammenarbeit, die selbst in großem Umfang Unterstützungsleistungen erhielten. Diese so genannten "neuen" Geber sind bis heute nicht im Development Assistance Committee organisiert und somit an keine Richtlinien bezüglich der Mittelvergabe ...

51,90 CHF

Der steinerne Elefant
Monika Wilberg, 1941 in Hamburg geboren, arbeitete u.a. als Musik- und Beschäftigungstherapeutin mit alten Menschen. Für sie, die Pflegebedürftigen, denen das Reisen nicht mehr möglich war, malte und fotografierte die Autorin in Griechenland, schrieb Inselgeschichten dazu, die im Jahr 2000 mit dem Titel "Der Stein der Weisen" als Buch veröffentlicht wurden. Im Ruhestand fand sie die Zeit, die griechischen Landschaften ...

25,90 CHF

L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel: Eine sportmedizinische Betrachtung
In der vorliegenden Studie wird die Wirksamkeit des L-Carnitins, welches schon seit einigen Jahren im Fitness-, Breiten- und auch im Leistungssport als leistungssteigerndes Nahrungsergänzungsmittel genutzt wird, aus wissenschaftlicher Sicht beurteilt. Im einleitenden theoretischen Teil wird zunächst ein umfassender Einblick in die physiologischen Funktionen des L-Carnitins im Organismus gegeben. Im Anschluss werden besonders die Einflüsse der Carnitineinnahme auf relevante Stoffwechselwege (Fettstoffwechsel, ...

65,00 CHF

Die Sitten der Völker
Georg Hermann Theodor Buschan (1863-1942) war ein deutscher Mediziner, Ethnologe und Ethnograph. Er gehörte zu den bedeutendsten Völkerkundlern seiner Zeit. Sein Werk über die Sitten der Völker, das "Liebe, Ehe, Heirat, Geburt, Religion, Aberglaube, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und Bestattungen bei allen Völkern der Erde" behandelt, war weit verbreitet. Nachdruck des Originals der vierbändigen Reihe, zweiter Band über Asien und Afrika.

79,00 CHF

Die Sitten der Völker
Georg Hermann Theodor Buschan (1863-1942) war ein deutscher Mediziner, Ethnologe und Ethnograph. Er gehörte zu den bedeutendsten Völkerkundlern seiner Zeit. Sein Werk über die Sitten der Völker, das "Liebe, Ehe, Heirat, Geburt, Religion, Aberglaube, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und Bestattungen bei allen Völkern der Erde" behandelt, war weit verbreitet. Nachdruck des Originals der vierbändigen Reihe, erster Band über Australien und Ozeanien ...

79,00 CHF

Drachen
Volkstümliche Darstellung Wilhelm Bölsches über Drachen. Verbindung von Sage und Naturwissenschaft. Nachdruck des Originals von 1929.

25,90 CHF

Kurperschnitt und Holzschnitt in vier Jahrhunderten
Nachdruck des Originals von 1905. Paul Kristeller (1863-1931) war ein bekannter, in Rom und Bologna tätiger Kunsthistoriker. In diesem Werk werden eine Vielzahl von Holzschnitten und Kupferstichen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert von den großen Künstlern aus Spanien, Niederlande, Frankreich, Italien und Deutschland besprochen. Hierbei bei ist interessant, wie sich die kunsthistorische Auffassung im ausgehenden 19. Jahrhundert darstellte.

91,00 CHF