231 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den vergangenen zehn Jahren erhebt die Europäische Union (EU) zuneh­mend den Anspruch, ein globaler Akteur zu sein. Immer öfter werden Forde­rungen nach europäischer Autonomie und Gleichberechtigung im Verhältnis zu den USA formuliert. Spätestens die Bürgerkriege im zerfallenden Jugosla­wien, aber auch die weitgehend unilaterale amerikanische Außenpolitik im "war on terror" verdeutlichten die Notwendigkeit einer selbständigeren euro­pä­ischen Sicherheitspolitik. ...

66,00 CHF

Motivation für die freiwillige Spende von Blut in Oberösterreich
Die medizinischen Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte können erfreuliche Ergebnisse vorweisen, da immer mehr Erkrankungen und Verletzungen durch den medizinischen Fortschritt geheilt werden können. Jedoch ist der Bedarf an Blut und Blutprodukten innerhalb der letzten Jahre drastisch gestiegen, da wesentliche Diagnostiken und Heilungsverfahren nur mit Blut bzw. Blutbestandteilen durchgeführt werden können. Da Blut bis jetzt noch nicht künstlich hergestellt ...

61,90 CHF

Geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten
Auf Grund des demographischen Wandels kommt es in vielen, vor allem "typisch männlichen" Berufen zunehmend zu einem Fachkräftemangel, dem unter anderem durch eine erhöhte Frauenquote entgegen gewirkt werden könnte. Die folgende Arbeit hat zum Ziel, geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten zu untersuchen, damit diese typischen "Männerdomänen" für Frauen attraktiver gestaltet werden können. Hierbei wurde die Annahme verfolgt, dass Männer karriereorientierte ...

42,50 CHF

Funktionsverlagerung
Im Rahmen der weltweit wachsenden globalen Vernetzung von Unternehmen ergeben sich für Konzerne immer größere Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich des internationalen Steuerrechts. Es bieten sich durch Gestaltung der konzerninternen Struktur zahlreiche Möglichkeiten, die Gesamtsteuerquote zu senken. Ganze Teile der Wertschöpfungskette werden an verbundene Unternehmen ins Ausland verlagert, was eine weitreichende Besteuerung dieser Übertragungen im Rahmen des Tatbestands der Funktionsverlagerung auslösen kann. ...

45,90 CHF

Motivation beim Fremdsprachenerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Herder-Instiut), Veranstaltung: Lernen und Lehren einer Fremdsprache , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein/e LernerIn im Unterricht kein Engagement zeigt, so wird dies oft durch Mangel an Motivation erklärt. Doch was bedeutet das? Warum sind einige LernerInnen mehr und die anderen weniger ...

25,90 CHF

Drogen und urbane Gewalt in Brasilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und Ökonomisierung von Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Guerra das drogas no Rio de Janeiro" ("Der Drogenkrieg in Rio de Janeiro"), "Guerra do tráfico deixa 19 mortos no Rio" ("Der Krieg des Drogenhandels hinterlässt 19 ...

25,90 CHF

¿Wir entwickeln ein Erdkundespiel für die 5. bis 7. Klassen¿ ¿ Durchführungsphase des Projektunterrichts für die Entwicklung eines topographischen Lernspiels
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Veranstaltung: Fachseminar Erdkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe thematisiert mit der Topographie eine zentrale Disziplin der Geographie. Auch wenn die Topographie nur ein Fragment geographischen Wissens ist, so wird sie im Alltag oft mit dem Schulfach Erdkunde ...

26,90 CHF

Untersuchung von Schlagertexten der frühen 1950er Jahre der Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die Rolle der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Schlager der BRD der 1950er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Nachkriegszeit bauten die so genannten "Trümmerfrauen" ein ganzes Land wieder auf. Sie übernahmen alle anfallenden Tätigkeiten / Arbeiten und ernährten dadurch ihre Familien. Zudem waren sie völlig auf sich allein gestellt, da ihre ...

24,50 CHF

Organisation und Organisationsstrukturen im Markt für Sportwetten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden die aktuellen Sportwetten Märkte aufgebaut? Wie hat es sich zu den heutigen Strukturen entwickelt und wie ist speziell der deutsche Sportwetten Markt gegenüber dem restlichen europäischen Raum aufgebaut? Fragen, die in dieser Arbeit bearbeitet und beantwortet werden.

28,50 CHF

Verwundet durch Worte: Studie über Gewalt in der Sprache
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Alltagsverständnis vom Verhältnis zwischen Gewalt und Sprache ist geprägt von zwei Intuitionen, die nur schwer miteinander vereinbar scheinen. Einerseits gelten Sprache und Gewalt als Gegensatz. Sie verhalten sich zueinander wie Zivilisation und Barbarei oder Kultur und Kulturverlust. Sigmund Freud beispielsweise wird ...

65,00 CHF

Wie Hollywoodstars gemacht werden ¿ Die systematische Starproduktion von Brangelina & Co
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Das System Hollywood, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall in unserem Alltag begegnen uns: Stars. Ob beim Arztbesuch im Wartezimmer in einer Zeitschrift, in einem Café in der Tageszeitung, auf dem Weg zur Arbeit auf dem U-Bahn-Monitor oder zu Hause auf dem ...

28,50 CHF

¿Ich glaube, also werde ich gesund.¿- Das Geheimnis des Placeboeffekts
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Phänomene an der Grenze der Wissenschaft "Peter Simon ist ein Gebetsheiler aus Lübeck, der durch spektakuläre Heilungen bekannt wurde. Unter anderem heilte er bei einer seiner Patienten einen Bachspeicheldrüsenkrebs, eine der aggressivsten Krebsarten, bei der derzeit kaum eine Überlebenschance gibt 1)." Doch ...

22,90 CHF

Sinn und Zweck des mitweltlichen Schauspiels im Mittelalter für das Publikum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fastnachtzeit ist auch heute eine Zeit, die gefeiert wird und an deren Anschluss die Fastenzeit bis Ostern beginnt. Während dies im 21. Jahrhundert eher etwas Freiwilliges ist und oft nicht ernst genommen wird, war diese Zeit für die ...

26,90 CHF

Denkmäler der eurasischen Nomadenkulturen in der Eisenzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Mittelasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Silberamphore von Certomlyk handelt es sich um eine silberne Vase die sowohl mit figürlichen Friesen als auch mit vegetabilen und ornamentalen Verzierungen geschmückt ist. Das Interessante an den Verzierungen ist das Mittelfries mit den figürlichen Darstellungen ...

26,90 CHF

Übersicht über etablierte Biogasentschwefelungsverfahren
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Veranstaltung: Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Biogasmarkt ist eine vergleichsweise junge und sich in stetem Wandel befindliche Branche. Starke Differenzierungen der Anlagen hinsichtlich Art und Größe von Inputströmen, bzw. der Vielzahl am Markt verfügbarer Technologien, sind zu erkennen. Besonders die der Biogasproduktion nachgestellten Gasaufbereitung ...

24,50 CHF

Der Faktor Alter beim Fremdsprachenerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Herder-Institut), Veranstaltung: Theorien und Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Diese alte Volksweisheit ist nach wie vor die Auffassung vieler Menschen und auf Grund dessen fehlt vielen Personen im höheren Alter die ...

25,90 CHF

Verbrechen und die internationale Strafverfolgung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Strafverfolgung von Verbrechen stellt seit der Entstehung des Strafrechts eine große Herausforderung dar und die Etablierung von internationalen Strafgerichten war erst nach dem Zweiten Weltkrieg möglich. Die Einrichtung von internationalen Ad-hoc-Strafgerichten begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Einrichtung des ...

28,50 CHF

Germanienpolitik des Augustus: Die Germania magna ¿ eine römische Provinz?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Ziele Augustus in Germanien verfolgte. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf dem rechtsrheinischen Germanien (der Germania magna). In der Einleitung werden zunächst der Begriff der (Außen-)Politik, die Formen ...

39,90 CHF

DRG - Fluch oder Segen?
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, , Veranstaltung: Krankenpflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der bevorstehenden mündlichen Prüfung des Fachbereiches wirtschaftliche Rahmenbedingungen habe ich mich mit dem Themenfeld des DRG-Systems auseinander gesetzt. Da sich das DRG-Systems als aktuell verpflichtendes Bezahlsystem aller Krankenhäuser durchgesetzt hat, finde ich betrifft mich als Auszubildender der Gesundheits- und ...

24,50 CHF